Stream: german (d-a-ch)
Topic: Unfallkennzeichen in D-A-CH?
Oliver Egger (Aug 11 2020 at 07:49):
Für die Basisprofile in der Schweiz wollen wir ein Unfallkennzeichen und Datum abbilden. Die administrative Systeme in der Schweiz senden die zwei Attribute «Unfallkennzeichen» (ob ein Unfall zum Eintritt führte) und «Unfalldatum». Das Unfallkennzeichen könnte aus Encounter.reasonCode[*] abgeleitet werden, allerdings stellt sich die Frage, welche SnomedCT-Codes den Unfall als ursächlich für den aktuellen Fall kennzeichnen. Wir sind vor dem Entscheid ob wir eine Extension einführen sollen, siehe auch https://github.com/hl7ch/ch-core/issues/41. Ist diese Thema bei euch in Deutschland (@Simone Heckmann ) und Österreich (@Reinhard Egelkraut ) auch ein Thema oder habt ihr sogar da schon etwas gemacht?
Stefan Lang (Aug 11 2020 at 09:09):
In den deutschen Basisprofilen haben wir dazu noch nichts.
Die KBV hat im Kontext von Rezept und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hier eine Extension definiert, die allerdings gemäß deutscher Notwendigkeiten auch separat den Arbeitsunfall und das Versorgungsleiden kennt:
https://simplifier.net/evo/evoexursache
Stefan Lang (Aug 11 2020 at 09:11):
Das bezieht sich allerdings auf ServiceRequest (bzw. ggf. auch MedicationRequest). Im Encounter finde ich reasonCode durchaus überlegenswert
Christof Gessner (Aug 11 2020 at 16:39):
Von der Modellierung her gehört das m. E. in den Bereich "Financial", wo es unter Claim.accident auch die erforderlichen Datenfelder gäbe. Für den Patient bzw. die Patientenakte gäbe es das Konstrukt ExplanationOfBenefit (ungefähr "Patientenquittung"), das auch eine Kopie des accident aus dem Claim enthalten kann. Claim bzw. ExplanationOfBenefit referenzieren Encounter (nicht umgekehrt).
Stefan Lang (Aug 11 2020 at 20:12):
Vom Datenmodell her mag das stimmen.
Allerdings ist IMHO diskussionswürdig, ob eine ausschließliche Abbildung in Claim den üblichen Workflows gerecht wird.
Stefan Lang (Aug 11 2020 at 20:13):
Sprich: "wann wird der Claim generiert" versus "wann erhalte ich die Information, dass es sich um einen Unfall handelt"
Christof Gessner (Aug 11 2020 at 21:26):
ggf kann das sehr früh passieren: z B "preauthorization - where the provision of goods and services is proposed and authorization and/or the reservation of funds is desired."
Christof Gessner (Aug 11 2020 at 21:29):
Das trifft ja die reale Lage: zum Zeitpunkt der Versorgung ist die Vergütung noch nicht geklärt. Also wird vorsorglich eine entsprechende Notiz als Claim erfasst.
Frank Oemig (Aug 12 2020 at 06:50):
Im Verordnungsmanagement haben wir mehrere CDA-Templates dazu, weil jedesmal andere Details interessieren. Es wäre toll, dazu eine gemeinsame Abstraktion zu finden, die man dann spezialisieren und dann in CDA und FHIR profilieren kann..
Simone Heckmann (Aug 13 2020 at 11:45):
Ist „mehrere Templates, weil jedesmal andere Details interessieren“ der offizielle CDA-Euphemismus für „lauter inkompatible Profile“?
/s
Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC