FHIR Chat · Mappathon: §21-Module · german/mi-initiative

Stream: german/mi-initiative

Topic: Mappathon: §21-Module


view this post on Zulip Stefan Lang (Nov 09 2018 at 08:05):

Dies ist der Thread für die §21-Module

view this post on Zulip Simone Heckmann (Nov 22 2018 at 16:29):

Hat jemand ein XSD und Beispieldaten für 21er Datensätze?

view this post on Zulip Andrea Essenwanger (Nov 28 2018 at 08:42):

XSD gibt's soweit ich weiß noch nicht, wir arbeiten hier selber noch dran den 21er zu mappen...
Aber es gibt meine ich Beispieldateien hier --> https://www.g-drg.de/Datenlieferung_gem._21_KHEntgG/Dokumente_zur_Datenlieferung/Beispieldateien
Allerdings hat das noch nichts mit FHIR zu tun :(
Eine ganz andere (blöde) Frage: Arbeitet hier iwer aktiv an den Datensatz?

view this post on Zulip Simone Heckmann (Nov 28 2018 at 14:53):

Ich hab gerade heute damit angefangen...
Inzwischen hab ich schon gelernt, dass das keine XML- sondern CSV-Dateien sind, daher ziehe ich meine Frage nach der XML zurück.
Ich habe heute schon mal eine Patient-Ressource erstellt (das war einfach) und mit der Condition begonnen (wobei ich festgestellt habe, dass das eine größere Herausforderung wird...)

view this post on Zulip Simone Heckmann (Nov 28 2018 at 14:59):

Danke für den Link mit den Beispieldaten! Das hilft enorm!

view this post on Zulip Andrea Essenwanger (Nov 29 2018 at 07:47):

Kein Problem! Falls Fragen zum P21er sein sollten, kann man auch gerne @Josef Schepers fragen!

view this post on Zulip Andrea Essenwanger (Nov 29 2018 at 07:52):

Vllt wäre es sinnvoll eine P21 Arbeitsgruppe zu "gründen"? So würde man jedenfalls Arbeit nicht doppelt oder 3-fach machen... Arbeite hier auch seit Anfang der Woche da dran, wobei ich erstmal einen P21 Tutorial bekommen musste :sweat:

view this post on Zulip Patrick Werner (Nov 29 2018 at 10:08):

Kurze Verständnisfrage: Wird in der MII auf R4 oder DSTU3 gemappt?

view this post on Zulip Andrea Essenwanger (Nov 29 2018 at 10:09):

Auf der Mappathon wurde DSTU3 abgemacht (R4 wäre an einigen Stellen einfacher -.-')

view this post on Zulip Simone Heckmann (Nov 29 2018 at 10:43):

Vllt wäre es sinnvoll eine P21 Arbeitsgruppe zu "gründen"? So würde man jedenfalls Arbeit nicht doppelt oder 3-fach machen...

...genau das versuchen wir mit diesem Chat zu erreichen :)

view this post on Zulip Patrick Werner (Nov 29 2018 at 10:44):

Dann stelle ich gleich die Frage in den Raum ob man nicht direkt auf R4 gehen sollte.

view this post on Zulip Andrea Essenwanger (Nov 29 2018 at 10:46):

Die Frage hab ich da auch gestellt... Weißt du noch weswegen wir uns auf DSTU3 geeinigt hatten @Stefan Lang ??

view this post on Zulip Andrea Essenwanger (Nov 29 2018 at 10:47):

@Simone Heckmann mappst du eig auf DSTU3 oder R4?

view this post on Zulip Simone Heckmann (Nov 29 2018 at 10:47):

DSTU3 derzeit

view this post on Zulip Patrick Werner (Nov 29 2018 at 10:56):

Ich denke DSTU3 ist gerade präferiert weil Forge als Profile Editor noch kein R4 kann. Man könnte auch mittels Spreadsheets und IG Publisher profilen, ist aber doch deutlich komplexer. Solange man aber noch am mappen ist wäre das ja egal.
R4 Forge wird vermutlich zum WGM im Januar released schätze ich.

view this post on Zulip Stefan Lang (Nov 29 2018 at 11:05):

Genau. Der Hintergrund war, dass das Tooling dem Release einige Zeit nachhinkt (Januar ist optimistisch, bei STU3 hat Forge gut 2 Monate gebraucht, aber wer weiß).

view this post on Zulip Stefan Lang (Nov 29 2018 at 11:07):

Betrifft ja nicht nur Forge, sondern auch Simplifier, und sicher auch einen Teil der Testserver.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Nov 29 2018 at 11:25):

FYI: Ich mache mal separate Topics für die verschiedenen aus §21 zu extrahierenden Ressourcen, damit sich die Diskussionen nicht überschneiden....

view this post on Zulip Andrea Essenwanger (Nov 29 2018 at 11:34):

Na gut das stimmt auch wieder, ich habe auch angefangen mit Forge zu arbeiten, weil wir uns auf DSTU3 geeinigt hatten. Weiß gar nicht wie viel komplizierter das gewesen wäre ohne Forge oder iwelche Server um die Ressourcen zu validieren ._.

@Simone Heckmann gute Idee! Ich sitze hier noch an Encounter wegen der ganzen Aufnahmengeschichte. Ein Organization-Modul müsste eig ja auch noch sein...

view this post on Zulip Alexander Zautke (Nov 29 2018 at 15:11):

Ich würde noch ein wenig auf STU3 bleiben wenn Forge notwendig ist. Vielleicht auch noch ein Stückchen länger als angenommen ;) Stay tuned :sunglasses:

view this post on Zulip Simone Heckmann (Nov 30 2018 at 12:32):

Frage: Wollen wir die Erkenntnisse, die wir in den einzelnen Threads gewinnen (siehe Aktuell: Condition) in einem gemeinsamen Dokument festhalten? Wenn ja, in welcher Form? GoogleDoc, oder gleich einen ImplementationGuide auf Simplifier...?

view this post on Zulip Andrea Essenwanger (Nov 30 2018 at 12:34):

Ja auf jeden Fall! GoogleDoc wäre da vllt am besten, find ich, wir müssen sowieso erstmal abklären, was am Ende wirklich Sinn und Zweck von der P21er Modellierung sein soll.

view this post on Zulip Andrea Essenwanger (Nov 30 2018 at 12:42):

Ich hab da so eine ganz banale Frage: Ist iwo schriftlich festgehalten worden, was mit dieser Modellierung konkret erreicht werden soll? Es heißt es soll für die Forschung gemacht werden, aber sollten wir nicht zuerst darüber sprechen, was konkret gemacht werden sollte?? Ich für meine Seite z.B. hatte angefangen zusammen mit @Josef Schepers den P21er genauso wie der auch jetzt ist in FHIR zu übertragen. Aber je länger ich drüber nachdenke desto mehr bin ich der Überzeugung, dass die Modellierung vllt doch keine "exakte" (so richtig exakt wird es nicht sein, aber ihr versteht hoffentlich wie ich das meine) Kopie vom Datensatz werden sollte. Andererseits, wird von einigen gesagt, man soll aus FHIR wieder exakt diesen Datensatz extrahieren können... :dizzy_face:

view this post on Zulip Simone Heckmann (Nov 30 2018 at 14:00):

Die Frage, was die MI-Initative konkret vorhat, kann ich leider auch nicht beantworten...
Also für meinen persönlichen UseCase sind die §21-Datensätze im Prinzip nur Quellen, um meine Patienten-/Fallinformationen mit Kontext anzureichern. Dabei habe ich keinen Anspruch darauf, den Datensatz vollständig abzubilden. Ich picke vielmehr die Rosinen der Informationen, die mir nützlich erscheinen, heraus...

Für eine exakte, verlustfreie Abbildung des Datensatzes in FHIR würde ich eine Binary-Ressource empfehlen :D

view this post on Zulip Simone Heckmann (Nov 30 2018 at 14:10):

Kompromiss: die nützlichen Elemente aus §21 in FHIR-Ressourcen extrahieren, über eine Provenance Ressource mit dem Original-Datensatz in einer Binary verknüpfen. Damit ist er jederzeit wiederherstellbar...

view this post on Zulip Simone Heckmann (Nov 30 2018 at 14:33):

...und man hätte obendrein noch Transparenz und Nachvollziehbarkeit im FHIR-System über die Herkunft der Daten....

view this post on Zulip Simone Heckmann (Dec 07 2018 at 13:59):

Weil's im Internet nicht ganz ohne weiteres zu finden ist, hier mal der Link zu der MI-Kerndatensatzbeschreibung in Art-Decor: https://art-decor.org/art-decor/decor-datasets--mide-?id=2.16.840.1.113883.3.1937.777.24.1.1&effectiveDate=2018-06-05T12%3A44%3A12&conceptId=2.16.840.1.113883.3.1937.777.24.2.1&conceptEffectiveDate=2018-06-05T12%3A44%3A12&language=de-DE


Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC