FHIR Chat · Codesysteme und Value sets · german/oncology

Stream: german/oncology

Topic: Codesysteme und Value sets


view this post on Zulip Gunter Haroske (Mar 18 2020 at 09:41):

Prinzipielle Fragen an die Runde:

Gibt es schon eine Einigung über die zu verwendenden Codesysteme und Value sets?
Codes prinzipiell über LOINC, falls das möglich ist, sonst SCT, TNM, KBV, generisch?
Value sets in dieser Reihenfolge:
Normative Answer Lists von LOINC, falls vorhanden, sonst SCT, TNM, KBV, generisch?
Gegenwärtig weichen vor allem die Value sets zwischen CCR und DKTK z.T. deutlich voneinander ab.
Was sagen die Terminologie-Experten?

Werden generell zwei TNM-Kreise (von UICC-Stadien über alle TNM-Kategorien) in "c" und "p" getrennt, so wie das die Referenzterminologien handhaben?

Werden die Suffixe "mi", "i+", "i-", "mol+", "mol-" separat modelliert oder in die betreffenden Value sets aufgenommen?

Viele Grüße

Gunter Haroske

view this post on Zulip Patrick Werner (Mar 18 2020 at 10:40):

Ich denke das Allignment über die zu verwendenden codes und VS bekomme wir einerseits durch die anpassung der Profilierung an das im letzten Treffen gesagt hin, andererseits sollten wir dies (hier) diskutieren, sehr guter Punkt.

Meine erste Erkenntnis in diesem Bereich: bei histologische Tumormarkertests ist der NCIT auch sehr gut geeignet

view this post on Zulip Patrick Werner (Mar 18 2020 at 10:44):

Was meinen die Anderen zu SnomedCT? Da es jetzt noch nicht für jeden frei verfügbar ist würde ich ungern SCT schon required/extensible irgendwo binden.

view this post on Zulip Patrick Werner (Mar 18 2020 at 10:45):

Relevante Systeme aus meiner Sicht: Loinc, NCIT, https://www.basisdatensatz.de/ (ADT/GEKID), TNM, ggfs. KBV codierungen

view this post on Zulip Patrick Werner (Mar 18 2020 at 10:46):

Wenn es in richtung *omics geht kommen noch einige CS dazu: (HGNC, Sequenceontology, HGVS, ...)

view this post on Zulip Gunter Haroske (Mar 18 2020 at 15:33):

Eben wegen der ziemlich großen Auswahl wäre eine Anwendungsstrategie m.Mn. hilfreich.

Der Basisdatensatz ist aus meiner Sicht sowas von generisch, dass es mir schwerfällt, ihn als Codesystem zu nutzen.
TNM könnte Lizenzprobleme haben (?). Außerdem gibt es dafür keinen maschinenlesbaren Zugriff. Aber das dürfte kein Problem sein, wenn man die Mappings von LOINC oder SCT verwendet.

KBV ist sehr deutsch, aber für einige wenige (administrative) Zwecke wohl nicht zu umgehen.

Der NCIT ist medizinisch sehr gut gegliedert, aber gerade bei den Tumormarkern der Histologie wahrscheinlich SNOMED CT nicht überlegen. Wegen der Verfügbarkeit von SCT würde ich mir keine Sorgen mehr machen, in reichlich 9 Monaten kann jeder ...

view this post on Zulip Patrick Werner (Mar 19 2020 at 10:49):

Wenn SnomedCT für alle verfügbar ist, dann gerne. Momentan gibt es ja nur die MII Lizenz.
Sobald die nationale Lizenz vorhanden ist würde ich dann auf SCT migrireren. Von NCIT auf SnomedCT können dann ConceptMaps angelegt werden.

view this post on Zulip Gunter Haroske (Mar 20 2020 at 09:55):

Das leuchtet mir ein.
Im Moment reden wir ja SCT betreffend nur über "eine Hand voll" von Konzepten, die wir für die Onkologie brauchen. Diese sind aber oft deutlich besser geeignet als die im Moment vorgeschlagenen, z.B. für die TNM-Präfixe a, r, y. Die treffen in SCT genau, in LOINC, wie jetzt vorgeschlagen, sind die Codes sogar sachlich falsch. An anderer Stelle, wie bei den UICC/AJCC-Tumorstadien, sind LOINC Konzepte wieder sicherlich besser, als generische VS, die aus dem TNM abgeschrieben wurden. Oder sind das "echte" Codes?
Wir sollten das Schritt für Schritt durchgehen und die Vor- und Nachteile diskutieren. Am besten mit Terminologie-Spezialisten.

view this post on Zulip Patrick Werner (Mar 20 2020 at 10:26):

Danke für das Feedback. Ich bin ganz ihrer Meinung. Das Thema muss strukturiert und terminologischer Beratung angegangen werden.

view this post on Zulip Sylvia Thun (Mar 23 2020 at 02:39):

Die Fragen gehören zum TC Terminologien: @Heike Dewenter @Elisabeth Pantazoglou

Ganz grob empfehle ich mit der Aussicht auf kurzfristige Mitgliedschaft die Reihenfolge: SCT, LOINC, HL7 Value Sets. Prop. dt. Konzepte sollten in diesem Rahmen nach SCT gemappt werden (siehe ADT/GEKID-Aktivität von uns), sofern möglich und ggf. dt. Extensions in SCT vorbereitet werden.

view this post on Zulip Frank Oemig (Mar 23 2020 at 07:43):

Ich wäre bei SCT eher für oncological extensions - zusammen mit anderen Ländern...

view this post on Zulip Patrick Werner (Mar 23 2020 at 08:31):

Ich gebe zu bedenken, dass wir jetzt in SCT definieren wir noch einige Nutzer ausschließen die keine Lizenz haben. Sobald die nationale Lizenz da ist kann man sehr gerne umstellen.


Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC