Stream: german/terminologien
Topic: CodeSystem Supplements für Deutsche Übersetzungen
Simone Heckmann (Jul 11 2019 at 07:52):
Ich hab mich erstmals an der Erstellung eines CodeSystem-Supplements (neu in R4) versucht, um Deutsche Display-Values für IPS-LOINC-Codes zu erstellen.
Sieht in Simplifier so aus: https://simplifier.net/Basisprofil-DE-R4/loinc-supplement-basis/~overview
Ich habe bereits ein Ticket aufgemacht, da die redundante Auflistung der Codes in der oberen Tabelle für Supplements ziemlich sinnlos ist...
Aber im Prinzip wäre das die Vorgehensweise um CodeSystemen, die nicht aus unserer Feder stammen, Deutsche Displays hinzuzufügen...
Simone Heckmann (Jul 11 2019 at 09:06):
dto für MaritalStatus: https://simplifier.net/basisprofil-de-r4/marital-status-supplement
und AdministrativeGender: https://simplifier.net/basisprofil-de-r4/administrative-gender-supplement
Simone Heckmann (Jul 11 2019 at 09:08):
Nächstes ToDo wäre dann einen Terminologie-Server zu finden, der uns mit diesen Supplements dann ValueSet-Expansions mit deutschen Display-Values erzeugt. OntoServer soll das im nächsten Release können. @Patrick Werner , weißt du was von HAPI?
Christof Gessner (Jul 11 2019 at 09:11):
vgl. eHDSI, da gibts den MVC mit deutschen Displaynames, und einen CTS mit API...
Simone Heckmann (Jul 11 2019 at 09:11):
ähm... kannst du die Akronyme bitte expanden, ich kann dir nicht folgen ;-)
Christof Gessner (Jul 11 2019 at 09:12):
Christof Gessner (Jul 11 2019 at 09:13):
Christof Gessner (Jul 11 2019 at 09:15):
eHealth Digital Services Infrastructure, Master Valueset Catalogue, Central Terminology Service.
Simone Heckmann (Jul 11 2019 at 09:16):
Kannst du deine Aussage in ein paar Sätzen zusammenfassen, oder muss ich beide Spezifikationen komplett lesen? ;-)
Christof Gessner (Jul 11 2019 at 09:18):
Aussage: Es gibt Leute, die für das Problem schon Lösungen haben. Die sind allerdings pre-FHIR.
Christof Gessner (Jul 11 2019 at 09:19):
Wir sollten diese Lösungen kennen, und ggf. nutzen.
Simone Heckmann (Jul 11 2019 at 09:20):
Haben wir dafür konkrete Infrastruktur, mit der wir das in DE (lizenz-/kostenfrei) nutzen könnten...?
Christof Gessner (Jul 11 2019 at 09:24):
Kontakt wäre DIMDI, die für Deutschland damit betraut sind.
Simone Heckmann (Jul 11 2019 at 09:26):
Wie ist das MVC-PDF zu verstehen? Da sind keine deutschen Übersetzungen drin, oder? In wie fern hilft uns das weiter?
Christof Gessner (Jul 11 2019 at 09:33):
Die deutschen Übersetzungen hat das DIMDI. Und sie liegen auf dem CTS. Bisher gab es keinen Anlass (“use case”) für das DIMDI, sie auch anders zu veröffentlichen.
Simone Heckmann (Jul 11 2019 at 09:37):
Wo ist der "CTS"?
Patrick Werner (Jul 11 2019 at 09:41):
@Simone Heckmann dt. Supplements benötigen wird auch, ebenso multi-language questionnaires.
Beide Features für HAPI stehen auf meiner ToDo Liste...
Christof Gessner (Jul 11 2019 at 09:41):
In Brüssel. Betrieben als “zentraler Dienst” der eHDSI. Bedient alle “nationalen Kontaktstellen”, die für den grenzüberschreitenden Datenaustausch verwendet werden. Kennt alle Übersetzungen der beteiligten Länder.
Simone Heckmann (Jul 11 2019 at 09:42):
Wie kommt man da ran?
Christof Gessner (Jul 11 2019 at 09:43):
Auf der nationalen Seite über das DIMDI.
Simone Heckmann (Jul 11 2019 at 09:45):
Ich würde mir gerne einen Überblick verschaffen, wie groß die Überlappung der darin übersetzten CodeSystem zu den von uns (bzw. IPS) verwendeten/benötigten ist. Leider enthält das PDF nur OIDs... gibt es das irgendwo in menschenlesbarer Form?
Patrick Werner (Jul 11 2019 at 09:46):
LOINC: 2.16.840.1.113883.6.1 ;-)
Patrick Werner (Jul 11 2019 at 09:49):
Für Loinc enthält das keine dt. Übersetzungen, nur französische.
LOINC Übersetzungen werden ja auch direkt von LOINC verwaltet, also sollte man dort die Übersetzungen zurückspielen.
Christof Gessner (Jul 11 2019 at 09:52):
Das macht das DIMDI natürlich auch.
Simone Heckmann (Jul 11 2019 at 09:57):
im MVC sind anscheinend nur ~30 LOINC Codes drin...
Christof Gessner (Jul 11 2019 at 09:57):
Für einen Überblick reichen vielleicht die älteren Versionen aus der epSOS-Zeit: https://ec.europa.eu/cefdigital/wiki/display/EHSEMANTIC/MVC+Releases
Christof Gessner (Jul 11 2019 at 09:58):
Für die aktuelle Tabelle wäre das DIMDI anzusprechen.
Simone Heckmann (Jul 11 2019 at 12:11):
@Patrick Werner
Simone Heckmann dt. Supplements benötigen wird auch, ebenso multi-language questionnaires.
Beide Features für HAPI stehen auf meiner ToDo Liste...
Entspricht das was ich gemacht habe deinen Erwartungen für die Umsetzung?
Simone Heckmann (Aug 08 2019 at 10:06):
Ich würde gerne mit den LOINC-Übersetzungen weiterkommen und ein Supplement erstellen, in dem zumindest für die in den Deutschen Basisprofilen verwendeten LOINC-Codes ein geeigneter Display-Value zu finden sein sollte (Hauptsächlich: Vital-Signs).
Ich bräuchte dabei Hilfe sowohl bei der Erstellung des Supplements als auch beim Ermitteln der Deutschen Übersetzungen...
Simone Heckmann (Aug 09 2019 at 08:26):
Aufschlag mit Schwangerschaftsstaus, Raucherstatus und Vitalparametern: https://simplifier.net/ui/publication/show?projectkey=Basisprofil-DE-R4&pubUrlKey=loinc-supplement-basis
Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC