Stream: german (d-a-ch)
Topic: Observation (Search Parameter)
Jonas Schön (Aug 22 2019 at 07:02):
Hallo zusammen, wir sind gerade dabei ein POC im Bereich der Labordatenbereitstellung über Fhir umzusetzen. Dabei hängen wir am Suchparameter der Observation Ressource. Alle, laut Spezifikation vorgegebenen, Varianten sind mit TU gekennzeichnet. Die erste Idee war über den Patient zu gehen, wobei dann Systeme, die nur an der einen Untersuchung interessiert sind, mehr Infos als gewollt bekommen. Mittlerweile überlegen wir, über identifier zu gehen und da mit der Auftragsnummer zu arbeiten.
Was haltet ihr für sinnvoll? Gibt es da bereits Erfahrungen?
http://hl7.org/implement/standards/fhir/observation.html#search
Patrick Werner (Aug 22 2019 at 07:49):
Am POC ist man ja meist an eine chronologischen Darstellung der Labordaten eines Patienten interessiert.
Das wäre dann der Parameter "patient" um nur eine Kategorie (Labor) zu bekommen würde man diesen mit dem category parameter kombinieren.
Simone Heckmann (Aug 22 2019 at 07:49):
Hallo, wonach genau wollt ihr denn suchen? Welche Funktionalität benötigt ihr? Kannst du die Suchanfrage mal in Prosa formulieren?
Patrick Werner (Aug 22 2019 at 07:50):
TU ist hier die letzte Stufe vor normative und somit gut.
Jonas Schön (Aug 22 2019 at 10:55):
Hallo, wonach genau wollt ihr denn suchen? Welche Funktionalität benötigt ihr? Kannst du die Suchanfrage mal in Prosa formulieren?
Konkret geht es um die Abfrage bestimmter Werte aus einem Auftrag, bei dem aber auch mehr angefordert sein könnte. Dem abfragenden System ist der Patient mit PID und dazugehörigen Stammdaten bekannt, sowie die Auftragsnummer.
Also wird Für Patient xy aus Auftrag 123 (Kleines Blutbild) nur der Hämatokrit Wert benötigt, um mit der weiteren Logik fortfahren zu können.
Jonas Schön (Aug 22 2019 at 10:59):
Am POC ist man ja meist an eine chronologischen Darstellung der Labordaten eines Patienten interessiert.
Das wäre dann der Parameter "patient" um nur eine Kategorie (Labor) zu bekommen würde man diesen mit dem category parameter kombinieren.
Stimmt, der category Parameter wäre definitiv noch eine Einschränkung der Ergebnisse, die wir machen sollten.
Entschuldigung, in dem Zusammenhang ist POC vielleicht eine missverständliche Abkürzung ;) ich meinte ein Proof of Concept.
Sebastian Rumohr (Aug 22 2019 at 12:02):
Hallo,
du könntest den Auftrag als ServiceRequest darstellen. Die Ergebnisse des Auftrages könnten dann in einen DiagnosticReport zusammengefasst werden. Der DiagnosticReport enthält im Feld basedOn dann die Referenz zum ServiceRequest. So kann dann der DiagnosticReport mit der ID des ServiceRequest (Auftragsnummer) abgefragt werden.
Cyrill Zadra (Aug 23 2019 at 08:21):
Hallo
Zur Abfrage der Observation nach Auftragsnummer. Was haltet ihr von folgenden Aufrufen.
1)
GET [base]/ServiceRequest?identifier=AuftragsNummer
GET [base]/Observation?basedOn=ServiceRequest/1
2)
GET [base]/Observation?basedOn:identifier=http://acme.org/fhir/servicerequest/identifier|AuftragsNummer
Das zweite Beispiel habe ich abgeleitet aus https://www.hl7.org/fhir/search.html#reference. Relativ am Schluss ist beschrieben,
dass man bei Referenzen auch mit identifier suchen kann.
Hier frage ich mich was für ein url sinnvoll wäre (http://acme.org/fhir/servicerequest/identifier)
Simone Heckmann (Aug 23 2019 at 09:01):
Die NamespaceURL bestimmt derjenige, der die Auftragsnummern vergibt. Wenn es sich um eine organisationsinterne Kommunikation ohne überlappende Nummernkreise handelt, könnte man die NameSpace-URL auch weglassen.
Siehe dazu: http://ig.fhir.de/basisprofile-de/0.2.1/Namensrume.html
Simone Heckmann (Aug 23 2019 at 09:02):
Was Du hier brauchst, ist die "Chained Search": http://hl7.org/implement/standards/fhir/search.html#chaining
Also GET [base]/Observation?basedOn.identifier=AuftragsNummer
Sebastian Rumohr (Aug 23 2019 at 09:04):
@Cyrill Zadra : Das ist für unser Vorhaben doch perfekt.
Cyrill Zadra (Aug 23 2019 at 09:22):
@Simone Heckmann Danke für die Info.. hilft uns weiter.
@Sebastian Rumohr Genau sehe ich auch so. Falls für euch auch ok, würde ich es gerne mit dem Vorschlag GET [base]/Observation?basedOn.identifier=AuftragsNummer ausprobieren.
Jonas Beyer (Aug 27 2019 at 09:40):
Hallo, kleine Korrektur: Die Suchparameter unterscheiden sich leicht von den Feldern (kebab statt camel case), womit folgendes richtig ist:
[base]/Observation?based-on.identifier=AuftragsNummer
Cyrill Zadra (Aug 29 2019 at 09:37):
Wir haben den Aufruf noch etwas erweitert, so dass explizit nach ServiceRequest.identifier gesucht werden kann ...
GET [base]/Observation?based-on:ServiceRequest.identifier=AuftragsNummer
Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC