FHIR Chat · Observation (Pflegestufe) · german (d-a-ch)

Stream: german (d-a-ch)

Topic: Observation (Pflegestufe)


view this post on Zulip Simone Heckmann (Aug 09 2019 at 14:35):

Da es in einem anderen Thread gerade aufgekommen ist, hier ein neuer zur Diskussion, wir die Pflegestufe in FHIR abzubilden ist.
Ich hab im Wiki ein CDA-Template gefunden, das und da vielleicht hilft:
http://wiki.hl7.de/index.php?title=cdapad:Pflegestufe-Section_(Template)
edit: Templat bezieht sich auf veraltetes Konzept "Pflegestufe". Wir wollen den Pflegegrad. Das aktuelle Template hat Mareike weiter unten verlinkt!!

view this post on Zulip Simone Heckmann (Aug 09 2019 at 14:36):

...der LOINC-Code für "Pflegestufe" lautet "Pflegestufe" !?!

view this post on Zulip Simone Heckmann (Aug 09 2019 at 14:41):

deleted: Information war veraltet!

view this post on Zulip Simone Heckmann (Aug 09 2019 at 14:43):

Pflegestufe wird nach einer Art Scoring-Verfahren ermittelt, oder?
Also category=survey?
http://hl7.org/implement/standards/fhir/valueset-observation-category.html

view this post on Zulip Simone Heckmann (Aug 09 2019 at 14:50):

Im Ergebnis würde das CDA-Template in FHIR ungefähr so aussehen:
https://simplifier.net/basisprofil-de-r4/observation-pflegegrad

<Observation>
    <meta>
        <profile value="http://fhir.de/StructureDefinition/observation-pflegestufe" />
    </meta>
    <status value="final" />
    <code>
        <coding>
            <system value="http://loinc.org" />
            <code value="????-?" />
            <display value="Pflegegrad" />
        </coding>
    </code>
    <subject>
        <reference value="Patient/example" />
    </subject>
    <effectiveDateTime value="2019-01-09" />
    <valueCodeableConcept>
        <coding>
            <system value="http://fhir.de/CodeSystem/dimdi/ops" />
            <version value="2019" />
            <code value="9-984.6" />
            <display value="Pflegebedürftig nach Pflegegrad 1" />
        </coding>
    </valueCodeableConcept>
</Observation>

edit: Pflege*grad, nicht Pflegestufe**!!!

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Aug 09 2019 at 14:58):

Hallo @Simone Heckmann ,
zwei Punkte:
a) LOINC-Code: Für den ePflegebericht haben wir einen LOINC-Code beantragt, dieser wird gerade bearbeitet. Da ich aktuell im Urlaub bin - noch bis nächste Woche - kann ich Dir beim nächsten Interop-Forum hoffentlich den finalen LOINC-Code nennen. Wir haben auch ein entsprechendes Template, allerdings noch mit einem vorläufigen Code (https://wiki.hl7.de/index.php?title=2.16.840.1.113883.3.1937.99.61.34.10.9)
b) ValueSet: Heike hat einmal ein ValueSet zusammengestellt mit Werten aus der OPS (siehe https://wiki.hl7.de/index.php?title=1.2.276.0.76.11.440)

view this post on Zulip Simone Heckmann (Aug 09 2019 at 15:00):

Ich hab hier einen gefunden: https://s.details.loinc.org/LOINC/80391-6.html?sections=Comprehensive
...die Answer-List passt zwar nicht, ist aber nur "Example"...
Der hat den Zusatz "trial use", scheint also neu zu sein. Vielleicht ist er das...?

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Aug 09 2019 at 15:03):

Kurze Ergänzung: Momentan ist aktuell der Pflegegrad, nicht die Pflegestufe. Wenn man frühere Ergebnisse abbilden will, weiß ich aber auch nicht weiter...

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Aug 09 2019 at 15:08):

Also, zu unserer Beschreibung passt der Code 80391-6 nicht ...

view this post on Zulip Simone Heckmann (Aug 09 2019 at 15:11):

Nee, kann sein, dass ich da was veraltetes aus dem Wiki ausgebuddelt hab. Ich sehe gerade: Last change 2014 :-/
Dann ist euer Template sicherlich das bessere zur Orientierung.
Wie ich sehe ist der Code dann Loinc und der Value OPS, gemäß: https://www.icd-code.de/ops/code/9-984.6.html

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Aug 09 2019 at 15:14):

Genau. Nur das der Code halt noch in Bearbeitung ist.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Aug 09 2019 at 15:17):

Ich hab mein Beispiel oben entsprechend angepasst, um das Publikum nicht zu verwirren ;-)

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Aug 09 2019 at 15:20):

Da steht noch unter display "Pfegestufe". Magst Du das noch anpassen? Lieben Dank

view this post on Zulip Simone Heckmann (Aug 09 2019 at 15:20):

done.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Aug 09 2019 at 15:52):

Hab ein Issue mit den offenen ToDos erstellt: https://github.com/hl7germany/basisprofil-de-r4/issues/3

view this post on Zulip H. Ristok (Aug 11 2019 at 09:39):

Hallo @Simone Heckmann @Mareike Przysucha
die folgenden Ergänzungen aus der sicht der ambulanten/stationären Lanzeitpflege:

Ich wüde den Code "9-984.b Erfolgter Antrag auf Einstufung in einen Pflegegrad" dahingehend konkretisiseren, dass er nur für dien ersten Anftrag auf Pflegegrad genutzt wird. Die Verwendung für Folgeanträge auf "geänderte Pflegegrad" würden die Darstellung zusätzlich komplizieren, da ich sowohl den aktuell noch gültige Pflegrad mit Datum als auch den Antrag auf neuen Pflegegrad darstellen müsste.

Für den Valueset Pflegebedürftigkeit (https://wiki.hl7.de/index.php?title=1.2.276.0.76.11.440) gibt es noch die relevante Ergänzung "Keine Pflegestufe".

Diese kann nach einem erfolgten Antrag auf Pflegestufe mit Code 9-984.b auftreten, wenn der Anftrag auf
Pflegestufe von der Pflegekasse abgelehnt wird.

Und noch eine Verständnisfrage:

Warum wird als Code "9-984.6" anstelle von "1" oder noch besser "Pflegegrad 1" verwendet?
Wir haben zwar noch eine texteulle Darstellung in "display" - aber sprechende Schlüsselwerte finde ich per se deutlich transparenter

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Aug 11 2019 at 15:58):

Hallo @H. Ristok .

Die Codes im ValueSet sind aus der OPS entnommen. Der Vorteil hierbei ist, dass wir ein deutschlandweites und auch recht verbreitetes Codesystem nutzen können. Daher sind die Codes schon vorgegeben (siehe https://www.icd-code.de/ops/code/9-984.html). Die gewünschte Konkretisierung des Codes "9-984.b - Erfolgter Antrag auf Einstufung in einen Pflegegrad" nur für den ersten Antrag ist mit diesem ValueSet aber nicht möglich, da die OPS konkret vorsieht, zwei Codes anzugeben, wenn ein Pflegegrad vorliegt und eine erneute/höhere Einstufung beantragt ist.

Bzgl. der Ergänzung eines Codes für "Kein Pflegegrad" würde ich an dieser Stelle an @Heike Dewenter verweisen, die damals meines Wissens nach dieses ValueSet erstellt hat.

Ich hoffe, ich konnte einige Fragen beantworten.

view this post on Zulip H. Ristok (Aug 12 2019 at 11:03):

Hallo @Mareike Przysucha
Danke für die Hinweise.
Ich kann aber die OPS Klassifikation noch nicht einordnen. Für was und in welchem Umfeld wird diese Verwendet?
Die Klassifikation der Pflegegrade ist ja in Detuschland für die Pflegeversicherung einen sehr zentrale und sollte nicht an ein abgleitetes Item in der Krankenkassenversorung gebunden werden (Anpassung be Änderungen durch wen, und in welchem Zeitrahmen)
Hier wäre ich für Feedback noch dankbar.

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Aug 12 2019 at 11:22):

Die OPS ist der "Operationen und Prozedurenschlüssel", eine Klassifikation, die vom dimdi, dem deutschen Institut für medizinische Dokumentation und Information, herausgegeben wird. Mit ihr werden medizinische Maßnahmen kodiert und sie ist eine der Grundlagen zur Berechnung von DRGs. Weitere Informationen gibt es auch unter https://www.dimdi.de/dynamic/de/klassifikationen/ops/
Bezüglich der Pflegeversicherung: Hier sollte man bei der Pflegeversicherung nachfragen, inwiefern die OPS-Codes für den Pflegegrad auch hier Anwendung finden können. Hat jemand entsprechende Kontakte (@H. Ristok , @Heike Dewenter)?

view this post on Zulip Patrick Werner (Aug 12 2019 at 11:47):

Und noch eine Verständnisfrage:

Warum wird als Code "9-984.6" anstelle von "1" oder noch besser "Pflegegrad 1" verwendet?
Wir haben zwar noch eine texteulle Darstellung in "display" - aber sprechende Schlüsselwerte finde ich per se deutlich transparenter

das liegt daran, dass die Pflegestufen OPS kodiert sind: https://www.icd-code.de/ops/code/9-984.html

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Aug 19 2019 at 09:20):

Kurzes Update zum LOINC-Code: Wir haben gerade die (hoffentlich) letzten Fragen zu unserer kompletten Submission beantwortet (https://loinc.org/submissions/queue/, Submission 4949). Ich hoffe, dass das Ergebnis zeitnah eingetragen wird.

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Aug 20 2019 at 09:31):

Ich bin gerade meine Unterlagen durchgegangen. Vermutlich wird es der LOINC-Code 80391-6, der noch eine neue Definition bekommen soll, nämlich: "A patient's current level of care requirement (e.g., ICU, Floor, Discharge Ready, or Nursing level I, II, III). The level of care may be used to ensure transfer to an appropriate receiving facility with the same or similar level of care environment or capability".

view this post on Zulip H. Ristok (Sep 17 2019 at 20:32):

Frage zur Kodierung von Pflegegraden mit ICD-OPS Codes @Patrick Werner @Mareike Przysucha
Ich habe hierzu beim GKV-Spitzenverband eine Kodierung gefunden, die für die Abrechnung der Krankenhäuser an Kassen verwendet wird:
https://www.gkv-datenaustausch.de/media/dokumente/leistungserbringer_1/krankenhaeuser/nachtraege/nach_20181012.pdf
Das würde nach meiner Einschätzung näher an unserem UseCase liegen als der ICD-OPS Code.
Kann mir hier jemand bei der Einschätzung helfen, was hier "richtig" ist (Bittte mit Erklärung)
Danke

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Sep 18 2019 at 11:55):

Hallo @H. Ristok,

ich glaube auch, dass es auf den UseCase ankommt.

Bei unserem Projekt - ePflegebericht - ist nur relevant zu übermitteln, welcher Pflegegrad vorliegt. Damit haben wir den Abrechungsaspekt nicht, sondern soll die den Pflegebedürftigen zukünftig Pflegenden schon mal vorab informieren.

Ich habe mir die Version aktuelle Version des Dokuments angeschaut (https://www.dkgev.de/fileadmin/default/Mediapool/2_Themen/2.1_Digitalisierung_Daten/2.1.3._Elektronische_Datenuebermittlung/2.1.3.1._Datenuebermittlung_zu_Abrechnungszwecken/01_GKV/01_Gesamtdokumentation/Gesamtdokumentation_SGBV_301_2019-07-08.pdf). Dazu zitiere ich einmal:

  • Mit dem Kostenübernahmesatz teilt die Krankenkasse dem Krankenhaus die Kostenübernahme, die Bestätigungdes Versichertenverhältnisses, oder ggf. ihre Ablehnung und Informationen zum Pflegegrad des Versicherten mit. Das Merkmal Kostenübernahme (Schlüssel 8) enthält hierzu die erforderliche Angabe. [...] * (S. 208).
    Es geht hierbei also um die Kommunikation zwischen Krankenhaus und Krankenkasse. Inwieweit diese Codes auch in einem anderen Kontext verwendet werden können und sollen, muss entsprechend geklärt werden. Das kann ich aber nicht.

Ich hoffe, ich konnte etwas unterstützen.

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Oct 11 2019 at 09:45):

Hallo zusammen,
der LOINC-Code wird: 80391-6. Sicherheit: 100%. Die Beschreibung wird wie oben beschrieben angepasst zu "A patient's current level of care requirement (e.g., ICU, Floor, Discharge Ready, or Nursing level I, II, III). The level of care may be used to ensure transfer to an appropriate receiving facility with the same or similar level of care environment or capability." Der Code sollte mit der nächstn Version offiziell werden.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 11 2019 at 10:24):

:+1:

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 28 2019 at 09:08):

Können wir das Beispiel im Leitfaden dann so lassen, oder fehlt noch was an Info...?
Wir müssten dann bloß noch das Profil dazu erstellen...

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Oct 28 2019 at 09:10):

was ich mich noch gefragt habe: Das ValueSet gibt vor, wie Pflegegrad 1 - 5 bzw. eine Einstufung codiert werden soll. Wie codiere ich, dass kein Pflegegrad vorliegt? @Julian Sass?

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Oct 28 2019 at 09:12):

Das Profil kann auf jeden Fall schon erstellt werden und das ValueSet auch, nur ist das ValueSet dann halt noch nicht final. Soll ich das Profil erstellen und Dir, @Simone Heckmann zuschicken? Oder habt Ihr da schon etwas?

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 28 2019 at 09:13):

Nein, wir haben noch nichts, nur ein Issue im GitHub, dass das mal noch jemand machen müsste ;-)

view this post on Zulip Julian Sass (Oct 28 2019 at 09:43):

was ich mich noch gefragt habe: Das ValueSet gibt vor, wie Pflegegrad 1 - 5 bzw. eine Einstufung codiert werden soll. Wie codiere ich, dass kein Pflegegrad vorliegt? Julian Sass?

Den Fall "kein Pflegegrad" haben wir bei dem Use Case damals nicht bedacht. Wir sollten das ValueSet ergänzen. Wie codieren? Wahrschenlich mit einem eigenen Code, denn mir ist sonst keiner bekannt.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 28 2019 at 09:45):

Von den üblichen NUllFlavors passt da keiner, oder? http://hl7.org/implement/standards/fhir/v3/NullFlavor/cs.html

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Oct 28 2019 at 09:50):

Irgendwie nicht. Das würde passen, wenn die Information nicht vorliegt, aber ich will ja explizit sagen "kein Pflegegrad". Vermutlich muss ein eigener Code her. @Julian Sass : Da der ja vermutlich auch in das CDA-ValueSet muss, würde ich mich freuen, wenn wir den zusammen gestalten könnten.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 28 2019 at 10:32):

Mareike, ich schaue mir gerade dein Profil an. Danke für die prompte Lieferung! Sollen wir effective[x] noch constrainen? (z.B. Type Period mit mindestens einem Start-Zeitpunkt)?

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Oct 28 2019 at 10:33):

Hatte ich auch schon überlegt. Wäre vermutlich sinnvoll.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 28 2019 at 10:34):

Haben die Statuswerte hier eine besondere Bedeutung (preliminary= beantragt, final = genehmigt)?

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Oct 28 2019 at 10:37):

Nicht das ich wüsste. Die Idee beim OPS war, dass mit einem Code die aktuelle Situation (z.B. Pflegegrad 1) codiert wird und mit einem zweiten die beantragte Neubegutachtung, aber ohne Angabe eines beantragten Grades. Der MDK entscheidet dann, welcher Grad vorliegt, z.B. Pflegegrad 3, und ändert dann den Pflegegrad entsprechend.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 28 2019 at 10:44):

Tadaa: https://simplifier.net/basisprofil-de-r4/observationdepflegegrad

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 28 2019 at 10:44):

(ich hab noch ein paar Contraints drübergestreut...)

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Oct 28 2019 at 10:48):

Sieht gut aus. Danke. Das Beispiel ist dann aber leicht fehlerhaft bei der URL bei den Metadaten. Leider kann ich das nicht anpassen...
Da müsste http://fhir.de/StructureDefinition/observation-pflege**grad** stehen.

view this post on Zulip Julian Sass (Oct 28 2019 at 10:57):

Irgendwie nicht. Das würde passen, wenn die Information nicht vorliegt, aber ich will ja explizit sagen "kein Pflegegrad". Vermutlich muss ein eigener Code her. Julian Sass : Da der ja vermutlich auch in das CDA-ValueSet muss, würde ich mich freuen, wenn wir den zusammen gestalten könnten.

ja klar. Schlägst du einen Code/Display vor? Dann erweitere ich das ValueSet.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 28 2019 at 10:58):

Aktueller Stand: https://simplifier.net/guide/basisprofil-de-r4/Pflegegrad

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 28 2019 at 10:58):

Das ValueSet ist beim Commit irgendwie nicht auf Simplifier angekommen, kann ich aber im Moment schlecht debuggen, da ich in einem Netzwerk bin, das GitHub aktiv blockt :rolling_eyes:

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 30 2019 at 07:07):

Das ValueSet ist jetzt auch drin:
https://simplifier.net/Basisprofil-DE-R4/pflegegrad-de/~xml

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 30 2019 at 07:18):

Frage: Bei OPS ist ja immer die Angabe der Katalog-Version nötig ("OPS 2019"). So auch hier, richtig?

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Oct 30 2019 at 08:42):

gehe ich stark von aus. Entschuldigung, hätte ich gleich einbauen können.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 30 2019 at 08:48):

Kein Problem, ich hatte es eh auf meiner ToDo-Liste ein genrisches OPS-Coding-Profil zu erstellen und hab das dann einfach in dein Pflegegrad-Profil eingebunden...

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Oct 30 2019 at 08:54):

Ich habe gerade versucht, das ValueSet zu validieren, und habe eine Fehlermeldung bekommen. Leider verstehe ich nicht, was er meint, da ich sicher bin, dass der value, den der Validator als fehlend deklariert, vorhanden ist. Oder habe ich den value falsch deklariert:

<value value="..." />

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 30 2019 at 08:56):

Ignorier das. Ich glaube, das ist ein Simplifier bug. Das Element wird nämlich im gerenderten XML nicht angezeigt, im Edit-Modus ist es allerdings da... Dürfte der Benutzung des ValueSets aber keinen Abbruch tun, oder?

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Oct 30 2019 at 08:59):

Ich fände es nur schön, wenn er das auch rendern würde ... Mehr aber auch nicht

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 30 2019 at 09:05):

Ah, berechtigter Einwand! Ich mache ein Ticket auf...

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 30 2019 at 14:20):

Tadaa: https://simplifier.net/ui/publication/show?projectkey=Basisprofil-DE-R4&pubUrlKey=pflegegrad-de :D

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 30 2019 at 14:21):

ZI: Das Problem war bedingt durch den fehlenden Namespace in der Ressource. Die Fehlermeldung war nur so seltsam, dass man da nie von selbst drauf gekommen wäre. Die Fehlermeldung wird im nächsten Simplifier-Release gefixed!

view this post on Zulip Mike Tschierschke (Oct 12 2020 at 11:16):

Mareike Przysucha said:

Bzgl. der Ergänzung eines Codes für "Kein Pflegegrad" würde ich an dieser Stelle an Heike Dewenter verweisen, die damals meines Wissens nach dieses ValueSet erstellt hat.

Hallo Mareike Przysucha,
eine Heike Dewenter taucht in der Nutzerliste nicht auf. M.E. ist der Wert sehr wichtig um ein explizites Rücksetzen nach einer Einstufung zu ermöglichen. Wie kann es hier weiter gehen?
Ich bin noch recht neu hier und bitte eventuelle Formfehler zu verzeihen.

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Oct 12 2020 at 12:03):

Hallo @Mike Tschierschke,
vielleicht liegt es auch in der Auswahl von OPS als CodeSystem, um den Pflegegrad abrechenbar zu machen: Es wird nur das codiert, was vorliegt, nicht das, was nicht vorliegt.
@Heike Dewenter , @Elisabeth Pantazoglou, habt Ihr Vorschläge, wie man damit umgehen kann? Eine data-absent-reason-Extension wäre vermutlich auch nicht richtig, oder?

view this post on Zulip Julian Sass (Oct 12 2020 at 13:00):

Vielleicht erstmal einen Custom-Code ins ValueSet aufnehmen.

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Oct 12 2020 at 13:57):

Ginge auch. Aber das sollte immer der letzte Ausweg bleiben.

view this post on Zulip Mike Tschierschke (Oct 12 2020 at 14:28):

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

vielleicht liegt es auch in der Auswahl von OPS als CodeSystem, um den Pflegegrad abrechenbar zu machen: Es wird nur das codiert, was vorliegt, nicht das, was nicht vorliegt.

Da wird es philosophisch. Der Wert 'Keine Pflegestufe' liegt ja auch vor - gerade nach 'Erfolgter Antrag auf Einstufung in einen Pflegegrad'.

Einen Custom-Code werden wir nicht einführen - dann eher im Standard bleiben und den Prozess verbiegen. So können wir auch das Fehlen einer Observation von diesem Typ in unserem Bundle als 'Kein Pflegegrad' interpretieren und ignorieren für diesen Fall unsere Konvention, das nicht gesendete Werte unangetastet bleiben. Die Schnittstelle selbst standardkonform zu halten ist uns an dieser Stelle wichtiger.

view this post on Zulip Frank Oemig (Oct 12 2020 at 20:19):

Von einem Nichtvorhandensein einer Information kann nicht auf die Negation geschlossen werden. Dann besser mit DataAbsentReasonExrtnsion.

view this post on Zulip Christof Gessner (Oct 12 2020 at 20:24):

data absent ist aber nicht das gleiche wie eine qualifizierte Aussage "keine Anzeichen für...". Eines ist technisch "keine Aussage", anderes ist semantisch "keine Anzeichen erkennbar".

view this post on Zulip Mike Tschierschke (Oct 13 2020 at 05:36):

Christof Gessner: https://www.hl7.org/fhir/extension-data-absent-reason.html sagt hier

Provides a reason why the expected value or elements in the element that is extended are missing.

Die Nutzung für diesen Zweck ist für mich damit nicht ausgeschlossen. Die beschriebene Einschränkung erkenne ich nicht. Die Observation für den Pflegegrad zu ohne Value, dafür mit der Extension zu senden, klingt nicht falsch. Hier würde eine definierte Liste von Codes weiterhelfen. Sonst ist man schnell wieder an dem Punkt sich Custom Values auszudenken.

Wir müssen ein Problem lösen. Und wir müssen es zeitnah lösen. Die Frage ist also nicht ob, sondern nur mit welcher Unsauberkeit.
Und da wir unsere Schnittstelle in Zukunft standardkonform designen und nur erweitern aber möglichst nichts rückbauen wollen, werden wir keine falschen/ungünstigen Varianten wählen. Auch nicht übergangsweise.

Meine eigentliche Frage war ob es die Möglichkeit oder bereits Pläne gibt, den (m.E. fehlenden) Wert hinzuzufügen und wie lange das dauern könnte.

Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Antworten.

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Oct 13 2020 at 08:34):

Ich meine, gehört zu haben, dass das dimdi / das BfArM im Zuge einer möglichen Übersetzung von LOINC auch über einen eigenen LOINC-Code für den Pflegegrad nachdenkt. Dann könnte das dimdi / BfArM in dem Zusammenhang auch entsprechende LOINC-AnswerCodes beantragen bzw. national ergänzen. Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Oct 13 2020 at 08:35):

In der Zwischenzeit wäre vermutlich ein Custom Code, wie von @Julian Sass vorgeschlagen, die eleganteste Zwischenlösung, die ersetzt wird, sobald es zuverlässige Codes gibt. Quasi als Platzhalter.

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Oct 13 2020 at 08:35):

Denn auch ich halte die DataAbsentReason hier nicht für 100%-ig passend.

view this post on Zulip Christof Gessner (Oct 13 2020 at 09:34):

Vielleicht kann @Christine Haas helfen?

view this post on Zulip Luise Oeppert (Jul 21 2021 at 11:16):

Hallo zusammen,
in der Beschreibung des deutschen Basisprofils zum Pflegegrad ist folgendes geschrieben: ".. incl. Abbildung des erfolgten Antrags auf Einstufung in einen Pflegegrad". In welchem Element erfolgt die Abbildung des erfolgten Antrags? Ich bin davon ausgegangen, dass dafür ein eigenes Valueset verwendet wird, da der Antrag ja bewilligt, abgelehnt oder vorläufig sein kann. Jedoch konnte ich kein entsprechendes Valueset finden. Erfolgt die Abbildung des Antrags anderweitig und wenn ja, wie genau? Das Valueset im Element status passt u.E. nach nicht für eine Abbildung dieses speziellen Use Cases.

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Jul 21 2021 at 11:25):

Hallo Frau Oeppert,
nach unseren Informationen wird nicht ein spezieller Pflegegrad beantragt, sondern nur eine Ersteinstufung / Höherstufung. Aus dem Gutachten ergibt sich dann, welcher Pflegegrad bewilligt wird.
Die Feststellung "Ein Pflegegrad wurde beantragt" würde mit dem Code "9-984.b" abgebildet.

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Jul 21 2021 at 11:25):

Sollte dies anders/geändert sein, freuen wir uns über eine entsprechende Diskussion, wie der (beantragte) Pflegegrad sinnvoll abgebildet werden kann.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Jul 21 2021 at 11:28):

Ich hatte kürzlich ein Projekt, in dem auch das Datum des Antrages und der aktuelle Status (beantragt/abgelehnt/Widerspruch/Klage) abgebildet werden musste. Falls da ein größeres Interesse besteht, können wir die Extensions sicherlich publizieren und ggf. in die Basisprofile überführen...

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Jul 21 2021 at 11:38):

Es klingt für mich eher nach zwei unterschiedlichen Aspekten. Das eine sind Angaben zum Antrag (Status, Datum, evtl. auch Antragsteller, ...), das andere ist der aktuelle Stand (z.B. Pat. hat Pflegegrad X, Höherstufung beantragt).
Dann wären es zwei unterschiedliche Profile.
Oder laufe ich gerade in die falsche Richtung?

view this post on Zulip Simone Heckmann (Jul 21 2021 at 11:54):

Ich denke, das lässt sich zusammenfalten, z.B. aktueller Pflegegrad = 2, Ein(Höher-)stufung beantragt am <datum>, status <abgelehnt>
aktueller Pflegegrad: beantragt, Einstufung beantragt am <datum>, status <Widerspruch>

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Jul 21 2021 at 11:57):

auch wieder wahr...

view this post on Zulip Luise Oeppert (Jul 21 2021 at 12:52):

Ist das Projekt, in welchem das Beantragungsdatum und der aktuelle Status abgebildet wurde öffentlich und damit einsehbar? Die Umsetzung würde mich sehr interessieren, denn genau darum geht es in unserem Fall (auch wenn das bei uns verwendete Valueset anders gestaltet ist). Eine Überführung in die Basisprofile wäre sicherlich sinnvoll, auch im Hinblick auf kommende Projekte, welche die Pflege betreffen.

view this post on Zulip Christof Gessner (Jul 21 2021 at 12:56):

Frage zum Kontext: Passt dies hier in die Erörterung? https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/pflegeversicherung/beratung_und_betreuung/pflegeberatung/2020-09-29_Pflegeberatungs-RiLi_Anlage_Technische_Beschreibung.pdf
Einige solcher "administrativen" Datensätze werden wohl über KIM (Kommunikation im Medizinwesen) übermittelt und sind dafür bereits technisch spezifiziert worden - eAU, Beantragungs und Genehmigungsverfahren, Abrechnungsdaten etc. In diesen Specs sind bisweilen auch "Schlüsselverzeichnisse" enthalten.


Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC