FHIR Chat · OIDs · german (d-a-ch)

Stream: german (d-a-ch)

Topic: OIDs


view this post on Zulip Rico Tetmeyer (Mar 06 2017 at 09:49):

Wie habt ihr die OIDs unterhalb eurer Organisation verteilt?

view this post on Zulip Rico Tetmeyer (Mar 06 2017 at 09:50):

Wie habt ihr die OIDs unterhalb eurer Organisation verteilt?

view this post on Zulip Simone Heckmann (Mar 06 2017 at 14:34):

OIDs wofür?

view this post on Zulip Simone Heckmann (Mar 06 2017 at 15:05):

Tendentiell würde man in FHIR eigentlich URLS vorziehen. Die Unterstützung von OIDs ist eigentlich nur aus Kompatibilitätsgründen vorgesehen, falls man (im Kontext von V3) schon im großen Stil OIDs verstreut hat.

view this post on Zulip Stefan Lang (Mar 06 2017 at 15:19):

@Rico Tetmeyer Das ist zwar nicht wirklich FHIR-spezifisch, aber es gibt da was: http://wiki.hl7.de/index.php?title=OID-Konzept_HL7-D

view this post on Zulip Rico Tetmeyer (Mar 07 2017 at 05:31):

@Stefan Lang Danke, das gibt mir etwas Orientierung.

view this post on Zulip Rico Tetmeyer (Mar 07 2017 at 05:33):

@Simone Heckmann Da hast du natürlich recht, für FHIR sind OIDs nicht zwingen das Mittel der Wahl. Ich bastel aber gerade für ein Projekt ein CDA-Beispiel und möchte auf das Thema OIDs eingehen da mir wichtig ist das die Verschiedenen Subsysteme mit einer OID identifizierbar sind.
Mir fehlt aber ein wenig das Gefühl dafür wie ich eine OID unterhalb des registrierten Organizations-Levels organisiere. Dachte dafür gibt es irgendwo was. Leider komm ich nirgends an die DIN 66334.

view this post on Zulip Rico Tetmeyer (Mar 07 2017 at 05:37):

Tendenziell möchte ich gern unterhalb der OID für die Firma etwas "Ordnung" empfehlen und nicht alles als flache Liste abbilden. Sondern mit Hierarchien, zBsp 1. für Personen, 2. Produkte, 3. Projekte und so. Dafür habe ich ein Schema oder einen Leitfaden gesucht.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Mar 17 2017 at 13:37):

Nachgedanke: Wenn deine Personen als Practitioner bzw. Patient repräsentiert sind, dann hätten sie ja automatisch eine URL, z.B.:
http://meineOrganisation.de/fhir/Practitioner/123da ergibt sich die Struktur automatisch aus den verschiedenen Resourcen-Typen.
Wenn es serverunabhängige Business-Identifier gibt (z.B. eine Personalnummer) dann bräuchte man dafür einen Namespace, der
Wahlweise URL oder OID sein kann. Analog könnte ein Softwaresystem ein Device oder ein Endpoint sein.

Für Projekte fällt mir jetzt aber nichts ein :)


Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC