Stream: german (d-a-ch)
Topic: Versicherungsarten
Simone Heckmann (Sep 29 2016 at 19:17):
Hi, mich hat per Mail folgende Auflistung von DE-relevanten Versicherungsarten erreicht:
- GKV versichert
- GKV versichert als Familienmitglied
- PKV versichert
- PKV zusatzversichert (Beamte, gesetzliche)
- Nicht krankenversichert (Selbstzahler)
- im Ausland versichert (Vordruck 80/81); ggf. bereits abgebildet über GKV versichert, siehe auch Kostenträger?
Das in FHIR mir example-binding an Coverage.type gebundene ValueSet scheint mir unpassend:
http://hl7-fhir.github.io/v3/ActCoverageTypeCode/vs.html
Ich finde da auch keine passenden Codes für die o.g. Konzepte
Ich votiere daher dafür, hier ein eigenes ValueSet einzuführen.
Daher die Frage ans V3-Team (@dr Kai U. Heitmann , @Mathias Aschhoff ): Gibt's da schon was, oder müssen wir's erfinden?
Frage an Alle: Fehlt was?
Ich vermisse spontan:
- BG
Simone Heckmann (Sep 29 2016 at 23:15):
Folgendes hatten wir in V2: http://wiki.hl7.de/index.php?title=Segment_IN1#Tabelle_0072:_Insurance_Plan_ID
GKV public insurance gesetzliche Krankenversicherung
PKV private insurance private Krankenversicherung
BG workers' compensation board Berufsgenossenschaft
Später noch erweitert mit dem Code "DWZ" (="Der wo zahlt") für Selbstzahlerverhältnisse (einschließlich derer, bei denen der Patient nicht "selbst" zahlt) :)
Stefan Lang (Sep 30 2016 at 08:08):
Das Example-ValueSet passt ganz sicher nicht in Deutschland.
Im Grunde reicht die deutsche v2 Table 0072 aus, wenn man nur die Art des Kostenträgers aus Sicht des abrechnenden Leistungserbringers(!) abbilden will.
Ergänzende Detailinformationen im selben ValueSet unterzubringen, führt früher oder später zu semantischen Unsauberheiten. Da gibt es nämlich noch einiges mehr an Merkmalen.
Im GKV-Bereich existiert genau genommen nicht nur das Familienmitglied, sondern es gibt den Versichertenstatus (Mitglied/Familie/Rentner): http://applications.kbv.de/keytabs/ita/schluesseltabellen.asp?page=S_KBV_VERSICHERTENSTATUS_V1.02.htm
Zusätzlich die Statusergänzung: http://applications.kbv.de/keytabs/ita/schluesseltabellen.asp?page=S_KBV_STATUSERGAENZUNG_V1.00.htm
Dann gibt es noch (de jure abweichend) die Sozialhilfeempfänger. Die haben nach KBV-Terminologie keinen Versichertenstatus, sondern eine Versichertenart (seufz), die inhaltlich aber der Schlüsseltabelle aka ValueSet S_KBV_VERSICHERTENSTATUS entspricht.
Das sind die Angaben, die z.B. bei DMP übermittelt werden.
Für Beamte gibt es die Beihilfe, was sich aber gegenüber dem Leistungserbringer als Selbstzahler manifestiert: https://de.wikipedia.org/wiki/Beihilfe_(Beamtenrecht)
Und in der PKV kann man ebenfalls Kinder mitversichern, also gibt es mutmaßlich auch dort eine Art Status als Familienmitglied (oder es wäre ein separater Versicherungsvertrag, da stecke ich nicht im Detail drin).
Ich würde dazu tendieren, diese Details bei Bedarf sauber in Extensions abzubilden und Coverage.type simpel zu halten.
Allenfalls über die Information "Hauptversicherung" vs. Zusatzversicherung sollte man nochmal nachdenken.
Stefan Lang (Sep 30 2016 at 08:09):
(Abgesehen davon ist die Statusergänzung in sich schon semantisch unsauber)
Mathias Aschhoff (Oct 07 2016 at 07:28):
Ich meine das in V3 nur die OID der Versicherung aber nicht die Art der Versicherung angegeben wird.
Simone Heckmann (Oct 07 2016 at 17:06):
Danke, Stefan, für die exzellente Recherche!
Ich lese da heraus, dass wie mit den V2 Valueset für Coverage.type plus einer DE-Extension für Versicherungsstatus und -ergänzung zumindest mal eine 80% Lösung hätten?
Stefan Lang (Oct 08 2016 at 10:57):
So würde ich das sehen. Für alles andere müsste, denke ich, jemand mit einem konkreten Use Case kommen, der davon nicht abgedeckt wird.
Patrick Werner (Oct 11 2016 at 14:45):
danke Stefan. Ich werde dies die Tage mal in EGKfeuer bzw. in dessen Profile einpflegen...
Patrick Werner (Oct 11 2016 at 14:46):
sollte bis Kassel fertig werden
Simone Heckmann (Oct 11 2016 at 22:12):
Ach herrje... ich darf gar nicht dran denken, was bis Kassel noch alles fertig werden sollte
Patrick Werner (Oct 11 2016 at 22:14):
Stefan Lang (Oct 12 2016 at 06:41):
Für supportive Tätigkeiten könnte ich notfalls noch das eine oder andere Viertelstündchen abzwacken ;-)
Mathias Aschhoff (Oct 12 2016 at 12:33):
@Simone Heckmann kann dir auch gern noch was abnehmen, wenn sich das aufteilen lässt
Jan Schuster (Oct 13 2016 at 05:21):
Wir haben für unsere HELIOS-Profile (V2) die Tabelle 0072 erweitert, weil das für uns nicht ausreichend war. Folgende Tarifbezeichnungen haben wir hinzugefügt: SZ=Selbstzahler, RVS=Rentenversicherung (sonstige), RVB=Bund deutscher Rentenversicherer (vormals BfA), SA=Sozialamt, LVA=Landesversicherunganstalt. Bis auf Selbstzahler ist das unseren REHA-Einrichtungen geschuldet. Aber die gibt es ja auch... SZ wird aus meiner Sicht in jedem Fall benötigt. Andere Tarifbezeichungen (z.B. unsere REHA) können natürlich als Extension abgebildet werden.
Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC