FHIR Chat · identifier-type · german/mi-initiative

Stream: german/mi-initiative

Topic: identifier-type


view this post on Zulip Christoph Müller (May 14 2021 at 13:08):

Für die Validierung unserer FHIR-Transformationen möchten wir gerne z.B. für Procedures Stichprobentests durchführen. Dies beinhaltet z.B. zu einer expliziten, im KIS dokumentierten, Prozedur die entsprechende FHIR-Ressource auf dem FHIR-Server zu prüfen.
Problem: die einzelnen Prozeduren haben keinen Identifier (zumindest nicht auf HL7-Ebene).
Lösung: Um genau die benötigte Ressource anzusprechen und zur Nachvollziehbarkeit möchten wir gerne entsprechende Identifier für die FHIR-Ressourcen vergeben, welche an jeder Stelle des Datenflusses (Quelle, Komm-Server, etc.) mit den zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Daten generiert werden können. Bisheriger Plan hierfür ist sowas, wie:
<Encounter-ID>_<Procedure Code>_<Zeitstempel der Prozedur>

Unsere Frage:
Welchen identifier.type sollen wir hier vergeben? Das im Basisprofil angegebene ValueSet http://hl7.org/fhir/valueset-identifier-type.html enthält leider bisher nichts passendes, ist jedoch extensible. Gibt es für unseren Anwendungsfall schon irgendeinen Konsens für einen zu verwendeten Code? Oder sollen wir uns irgendwas eigenes ausdenken?

Vielen Dank im Voraus! :)
Christoph

view this post on Zulip Alexander Zautke (May 14 2021 at 13:24):

Das ganze klingt für mich als wärst du auf der Suche nach einer Provenance-Ressource. Dort könntest du die Procedure als target angeben und den Zeitstempel als Provenance.recorded. Den Encounter könnte man unter entity angeben.

view this post on Zulip Simone Heckmann (May 14 2021 at 13:31):

HL7 V2 sollte eigentlich in PR1-19 eine Procedure-ID liefern können

view this post on Zulip Simone Heckmann (May 14 2021 at 13:33):

Ich verstehe den Wunsch nach einer ID, damit könnte man zumindest im V2->FHIR-Datenstrom einfach mit conditional Updates arbeiten.
Rückfrage: Warum wäre der Type an der Stelle wichtig? Hättet ihr nicht ein hart-codiertes System á là http://mein-Krankenhaus.de/fhir/sid/prozeduren anhand dem ihr den korrekten Identifier selektieren könntet...?

view this post on Zulip Alexander Zautke (May 14 2021 at 13:40):

Bislang ist Procedure.identifier noch nicht mal must-support, da Info im Kümmererteam bislang war, dass die Identifier in v2 so gut wie nicht verfügbar sind.

view this post on Zulip Alexander Zautke (May 14 2021 at 13:42):

Das Problem mit dem Wiederfinden einer Ressource nach einer ETL-Transformation ist, denke ich mal, nicht nur begrenzt auf die Procedure. In der Provenance-Ressource könnte ich dann auch genauer dokumentieren welcher Durchlauf der Transformation das war, welche Quelle verwendet wurde, etc.

view this post on Zulip Simone Heckmann (May 14 2021 at 13:45):

Das Problem der Re-Identifikation löst Provenance aber auch nicht. Da muss ich immer noch die Kombi Fall+Code+Zeitpunkt testen um herauszufinden, ob es sich um eine neue Prozedur oder das update einer bekannten handelt...

view this post on Zulip Alexander Zautke (May 14 2021 at 13:52):

Eine Kombi von Suchparametern + ein include auf das target könnte in einer Abfrage gehen. Sie Suchparameter sind nicht so umfangreich, man müsste hier noch weitere eigene definieren, z.B. um auf occurred[X] suchen zu können

view this post on Zulip Simone Heckmann (May 14 2021 at 13:53):

Das Verfahren bricht halt, sobald in einem Update der Zeitpunkt oder der einer Prozedur geändert wird.
Wer's ganz sauber lösen will, müsste das Prä-V2.3 (?) Snapshot verfahren emulieren und bei jeder BAR-Nachricht alle Prozeduren zum Fall löschen und durch die vorhandenen ersetzen.
Welcome to my TED-Talk :grinning_face_with_smiling_eyes:

view this post on Zulip Christoph Müller (May 17 2021 at 06:46):

Simone Heckmann said:

Ich verstehe den Wunsch nach einer ID, damit könnte man zumindest im V2->FHIR-Datenstrom einfach mit conditional Updates arbeiten.
Rückfrage: Warum wäre der Type an der Stelle wichtig? Hättet ihr nicht ein hart-codiertes System á là http://mein-Krankenhaus.de/fhir/sid/prozeduren anhand dem ihr den korrekten Identifier selektieren könntet...?

Da habe ich wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. Peinlich... :see_no_evil: Danke für die schnelle Hilfe! :)

Der Fall Procedure oben war auch nur ein Beispiel, das Problem tritt auch an anderer Stelle auf, ist aber auch mit obigem abgegolten. Bzgl. der Provenance sehe ich die von Simone genannten Probleme ähnlich - dennoch sollten wir wohl hier und da Gebrauch von der Ressource machen.

view this post on Zulip Christoph Müller (May 17 2021 at 06:59):

Alexander Zautke said:

Bislang ist Procedure.identifier noch nicht mal must-support, da Info im Kümmererteam bislang war, dass die Identifier in v2 so gut wie nicht verfügbar sind.

Genau, ganz viele Items in v2 kommen ohne identifier. Wo jedoch eine Idenfikation einer Ressource nicht über den identifier einer übergeordneten Ressource ist - wie z.B. im Falle einer Lab-Observation über fillerNumber als identifier des Diagnostic Reports und den Code des Laborwertes - wollen wir selbst identifier vergeben. Der Typ selbst ist dabei für uns gar nicht wichtig, weil wir den identifier nur zur Reidentifizierung einer Ressource nutzen. Identifier.system ist hier genau passend. :)


Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC