FHIR Chat · Sections und Subsections · cda German (d-a-ch)

Stream: cda German (d-a-ch)

Topic: Sections und Subsections


view this post on Zulip Mathias Aschhoff (May 14 2020 at 16:57):

Hallo zusammen,

Ich habe heute mit @Horst Kakuschke über das Thema Sections und Subsections gesprochen. Im Rahmen des Konsils, soll das Dokument quasi als Kommunikationsmedium von mehreren "bearbeitet" werden. Also die Kopie des Dokuments wird weiter befüllt.

Um dabei zu unterscheiden, welche Teile zur Anfrage und welche zur Konsilantwort gehören hatte @Horst Kakuschke die Idee quasi als Container Subsections zu nutzen.

Bislang haben wir jedoch immer darauf geachtet keine Subsections zu nutzen und diese eher auf DocumentTemplate Ebene abgebildet. In diesem Kontext macht das für mich schon Sinn, zumal die Alternative alle Informationen mit dem Author zu bestücken - was wir auch tun - funktioniert aber z.B. fürs rendern etc maximal Komplex ist.

Ideen gerne gewünscht.

Viele Grüße,
Mathias

view this post on Zulip Frank Oemig (May 15 2020 at 07:41):

Wenn nicht geschachtelt, dann linear. Das kann dann nur über speziellen section.code oder zusätzliche template Id laufen.

view this post on Zulip Mathias Aschhoff (May 16 2020 at 08:01):

Frank Oemig said:

Wenn nicht geschachtelt, dann linear. Das kann dann nur über speziellen section.code oder zusätzliche template Id laufen.

Dem entnehme ich, dass Du erstmal theoretisch nichts gegen ein Bündeln über Subsections hättest oder es nicht der gängige Weg wäre?
Also können wir so fortsetzen? (j/n) ;-)

view this post on Zulip Frank Oemig (May 16 2020 at 08:14):

Der ePflegebericht nimmt auch subsections, aber für was anderes. Grundsätzlich geht das schon...


Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC