FHIR Chat · ePharma (HSNR) · students

Stream: students

Topic: ePharma (HSNR)


view this post on Zulip Simone Heckmann (Nov 02 2018 at 11:49):

Hier geht's zu den Folien: https://www.gefyra.de/p/prasentationen.html

view this post on Zulip Simone Heckmann (Nov 02 2018 at 11:51):

Übungsaufgaben: FHIR-Tutorial-Übungen-2d.pdf

view this post on Zulip Simone Heckmann (Nov 02 2018 at 14:12):

http://wiki.hl7.de/index.php?title=IG:Patientenbezogener_Medikationsplan

view this post on Zulip Virendra Shinde (Nov 07 2018 at 07:33):

Übungsaufgaben: FHIR-Tutorial-Übungen-2d.pdf

Hi Simone - Do you have English version of presentation and tutorial ?

view this post on Zulip Simone Heckmann (Nov 08 2018 at 14:43):

Here you go: FHIR-Tutorial-Excercises-2d.pdf

view this post on Zulip Virendra Shinde (Nov 11 2018 at 15:13):

Thank you

view this post on Zulip Simone Heckmann (Nov 30 2018 at 12:17):

Aufgabenstellung Hausarbeit ePharm (FYI, @Sylvia Thun )

Rahmenbedingungen: Erarbeitung alleine oder in Zweiergruppen
Abgabe in Form eines PDFs an sh@gefyra.de mit Angabe von Namen und Matrikelnummer der Verfasser und einem Foto/Scan des Rezeptes, das zur Vorlage für die Erstellung des FHIR-Medikationsplans diente und den FHIR-Ressurcen im XML-Format.
Abgabe bis 31.12.18

a) Erstellen der Rezept-Vorlage
Ausfüllen des Rezept-Formulars mit Patientendaten (Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum und Krankenversichertennummer (gesetzlich)) einer Medikamentenverordnung und einem "Arztstempel" (Name und lebenslange Arztnummer (LANR).
Wählen Sie ein real existierendes und in Deutschland zugelassenes Medikament aus und geben Sie den Namen und die PZN-Nummer des Medikamentes an.
Geben Sie die Dosierung nach dem Schema "morgens-mittags-abends(-nachts)" an, z.B.: "1-0-1" und benennen Sie die Darreichungsform ("Tablette, Tropfen, Dragee...")

b) Erstellen von FHIR-Ressourcen gemäß der MedikationsplanPlus-Spezifikation, die die Inhalte des Rezeptes wiedergeben
Der Medikationsplan sollte mindestens bestehen aus folgenden Ressourcen:
- Composition
- Patient
- Practitioner
- List (Dauermedikation)
- MedicationStatement
- Medication

Hinweise:

1. Die Spezifikation des Medikationsplans befindet sich hier: http://wiki.hl7.de/index.php?title=IG:Patientenbezogener_Medikationsplan#Aktuelle_Medikation_.28Medikationsplan.29
Bitte beachten: Die Spezifikation wurde für CDA geschrieben und erst hinterher auf FHIR übertragen.
Die beschreibenden Texte sind zwar auf FHIR ebenso zutreffend, aber die Codierungen und die Beispiel beziehen sich auf CDA. Die technische FHIR-Spezifikation (ohne beschreibende Texte) befindet sich hier: https://simplifier.net/medikationsplanplus

2. Beispiele für die jeweiligen Ressourcen finden Sie auf dem Testserver http://fhir-nrw.de/

3. Überprüfen Sie die Gültigkeit Ihrer Ressourcen gegen die Spezifikation, indem sie in den Metadaten einen Conformance-Claim mit Angabe der canonical URL des Profils hinzufügen und die Ressourcen auf dem fhir-Server validieren.

z.B.:

<Patient>
    <meta>
        <profile value="http://fhir.de/StructureDefinition/medikationsplanplus/patient"/>
    </meta>

validieren mit POST auf http://fhir-nrw.de/Patient/$validate
Das Ergebnis sollte eine OperationOutcome Ressource sein mit dem Hinweis "all OK"

4. Achten Sie darauf, dass die Ressourcen untereinander korrekt verlinkt sind.

5. Dosierungen müssen codiert mit "timing" und "doseQuantity" angegeben werden, nicht als Freitext.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Nov 30 2018 at 12:24):

Composition.identifier.system = http://hsnr.de/fhir/NamingSystem/medikationsplan-identifier

view this post on Zulip Simone Heckmann (Nov 30 2018 at 13:07):

ACHTUNG!!! Wichtige Durchsage: Zum Validieren bitte folgenden Server verwenden: http://fhir.hl7.de:8080/baseDstu3/...

view this post on Zulip Simone Heckmann (Nov 30 2018 at 14:49):

Folgender Hinweis beim Validieren kann ignoriert werden:

<issue>
        <severity value="information"/>
        <code value="processing"/>
        <diagnostics value="Instance includes element that is not marked as 'mustSupport' and was validated against profiles declaring mustSupport=true"/>
        <location value="MedicationStatement.meta[1].versionId[1]"/>
    </issue>

view this post on Zulip Simone Heckmann (Nov 30 2018 at 14:56):

Wer es schafft, am Ende der Aufgabe mit dem Aufruf
http://fhir.hl7.de:8080/baseDstu3/Composition/<id>/$document ein Bundle für die eigene Composition zu erzeugen, das alle referenzierten Ressourcen enthält, darf auch das Bundle abgeben und bekommt ein Fleiß-Sternchen :star:

view this post on Zulip Lukas Kaczmarczyk (Dec 26 2018 at 08:40):

jemand ne Idee, wo und unter welchem Codesystem man den Versichertenstatus in FHIR abbilden soll?

view this post on Zulip Simone Heckmann (Dec 26 2018 at 17:27):

Schau mal hier: https://simplifier.net/basisprofilde/s-kbv-versichertenstatus

view this post on Zulip Simone Heckmann (Dec 26 2018 at 17:29):

...allerdings wird die Coverage Ressource, die Details für das Versicherungsverhältnis enthält, in Kontext vom MPP nicht benötigt.

view this post on Zulip Adrian Lingen (Dec 26 2018 at 22:04):

Hallo @Simone Heckmann ,

im Ticketsystem vom Github-Repo des Medikationsplan Plus kommunizieren Sie einen Bug, dass bei Medication-Ressourcen komischerweise der Validierungsfehler "Binding by URI reference cannot be checked" geworfen wird: https://github.com/hl7germany/medikationsplanplusplus/issues/43

Bei meiner Medication-Ressource wird der gleiche Validierungsfehler geworfen und ich kann mir ebenfalls nicht erschließen, woran es liegt.
Besteht der Bug weiterhin und ich kann den Validierungsfehler ignorieren?

view this post on Zulip Adrian Lingen (Dec 26 2018 at 22:10):

...für meine Composition-Ressource bekomme ich den gleichen Validierungsfehler.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Dec 26 2018 at 22:27):

Im Zweifel: ja! @Patrick Werner , das war ein Bug im HAPI, oder...?

view this post on Zulip Lukas Kaczmarczyk (Dec 28 2018 at 02:34):

hey @Adrian Lingen ,
die Meldung bekomme ich beim Validieren auch. Dazu noch beim Validieren der MedicationStatement-Recource mehrere Feheldermeldungen. Z.B. "Coding.system must be an absolute reference, not a local reference". Sobald ich die Attribute "<timing>" und "<doseQuantity>" raus nehme, spuckt er keine Fehlermeldung aus

view this post on Zulip Adrian Lingen (Dec 28 2018 at 14:56):

Hey @Lukas Kaczmarczyk , die gleiche Meldung habe ich für Timing und doseQuantity auch bekommen. Ich habe daraufhin meine Ressource noch einmal mit der Spezifikation auf simplifier.net abgeglichen und daraufhin die Fehlermeldung ignoriert.


Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC