FHIR Chat · Anonymisierung/Pseudonymisierung · german/mi-initiative

Stream: german/mi-initiative

Topic: Anonymisierung/Pseudonymisierung


view this post on Zulip Simone Heckmann (Nov 21 2018 at 09:47):

Hallo,

gibt es in der MI-Initiative die Absicht, eine standardisierte Schnittstelle für die Anbindung von Anonymisierung- und Pseudonymisierungsdiensten zu spezifizieren? Falls ja: basierend auf FHIR oder anders?

view this post on Zulip Patrick Werner (Nov 21 2018 at 11:32):

Es gibt hierzu bereits inoffizielle Überlegungen innerhalb von HIGHmed, da wir in Heilbronn für den Datenschutz in HIGHmed zuständig sind werden wir eine Schnittstelle mittels FHIR vorschlagen.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Nov 21 2018 at 11:58):

Top! Ich melde hiermit im Namen der Projektgruppe „KI“ des bvitg ebenfalls Interesse sowie Kooperationswillen an :)

view this post on Zulip Gustav Vella (Nov 27 2018 at 17:44):

Es gibt hierzu bereits inoffizielle Überlegungen innerhalb von HIGHmed, da wir in Heilbronn für den Datenschutz in HIGHmed zuständig sind werden wir eine Schnittstelle mittels FHIR vorschlagen.

Hi @Patrick Werner das ist ja super - habe ich da was verpasst? Wir setzen gerade eine Pseudonymisierungs Schnittstelle in FHIR für das nNGM (https://www.nngm.de/) um. Wir verwenden dabei den Pseudonymisierungsdienst des DKTK (im Prinzip die Mainzelliste). Weitere Komponenten sind ein Physician Master Index (https://clinicalsite.org/) und eine MPI (sagen wir MPI-ähnliches Konstrukt) - im Prinzip ist die Schnittstelle vom Pseudonymisierungsdienst und EMPI an sich unabhängig.

Welche Szenarien musst du genau abdecken? Mich würde sehr interessieren wie du deine Bundles aufteilst ... Arbeitest du auf encounter oder auf episode Ebene? Können wir die Extensions vergleichen (u.a. ResearchSubject) - idealerweise gleichen wir sie an. Vielleicht kürzen wir die Sache mit einem telefonat morgen ab!?

@Simone Heckmann, @Alexander Zautke you too?


Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC