FHIR Chat · Web Applikation mit HL7 Server Anbindung · german (d-a-ch)

Stream: german (d-a-ch)

Topic: Web Applikation mit HL7 Server Anbindung


view this post on Zulip Lars Ewert (Sep 18 2021 at 15:32):

Hi Hl7 Community,

ich bin Softwareentwickler im Bereich WebDevelopment und ganz neu im Bereich HL7. Momentan versuche ich eine eigene Web App (.NET und Angular) zu entwickeln, die auf Daten eines bestehenden HL7 Servers zugreifen soll. Über fire.ly, HAPI usw. konnte ich mir schon ein Bild über das Grundlegende Prinzip machen und erste Ergebnisse erzielen. Jedoch scheint mir der Umfang von HL7 schier endlos und ich frage mich, ob es hier Leute gibt, die schon Erfahrungen als Entwickler einer HL7-App haben und gerne Neuankömmlingen die Einstiegshürde etwas erleichtern können.

Gerade, da die App auf den deutschen Markt abzielt habe ich gesehen, dass es dafür vorhergesehene Ressourcen gibt, deren Einbindung ich noch nicht ganz firm geworden bin. Eventuell gibt es da Leitfäden?! (Ich konnte noch keine Entdecken :rolling_eyes: )

Ich hoffe, dass sich der ein oder andere findet, der mich ein wenig Unterstützen kann :+1:

view this post on Zulip Oliver Egger (Sep 19 2021 at 08:12):

Willkommen @Lars Ewert ! Für unsere App https://github.com/ahdis/matchbox-formfiller arbeiten wir mit Angular / fhir-kit-client und als Backend einen FHIR Server und haben mit diesem Setup bis jetzt gute Erfahrungen gemacht, die App ist aber nicht in einem produktiven Einsatz ...

view this post on Zulip Lars Ewert (Sep 19 2021 at 11:26):

@Oliver Egger vielen Dank für dir Antwort und den Link!
Das hört sich sehr interessant an und werde es mir auf jedenfall genauer anschauen!
Ein eigenes Backend ist aufgrund unserer Architektur notwendig ( z.B. eigener Identity Server und User Management sowie weitere Entitäten und Datenbanken die ein FhirServer nicht abbildet), sodass im Endeffekt nur das Backend auf den Fhir Server zugreift und die Daten entsprechend für das Frontend aufbereitet oder Metadaten (Patienten ID usw...) auf der eigenen Datenbank abspeichert.

Habt ihr einen eigenen Fhir Server erstellt ? Und benutzt ihr nur Basisprofile ?

view this post on Zulip Oliver Egger (Sep 19 2021 at 15:43):

@Lars Ewert wir benutzen einen eigenen FHIR Server der auf hapi-fhir-jpaserver-starter basiert und benutzen dafür die Standard R4 Ressourcen und keine spezifischen Profile.

view this post on Zulip Patrick Werner (Sep 20 2021 at 08:25):

Lars Ewert said:

Oliver Egger vielen Dank für dir Antwort und den Link!
Das hört sich sehr interessant an und werde es mir auf jedenfall genauer anschauen!
Ein eigenes Backend ist aufgrund unserer Architektur notwendig ( z.B. eigener Identity Server und User Management sowie weitere Entitäten und Datenbanken die ein FhirServer nicht abbildet), sodass im Endeffekt nur das Backend auf den Fhir Server zugreift und die Daten entsprechend für das Frontend aufbereitet oder Metadaten (Patienten ID usw...) auf der eigenen Datenbank abspeichert.

Habt ihr einen eigenen Fhir Server erstellt ? Und benutzt ihr nur Basisprofile ?

Hi Lars,
willkommen in der Community.
Selber FHIR Server erstellen ist eine immenser Aufwand, man sollte immer auf existierende Libraries oder Server zurückgreifen. Identity Management gibt es ebenfalls als FHIR Standard und nennt sich SMART-ON-FHIR

view this post on Zulip Simone Heckmann (Sep 23 2021 at 09:04):

Vielleicht ein bisschen zu low level, aber hilfreich, um zum Einstieg einen Überblick zubekommen:
https://www.xing.com/events/fhir-kompakt-online-3582421

view this post on Zulip Lars Ewert (Sep 23 2021 at 19:42):

@Patrick Werner
Vielen Dank,

Ich benutze momentan öffentliche Fhir Server wie fhir.ly oder hapi. Die Anbindung mit SMART funktioniert ja über OAuth und ist daher recht schnell implementiert.

Nun habe ich es auch endlich geschafft, Daten von einem Fhir-Server korrekt in meine App zu übertragen. ;-) Der Stein kommt ins Rollen!

view this post on Zulip Patrick Werner (Sep 23 2021 at 19:47):

die Interpretation und evaluation der Scopes im Server ist hier die Herausforderung. Firely und Smile können das bereits (kosten aber auch Lizenzgebühren), hapi muss man das erst über auth intercoptern beibringen.

view this post on Zulip Lars Ewert (Sep 23 2021 at 19:47):

@Simone Heckmann
VIelen Dank für die Weiterleitung! Einen Kurs werde ich sicherlich noch machen müssen, damit einige Fragen beantwortet werden können. Ich habe das Grundgerüst soweit verstanden, habe aber oftmals das Problem, dass ich die passende Ressource die ich brauche entweder nicht finde oder nicht weiß ob dieses nun genau meinen Use-Case abbilden... ich denke das braucht wohl etwas Zeit und die Erfahrung mit HL7 sowie der Austausch mit anderen Entwickler wird dies dann auch mit sich bringen. ;-)

view this post on Zulip Simone Heckmann (Sep 23 2021 at 19:53):

Lars Ewert said:

Simone Heckmann
[...] habe aber oftmals das Problem, dass ich die passende Ressource die ich brauche entweder nicht finde oder nicht weiß ob dieses nun genau meinen Use-Case abbilden...

Genau dafür (u.A.) gibt's diesen Chat :smiley:


Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC