Stream: german/kbv
Topic: eAU Composition "Bug"
Patrick Werner (Sep 29 2020 at 15:40):
Hallo Zusammen, hallo @Maximilian Reith ,
ich hattet eben versucht die eAU Profile zur Validierung zu nutzen. (Habe hierzu einen hapi Filter gebaut der überall die Versionen aus den canonicals löscht).
Patrick Werner (Sep 29 2020 at 15:41):
Dabei ist mir ein ungültiges Slicing auf: Composition.author.identifier aufgefallen.
Patrick Werner (Sep 29 2020 at 15:42):
Composition.author.identifier ist 0..1 und nicht polymorph, darf also nicht gesliced werden.
Patrick Werner (Sep 29 2020 at 15:42):
Könntet ihr das zeitnah fixen?
Maximilian Reith (Sep 30 2020 at 05:29):
Moin Patrick,
ich komme da nicht ganz mit:
https://simplifier.net/eau/kbvpreaucomposition
author wurde gesliced, identifier aber nicht!? und ist auch nicht 0..1 sondern einmal 1..1 und einmal 0..0?
Gruß Max
Patrick Werner (Sep 30 2020 at 07:30):
Sorry, hatte den Link zum Profil vergessen: https://simplifier.net/eau/kbvpreaustornocomposition
Patrick Werner (Sep 30 2020 at 07:30):
einmal auf author, einmal custodian
Simone Heckmann (Oct 01 2020 at 12:08):
Ah, ja das mit dem Identifier ist natürlich unangenehm. Ich verstehe die Intention "kann entweder LANR oder ZANR" sein, aber Identifier ist in diesem Fall 1..1 und damit nicht slice-bar. Ich vermute, fast, dass das nur mit einer Invariante geht, die prüft, ob System entweder LANR oder ZANR ist...
Wobei die Invariante sogar auf Konformität zum einen oder anderen Identifier-Profil prüfen könnte. Eine entsprechende FHIRPath-Expression gäbe es jedenfalls. Da wäre jedoch zu prüfen, ob das von den gängigen Validatoren implementiert ist.
Mareike Przysucha (Oct 01 2020 at 12:38):
Kann man auch alternativ den Typ eingeschränken, z.B. sagen, dass statt Identifier allgemein nur die beiden Identifier erlaubt sind?
Simone Heckmann (Oct 01 2020 at 12:39):
Ah, logisch! Ja natürlich. Beide Profile als Identifier-Type hinterlegen, das entspricht dann einem logischen "oder". Ich hatte die ganze Zeit so ein unterschwelliges Gefühl, dass ich etwas offensichtliches übersehe. Danke für den Hinweis!
Patrick Werner (Oct 01 2020 at 13:06):
Ja ich hätte das auch mit targetProfiles gelöst. .Net kann keine targetProfiles, und mag daher hier lieber slicen als invarianten-magic zu machen.
Patrick Werner (Oct 01 2020 at 13:06):
Laut Zulip sieht es so aus, dass diesem Argument die meisten folgen werden und es Slicing auf non-repeatable elements geben wird.
Patrick Werner (Oct 01 2020 at 13:06):
(die werden Grahame überstimmen)
Patrick Werner (Oct 01 2020 at 13:07):
Feedback Max: Sie Slicen das in der nächsten Version auf author und custodian, dann entfällt die Problematik.
Simone Heckmann (Oct 01 2020 at 13:07):
In diesem Fall braucht man kein TargetType, da nicht die Reference typisiert wird, sondern der Identifier...
Patrick Werner (Oct 01 2020 at 13:09):
stimmt!
Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC