Stream: german (d-a-ch)
Topic: Wohnort in Stadtstaaten
Alexander Zautke (Sep 06 2019 at 09:34):
Nach § 21 KHEntgG muss beim Wohnort eines Patienten in Stadtstaaten zusätzlich in der Adresse der Stadtteil (oft auch "Ortsteil" genannt) angeben werden. Z.b. "Musterstraße 1a, 10409 Berlin, Kreuzberg". Es ist nur zu beachten, dass "Kreuzberg" hier ein eigenständiges Datenelement ist und nicht mit dem Wohnort (Address.city) vermischt werden sollte. Ist jemand schonmal auf dieses Problem gestoßen? Wenn ja, was wurde als Mapping auf FHIR gewählt? Extension auf Address.city?
Patrick Werner (Sep 06 2019 at 11:53):
Die Daten müssen (bei gesetzlich Versicherten) ja von der EGK stammen. Da ist so ein Feld nicht vorgesehen. Es gibt das Feld Adresszusatz? Aber diesen verstehe ich nicht als Ort um den Ortsteil anzugeben
Alexander Zautke (Sep 06 2019 at 11:57):
In der Datenbank z.B. in i.s.h. med gibt es zwei Datenelemente: "Wohnort Patient" (--> Address.city) und "Ortsteil Patient"
Alexander Zautke (Sep 06 2019 at 11:58):
Kann gut sein, dass das auch manuell gepflegt wird und nicht eingelesen wird. Das kann ich nicht beantworten. Ich sehe nur, dass verschiedene Elemente existieren und sie semantisch nicht miteinander zusammengeschmissen werden sollten.
Alexander Zautke (Sep 06 2019 at 12:02):
Es macht ja auch sinn. Ich könnte ja in Berlin in 10409 Berlin wohnen, was im Bezirk "Friedrichshain-Kreuzberg" liegt. Aber dieser Bezirk ist in Stadtstaaten zu unterteilen in Stadtteil (Wikipedia sagt Ortsteil dazu), was z.B. "Kreuzberg" sein kann.
Simone Heckmann (Sep 06 2019 at 14:40):
Was spricht gegen Address.district?
Alexander Zautke (Sep 06 2019 at 15:04):
Weil Address.district wenn überhaupt der Bezirk ist. Also im Fälle von Berlin z.B. „Friedrichshain-Kreuzberg“. Die Info wird aber nicht gebraucht. Wir sind eine Ebene unter Bezirk bei den Teilen eines Bezirks.
Stefan Lang (Sep 06 2019 at 15:07):
district (aka "county") wäre in Deutschland am ehesten das Äquvalent zum Landkreis, ist hierarchisch also zwischen state und city.
Ortsteil liegt zwischen city und line(Straße).
Wäre IMHO schlicht eine weitere line.
Stefan Lang (Sep 06 2019 at 15:08):
Die Briefadresse nach DIN:
Herrn
Dr. Hans Otto
Kreuzberg
Erlanger Allee 112
56789 Berlin
Stefan Lang (Sep 06 2019 at 15:10):
Ggf. line mit folgender Extension: http://www.hl7.org/fhir/extension-iso21090-adxp-precinct.html
("ADXP-precinct: A subsection of a municipality.")
Stefan Lang (Sep 06 2019 at 15:15):
Und line statt city als Basis, weil die Post es so sieht ;-)
Stefan Lang (Sep 06 2019 at 15:16):
(und damit der Wert auch ohne Kenntnis der Extension nicht verloren geht)
Simone Heckmann (Sep 06 2019 at 15:21):
Klingt vernünftig.
Alexander Zautke (Sep 06 2019 at 15:25):
Auch die Post selbst macht es so: https://www.deutschepost.de/de/b/briefumschlag-richtig-beschriften.html
Simone Heckmann (Sep 06 2019 at 15:25):
Also dann so:
<address> <line value="Erlanger Allee 112"> <extension url="http://hl7.org/fhir/StructureDefinition/iso21090-ADXP-precinct"> <valueString value="Kreuzberg"/> </extension> </line> </address>
...oder so?
<address> <line value="Erlanger Allee 112"/> <line value="Kreuzberg"> <extension url="http://hl7.org/fhir/StructureDefinition/iso21090-ADXP-precinct"> <valueString value="Kreuzberg"/> </extension> </line> </address>
Also den Stadtteil nur in der Extension oder zusätzlich in der Extension...?
Schöner wär's (weil weniger redundant), wenn man die Extension als Qualifier an line hängen könnte...
Alexander Zautke (Sep 06 2019 at 15:26):
Letzteres würde ich sagen. Machen wir ja in HumanName mit den Extension auch "doppelt".
Stefan Lang (Sep 06 2019 at 15:52):
Also "Letzteres" im Sinn von "doppelt", korrekt?
Machen wir ja auch z.B. beim Postfach, sonst wäre es innerhalb von Address inkonsistent
Simone Heckmann (Sep 06 2019 at 16:13):
Ich hab's textuell schon mal in den Leitfaden übernommen: https://simplifier.net/guide/basisprofil-de-r4/adresse
+ 1 Issue, dass das Profil noch mit der Extension erweitert werden muss...
Simone Heckmann (Oct 30 2019 at 07:56):
Fuu.. der Kontext Address.line ist für die Precinct-Extension nicht erlaubt. Nur root von Address. :sad:
Simone Heckmann (Oct 30 2019 at 07:57):
Also dann so?
<address> <extension url="http://hl7.org/fhir/StructureDefinition/iso21090-ADXP-precinct"> <valueString value="Kreuzberg"/> </extension> <line value="Erlanger Allee 112"/> <line value="Kreuzberg"/> </address>
...oder Change Request...?
Simone Heckmann (Oct 30 2019 at 08:27):
Ich hab's jetzt mal an Address.root gehängt und prüfe über einen Constraint, dass es ein gleichlautendes line-item geben muss. Damit sollte die Verwendung klar sein...
Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC