Stream: german/terminologien
Topic: Heil- und Hilfsmittel
Mareike Przysucha (Jun 20 2019 at 13:45):
Hallo zusammen,
gibt es in Deutschland ein CodeSystem mit einer OID, in dem Heil- und Hilfsmittel abgebildet sind?
Danke für Eure Unterstützung und viele Grüße
Mareike
Simone Heckmann (Jun 24 2019 at 14:40):
@Christof Gessner , @Heike Dewenter ...?
Christof Gessner (Jun 24 2019 at 14:46):
kenn ich nicht. google sagt: https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/hilfsmittel/hilfsmittelverzeichnis/hilfsmittelverzeichnis.jsp
da gibts sogar ein XML download!
Mareike Przysucha (Jun 25 2019 at 05:47):
@Christof Gessner Danke sehr.
Wie kann ich das identifizieren? Mit dem Link?
Christof Gessner (Jun 25 2019 at 06:26):
@Mareike Przysucha @Heike Dewenter Das weiß ich nun leider auch nicht. Die ITSG begegnet uns öfter: die machen auch die IK-Nummern, und die Krankenversichertennummer. Eigentlich sollten wir als HL7.de da einen Ansprechpartner haben. Vielleicht kann sich das Terminologie-TC da mal freundlich melden, und einen solchen Kontakt etablieren?
Mareike Przysucha (Jun 25 2019 at 06:29):
@Christof Gessner @Heike Dewenter Vielleicht können wir ja Ende der Woche darüber sprechen...
Christof Gessner (Jun 25 2019 at 06:44):
In event@home wurde das natürlich mit SNOMED abgebildet. Siehe https://art-decor.org/art-decor/decor-valuesets--evthm-
Mareike Przysucha (Jun 25 2019 at 06:55):
Vielleicht sollte ich zu unseren UseCases was schreiben:
UseCase A - ePflegebericht (aktuell nur CDA): Dort gibt es einen Abschnitt "Hilfsmittel", in dem beschrieben werden soll, was der Patient hat und was er braucht bzw. beantragt hat. Momentan kann das noch Freitext sein. Diesen könnte man über Entries ergänzen. Nur fände ich es gut, wenn wir wenigstens beispielhaft ein ValueSet vorgeben könnten, das aus einem CodeSystem kommt mit deutschen Werten, die auch geläufig sind. SNOMED ist zwar schön und gut, aber solange wir es nicht flächendeckend einsetzen dürfen... - ich denke, das muss ich nicht erläutern.
Use Case B - eWundbericht (CDA & FHIR): Beim eWundbericht soll für einzelne Hilfsmittel angegeben werden, ob sie benötigt werden. Auch hier würde ich als identifizierenden Code gerne etwas nehmen, was flächendeckend in Deutschland genutzt wird/werden darf.
Sobald wir SNOMED haben, stürze ich mich gerne auf SNOMED-Codes, aber aktuell brauchen wir etwas, was lizenztechnisch weniger ein Problem ist, da wir zumindest den eWundbericht im Rahmen eines Projektes auch wirklich umsetzen wollen.
Christof Gessner (Jun 25 2019 at 10:48):
Wahrscheinlich könnte man ohnehin diesen hübsch strukturieren Katalog als “Interfaceterminologie” weiternutzen, und im Hintergrund (mitsamt Orten, Anatomie etc.) mit SNOMED annotieren.
Simone Heckmann (Jun 26 2019 at 10:44):
Wie kann ich das identifizieren? Mit dem Link?
@Mareike Przysucha
Wir haben bereits eine NamingSystem URL in den Basisprofilen festgelegt: https://simplifier.net/basisprofilde/hmnr
(Sorry für die verspätete Rückmeldung! )
Simone Heckmann (Jun 26 2019 at 10:45):
Die URL wurde auch von der KBV für die Verordnungs-Schnittstelle aufgegriffen und ist damit normativ /s
:smirk:
Mareike Przysucha (Jun 27 2019 at 09:42):
@Simone Heckmann Kein Problem, vielen herzlichen Dank.
Mareike Przysucha (Jul 09 2019 at 07:30):
Beim Interoperabilitätsforum wurde u.a. auch über dieses Verzeichnis gesprochen. Für FHIR sollte das ja kein Problem sein mit der Canonical URL. Leider hat es noch keine OID für CDA.
Liebes TC, v.a. @Heike Dewenter, könnt Ihr evtl nachfragen, ob eine OID angedacht ist? Ich bräuchte die für den ePflegebericht, zumindest als Beispiel, und ich glaube, das auch andere eine OID brauchen.
Herzlichen Dank für Rückmeldungen!
Heike Dewenter (Jul 09 2019 at 10:57):
@Mareike Przysucha Es gibt eine OID für ein CDA Section Level Template Heil- und Hilfsmittel aus dem Überleitungsmanagement, siehe https://art-decor.org/art-decor/decor-templates--uelmgmt-?templateRef=1.2.276.0.76.10.3064 . Kannst Du damit was anfangen?
Mareike Przysucha (Jul 09 2019 at 11:29):
@Heike Dewenter Danke, das hatte ich schon gesehen. Leider passt es nicht 100%-ig. Ich möchte gerne das Hilfsmittel auf Level 3 angeben können, sofern möglich (siehe https://art-decor.org/art-decor/decor-templates--epflb-?templateRef=2.16.840.1.113883.3.1937.99.61.34.10.38). Für die Codierung möchte ich Beispiele für Klassifikationen angeben. Dafür benötige aber im Idealfall eine OID.
Mareike Przysucha (Jul 09 2019 at 11:30):
Aufgrund Unerfahrenheit leider doppelt :-(
Mareike Przysucha (Jul 09 2019 at 11:30):
@Heike Dewenter Danke, das hatte ich schon gesehen. Leider passt es nicht 100%-ig. Ich möchte gerne das Hilfsmittel auf Level 3 angeben können, sofern möglich (siehe https://art-decor.org/art-decor/decor-templates--epflb-?templateRef=2.16.840.1.113883.3.1937.99.61.34.10.38). Für die Codierung möchte ich Beispiele für Klassifikationen angeben. Dafür benötige aber im Idealfall eine OID.
Simone Heckmann (Jul 09 2019 at 11:38):
Löschen geht leider nicht, (da niemand von uns hier Admin-Rechte hat), aber man kann einfach über > edit den Inhalt entfernen oder durch ändern des Themas den Beitrag in ein anderes Thema "umhängen"...
Mareike Przysucha (Jul 09 2019 at 11:41):
Danke für den Tip. Soeben erfolgt. Der Doppelpost tut mir Leid!
Simone Heckmann (Jul 09 2019 at 11:53):
Kein Problem, kostet ja nix :smile:
Heike Dewenter (Jul 09 2019 at 13:17):
@Mareike Przysucha Mir ist nur das Hilfsmittelverzeichnis bekannt, das Christof benannt hat. Im OID Register ist das nicht aufgeführt. Frag doch sonst einfach beim DIMDI nach ob es eine alternative Systematik gibt oder ob für das HMV eine beantragt werden kann https://www.dimdi.de/dynamic/de/kontakt/?id=NRdDQHBKvAZ-ey0v32GwxQ==
Mareike Przysucha (Jul 11 2019 at 12:21):
Danke für die Rückmeldung. Anfrage ist raus!
Florian Meißner (Jul 23 2019 at 16:57):
@Mareike Przysucha Wir haben uns mit diesem Thema auch intensiv beschäftigt, daher ist Eurer Use Case A für uns wirklich spannend ;-) . Solang Eurer Fokus aus Sicht der Abrechnung (SGB V) besteht, haben wir in D. zumindest halbwegs geeignete Verzeichnisse: Hilfsmittel: https://www.rehadat-gkv.de/ Heilmittel: https://www.g-ba.de/themen/veranlasste-leistungen/heilmittel/verordnung-heilmittel-vertragsaerzte/ . Eine Initiative in Richtung OID wäre hier sicherlich sehr sinvoll...
Sobald man jedoch den Fokus Patientenversorgung/ Versorgungsbedarf wechselt, wird es kompliziert, da eine wirklich klar strukturierte übergreifende Dienstleistungsklassifikation nicht vorliegt. Es ist eine mühseliger Prozess, wenn man auch noch soziale und ergänzende Dienstleistungen hinzunehmen möchte (besonders relevant bei der Versorgung älterer Menschen). Eine gute erste Orientierung liefert hier das System of Health Accounts 2011 der OECD https://www.oecd-ilibrary.org/social-issues-migration-health/a-system-of-health-accounts-2011_9789264270985-en (leider ohne soziales) und für Hilfsmittel die ISO 9999: https://www.rehadat-hilfsmittel.de/de/iso-klassifikation/index.html
Würde mich über einen Austausch freuen, wir arbeiten derzeit an einem Versorgungsplan, den wir dann auch in CDA und FHIR ausgeben können.
Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC