FHIR Chat · Therapieempfehlungen · german/oncology

Stream: german/oncology

Topic: Therapieempfehlungen


view this post on Zulip Alexander Zautke (Sep 04 2020 at 10:43):

Gibt es bereits erste Ansätze wie die Therapieempfehlungen eines Tumorboards abzubilden ist? Hat jemand hierzu schon etwas entwickelt?

view this post on Zulip Stefan Lang (Sep 04 2020 at 10:58):

Nun ja, der Grundansatz ist ein CarePlan, und daraus referenziert die entsprechenden Maßnahmen, also z.B MedicationRequest für Chemo/Immun/Hormontherapie oder ServiceRequest für Strahlentherapie oder OP usw.
Die gern gegebene Prosa-Begründung dazu kann im einfachen Fall nach CarePlan.note gehen oder eben differenzierter in ein externes Dokument, was ja nach wie vor gern mittels MS Word verwaltet wird (CarePlan.activity.reasonReference(DocumentReference)

view this post on Zulip Patrick Werner (Sep 04 2020 at 12:32):

Stefan Lang said:

Nun ja, der Grundansatz ist ein CarePlan, und daraus referenziert die entsprechenden Maßnahmen, also z.B MedicationRequest für Chemo/Immun/Hormontherapie oder ServiceRequest für Strahlentherapie oder OP usw.
Die gern gegebene Prosa-Begründung dazu kann im einfachen Fall nach CarePlan.note gehen oder eben differenzierter in ein externes Dokument, was ja nach wie vor gern mittels MS Word verwaltet wird (CarePlan.activity.reasonReference(DocumentReference)

:+1:

view this post on Zulip Patrick Werner (Sep 04 2020 at 14:02):

VITU nutzt Medication Requests für die Therapieempfehlung. Was hier auch seitens der Onkologen gefordert wurde war die Erfassung des Grundes der Empfehlung (Link auf eine Variante oder sonstige Observation).

view this post on Zulip Patrick Werner (Sep 04 2020 at 14:03):

Ebenso wichtig zu Erfassen: es werden meist mehrere kontextbezogene Empfehlungen gegeben. Bei progress, Erhaltungstherapie, etc....


Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC