Stream: german/kbv
Topic: Anleitung zur Validierung von Ressourcen gegen AuW
Simone Heckmann (Sep 11 2019 at 13:42):
Wer FHIR-Ressourcen gegen die AuW-Spezifikation validieren möchte, kann dies jetzt mit Hilfe von Simplifier tun.
Dazu einen (kostenlosen) Account auf https://simplifier.net/ anlegen und im Portal ein neues STU3-Projekt anlegen.
Dann im Projekt über den Reiter "Dependencies" -> Add Dependencies > Manage das Package "auw.dummy 0.0.0" hinzufügen.
Nun kann man dem Projekt Beispieldaten hinzufügen (upload) und sie gegen die AuW-Spezifikation validieren lassen (validate).
Wichtig ist nur, dass die Beispiel-Ressourcen im Meta-Element auf das jeweilige Profil, gegen das sie validiert werden sollen verweisen.
z.B.
<Patient> <meta> <profile value="https://fhir.kbv.de/StructureDefinition/74_PR_AW_Patient" /> </meta> ...
DISCLAIMER: Bei den Daten in dem Package handelt es sich um einen manuellen Upload der KBV-Spezifikation auf Simplifier. Die Autoritative Quelle der Spezifikation ist und bleibt der FTP-Server der KBV.
Das Package soll lediglich die Nutzung der Profile auf Simplifier erleichtern...
Simone Heckmann (Sep 11 2019 at 13:43):
Bei Fragen, bitte melden!
Simone Heckmann (Sep 11 2019 at 13:51):
Der Dependencies-Tab des Simplifier-Projektes sollte nach dem Hinzufügen das auw-Packages so aussehen:
pasted image
Simone Heckmann (Sep 11 2019 at 14:14):
Hier ist ein Beispiel für eine Patient-Ressource, die erfolgreich gegen das KBV-Profil validiert:
<Patient xmlns="http://hl7.org/fhir"> <id value="testauw123" /> <meta> <versionId value="1" /> <lastUpdated value="2019-09-11" /> <profile value="https://fhir.kbv.de/StructureDefinition/74_PR_AW_Patient" /> </meta> <text> <status value="extensions" /> <div xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> <p>Hier steht der generierte Narrative</p> </div> </text> <identifier> <type> <coding> <system value="https://fhir.kbv.de/CodeSystem/74_CS_AW_Patient" /> <code value="SystemID" /> </coding> </type> <value value="9973264333" /> </identifier> <name> <use value="official" /> <family value="Test" /> <given value="Auw" /> </name> <gender value="female" /> <birthDate value="1980-09-02" /> </Patient>
Simone Heckmann (Sep 15 2019 at 18:48):
EDIT: es gibt noch eine einfachere Möglichkeit!
An diesem Endpunkt können beliebige Ressourcen gegen die KBV-AWS-Spezifikationen validiert werden:
https://simplifier.net/validate?fhirVersion=STU3&scope=aws-dummy-current
In dieser Version sind auch die technischen Korrekturen in den Basisprofilen, die hier aufgefallen sind, bereits angewendet.
Jan Flörke (Sep 20 2019 at 07:51):
Guten Morgen
ich habe das Beispiel für einen Patienten erweitert und frage mich nun, wie man mehrere Extensions innerhalb eines Elements angibt.
Diese Variante funktioniert nicht:
<Patient xmlns="http://hl7.org/fhir">
<id value="testauw123" />
<meta>
<versionId value="1" />
<lastUpdated value="2019-09-11" />
<profile value="https://fhir.kbv.de/StructureDefinition/74_PR_AW_Patient" />
</meta>
<text>
<status value="extensions" />
<div xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<p>Hier steht der generierte Narrative</p>
</div>
</text>
<identifier>
<type>
<coding>
<system value="https://fhir.kbv.de/CodeSystem/74_CS_AW_Patient" />
<code value="VersichertenID_GKV" />
</coding>
</type>
<system value="http://fhir.de/NamingSystem/gkv/kvid-10" />
<value value="A997326433" />
</identifier>
<identifier>
<type>
<coding>
<system value="https://fhir.kbv.de/CodeSystem/74_CS_AW_Patient" />
<code value="SystemID" />
</coding>
</type>
<value value="9973264333" />
</identifier>
<name>
<use value="usual" />
<family value="Gräfin zu Testfrau">
<extension url="http://fhir.de/StructureDefinition/humanname-namenszusatz/0.2">
<valueString value="Gräfin" />
</extension>
<extension url="http://hl7.org/fhir/StructureDefinition/humanname-own-name">
<valueString value="Testfrau" />
</extension>
<extension url="http://hl7.org/fhir/StructureDefinition/humanname-own-prefix">
<valueString value="zu" />
</extension>
</family>
<given value="Hildegard" />
<prefix value="Dipl-Ing." />
</name>
<gender value="female" />
<birthDate value="1980-09-02" />
</Patient>
Ich erhalte die Fehlermeldung: Invalid : Instance count for 'HumanName.family.extension:namenszusatz' is 3, which is not within the specified cardinality of 0..1
Patient.name[0].family[0]
Schöne Grüße, Jan Flörke
Stefan Lang (Sep 20 2019 at 08:13):
Das Beispiel mit den Extensions erscheint mir korrekt.
Die Fehlermeldung ist in jedem Fall Unsinn und deutet auf einen Bug im verwendeten Validator hin (ich vermute, das erfolgte via Simplifier?).
Ein kurzer Check den für diesen Zweck gleichwertigen deutschen Basisprofilen zeigt übrigens, dass Simplifier sogar unser offizielles und ganz sicher seinereit validiertes äquivalentes Beispiel derzeit als fehlerhaft erkennt:
https://simplifier.net/basisprofilde/example-patient-de-basis-humanname-komplex
bzw. als Validierungsergebnis:
https://simplifier.net/basisprofilde/example-patient-de-basis-humanname-komplex/$validate
Ich meine, das Problem hatten wir auch schon an Firely gemeldet(?) Ich mache es zur Sicherheit gerade nochmal.
Alexander Zautke (Sep 20 2019 at 08:23):
Siehe https://github.com/FirelyTeam/fhir-net-api/issues/885
Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC