Stream: german (Students)
Topic: Begrüßung + Frage
Morris Miltz (Apr 06 2021 at 13:25):
Hallo zusammen, ich bin Student an der Hochschule Kempten (Allgäu) und befinde mich grad in der Erarbeitung meiner Bachelorarbeit.
Ich erstelle eine Android App für Tablets, das die mobile Wunddokumentation vereinfachen und digitalisieren soll. Bisher steht die grafische Oberfläche der App, und ich bin auch schon in der lage einen Teil eines Patienten abzurufen (von einem Testserver) und in der App anzeigen zu lassen.
Meine Frage wäre nun folgende:
Gibt es für Android (also Java, JS, und Kotlin) ein spezielles vorgehen oder "Leitlinien", die den Aufbau des Datenaustausch definiert?
Damit meinr ich ob dies in einer gesonderten Klasse mit speziellen Koroutinen und ähnlichem aufgerufen werden soll, da ich mich da möglichst an allgemein gültige Leitlinien halten möchte.
(Nebeninfo: ich verwende Kotlin (JVM))
Vielen Dank im Voraus.
Sohrab Hejazi (Apr 06 2021 at 13:34):
Ich habe schon eine kleine Anwendung für Anroid programiert. Es verwendet
FHIR server als Backend. Wenn du brauchst, schicke ich dir DB Zugriff Klasse
Morris Miltz (Apr 06 2021 at 13:37):
Ah okay, ja das wäre natürlich super wenn das ginge :)
Sohrab Hejazi (Apr 06 2021 at 14:55):
Sohrab Hejazi (Apr 06 2021 at 14:55):
Morris Miltz (Apr 06 2021 at 17:05):
Oh nice, vielen Dank schon mal :)
Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC