FHIR Chat · CodeX/mCODE · german/oncology

Stream: german/oncology

Topic: CodeX/mCODE


view this post on Zulip Simone Heckmann (Jan 25 2021 at 16:42):

Ich verlinke hier mal
die Initiative CodeX (Common Oncology Data Elements Extensions) von HL7 International:
https://www.hl7.org/codex/
die mCODE-Initiative (Minimal Common Oncology Data Elements):
https://mcodeinitiative.org/
und die daraus hervorgegangenen Spezifikationen:
https://mcodeinitiative.org/access-mcode/?utm_source=home&utm_medium=click&utm_campaign=mcode
insbesondere den FHIR Implementation Guide:
http://hl7.org/fhir/us/mcode/

view this post on Zulip Tobias Hartz (Jan 26 2021 at 09:40):

Danke. Letzte Nacht mir die Session von Steve dazu angehört. Klingt spannend. Ist nur die Frage, wo hier ein guter starting point für uns Krebsregister ist, um sich sinnvoll einzubringen. Zuhören und dabei sein ist aber sicherlich ein erster guter Schritt.

view this post on Zulip Patrick Werner (Jan 26 2021 at 12:34):

Hi Tobias,
wie steht ihr bei eurem ADT/GKID -> FHIR Projekt? Wir implementieren gerade einen Import von ADT/GKID auf FHIR Objekte (möglichst mCode kompatibel)

view this post on Zulip Noemi Deppenwiese (Jan 26 2021 at 12:37):

Dazu thematisch passed kann ich viellicht den ADT2FHIR https://github.com/samply/adt2fhir von Samply in die Runde werfen. Ziel sind hier aber die DKTK Profile, mCode spielt keine Rolle.

view this post on Zulip Patrick Werner (Jan 26 2021 at 12:43):

auch ein schönes Projekt :+1:
XSLT heißt aber, dass ihr alle Codierungen beibehaltet?

view this post on Zulip Tobias Hartz (Jan 26 2021 at 20:09):

Wir sind im KKN leider noch nicht viel weiter, was konkrete FHIR-Implementierungen angeht, wobei wir jetzt im Rahmen einer Masterarbeit den Datenaustausch mittels FHIR zwischen KKR und G-BA als POC für den Use Case lokal begrenzte Prostatakarzinom angehen wollen.

view this post on Zulip Tobias Hartz (Jan 26 2021 at 20:11):

Könnt ihr jegliche ADT-GEKID-Dateien importieren? Oder unterscheidet ihr verschiedenen Meldungstypen (Diagnosemeldungen, Verlaufsmeldung und Therapiemeldung)?

view this post on Zulip Tobias Hartz (Jan 26 2021 at 20:12):

Das IT-Netzwerk der Plattform § 65c (https://plattform65c.de) arbeitet gerade an einer neuen ADT-GEKID-XML-Schema-Version (3.0.0).

view this post on Zulip Tobias Hartz (Jan 26 2021 at 20:13):

Auf was für Herausforderungen seid ihr beim Mapping gestoßen?

view this post on Zulip Tobias Hartz (Jan 26 2021 at 20:13):

Welche ADT-GEKID-XML-Version mappt ihr?

view this post on Zulip Tobias Hartz (Jan 26 2021 at 20:14):

2.1.2 oder 2.2.0?

view this post on Zulip Tobias Hartz (Jan 26 2021 at 20:14):

2.2.0 enthält das "neue" Haut-Modul

view this post on Zulip Tobias Hartz (Jan 26 2021 at 20:15):

Voraussichtlich morgen werden wir Version 2.1.3 und 2.2.1 veröffentlichen, damit ICD-O-3.2 elektronisch übermittelt werden kann.

view this post on Zulip Tobias Hartz (Jan 26 2021 at 20:17):

Spannend ist, dass ADT-GEKID-3.0.0 auch einen konkreten Vorschlag für struktrierte Pathologie-Meldungen enthalten soll.

view this post on Zulip Tobias Hartz (Jan 26 2021 at 20:25):

ADT-GEKID-3.0.0 wird die Items enthalten, die dieses Jahr noch von ADT e.V. und GEKID e.V. im Bundesanzeiger durch das BMG veröffentlicht werden. Die konkreten Inhalte können hier (https://delphi.basisdatensatz.de/) eingesehen werden. Man muss nur einen Account erstellen.

view this post on Zulip Tobias Hartz (Jan 26 2021 at 20:29):

Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts zwischen BVITG und Plattform § 65c haben wir die Update-Prozesse bzgl. Aktualisierungen neuer XML-Versionen besprochen ... Ziel ist es, den Prozess zukünftiger transparenter zu gestalten und Möglichkeiten der Kommentierung zu bieten.

view this post on Zulip Gunter Haroske (Feb 02 2021 at 10:02):

Hallo, mir fiel auf, dass weder in mCode noch im deutschen HL7 Onkologische Versorgung Informationsmodell die Probe (Material / specimen) modelliert sind. In mCode gibt es aber wenigstens ein genetisches specimen. Für die Krebsregister könnte es aber schon wichtig sein, zu erfahren, woran denn eine pathologische Diagnose gestellt wurde.

view this post on Zulip Frank Oemig (Feb 02 2021 at 15:53):

Das Modell für die onkologische Versorgung hat sich nur an der Meldung orientiert. Insofern wäre für eine pathologische Nutzung eine Erweiterung angebracht.

view this post on Zulip Frank Oemig (Feb 02 2021 at 15:56):

Eine Abbildung nach FHIR kann ich auf zwei Arten machen:

  1. Ich übertrage das Schema in eine StructDef, womit ich nur eine andere Form der Repräsentation für dasselbe Problem benutze, oder
  2. Ich übertrage die Extraktion aus dem Modell in vorhandene Ressourcen...

Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC