Stream: german (d-a-ch)
Topic: Namespace URIs
Stefan Lang (Mar 20 2016 at 11:25):
Im implementers Stream ist gerade eine Diskussion u.a. zur Eindeutigkeit von URIs https://chat.fhir.org/#narrow/stream/implementers/topic/FHIR.20Namespace.20registry
Stefan Lang (Mar 20 2016 at 11:28):
Wenn man Lloyd folgt, kann jede Organisation nur unter ihrer eigenen Domain Namespace URIs vergeben. Würde bedeuten, wir können nicht einfach z.B. GKV URIs definieren. Ich denke, das sollten wir dann klar ziehen
Patrick Werner (Mar 20 2016 at 11:32):
ich denke das ist eine sehr grundsätzliche Diskussion. Ich persönlich finde URLs sprechender als OIDs. Kollidieren können theoretisch beide Systeme - praktisch werden OIDs aber registriert (bei uns DIMDI), URLs kann sich jeder ausdenken bzw. werden nicht offiziell registriert
Stefan Lang (Mar 20 2016 at 11:38):
Richtig, das war ja der Auslöser dieser Diskussion. Mir stellt sich nach den bisherigen Beiträgen die Frage, kann/sollte HL7 Deutschland einfach so z.B. eine URI "http://kbv.de/BSNR" vergeben
Patrick Werner (Mar 20 2016 at 11:39):
ja ein guter Punkt für die nächste Telko
Stefan Lang (Mar 20 2016 at 11:40):
Dazu Lloyd: "URIs are no more likely to collide than OIDs. Both rely on the organization who's responsible for some particular "node" making sure they don't assign child levels to something else. They also rely on organizations not using "base" identifiers they don't control."
Stefan Lang (Mar 20 2016 at 11:42):
@Simone Heckmann ein TOP für die Telko bitte
Patrick Werner (Mar 20 2016 at 11:45):
ja wenn der node/domain Inhaber die URIs vergibt ist es gleichwertig, wenn man aber anfängt domains "fremder" Organisationen zu verwenden wird es kollisionen geben z.B. das diskutierte "http://kvnummer.gkvnet.de/" was dann von HL7 Deutschland definiert wäre aber eine fremde domain nutzt
Stefan Lang (Mar 20 2016 at 11:45):
Exakt
Patrick Werner (Mar 20 2016 at 11:45):
was mir da gerade auffällt wenn dann sollte das etwas in Richtung "gkvnet.de/egkNummer" sein statt eine subdomain zu nutzen
Stefan Lang (Mar 20 2016 at 11:49):
Diese leichte Inkonsistenz kommt noch dazu. Konsequent wäre z.B. fhir.hl7.de/gkv/kvnummer
Patrick Werner (Mar 20 2016 at 11:49):
+1
Simone Heckmann (Mar 20 2016 at 12:30):
Wäre mir im Prinzip auch lieber. Vor allem.da wir über einen Redirect dann auch dafür sorgen könnten, dass die URL zu einer entsprechenden Seiten mit Erläuterungen und beste practise Ratschlägen auflöst.
Stefan Lang (Mar 20 2016 at 14:23):
Das wäre ein sehr positiver Nebeneffekt.
Simone Heckmann (Mar 21 2016 at 08:18):
Ist auf der Agenda!
Simone Heckmann (Apr 12 2016 at 12:54):
Ich habe mich mal mit der NamingSystem Resource befasst: http://hl7-fhir.github.io/namingsystem.html
...und Instanzen für LANR und BSNR erstellt
Simone Heckmann (Apr 12 2016 at 12:56):
...und selbige auf Simplifier hochgeladen:
https://simplifier.net/FHIRABENDSandbox/betriebsstttennummer
https://simplifier.net/FHIRABENDSandbox/lebenslangearztnummer
Simone Heckmann (Apr 12 2016 at 12:58):
Dabei habe ich für die Beschreibung auf die (überarbeitungswürdigen) Informationen aus dem Wiki zurückgegriffen und bin dem auf der letzten TelKo präferierten Prinzip gefolgt, URLs aus der hl7.de-Domäne zu verwenden.
Simone Heckmann (Apr 12 2016 at 12:58):
Bitte um Kommentierung...
Simone Heckmann (Apr 12 2016 at 13:00):
Nebenbei: In Simplifier wird es in Kürze eine Funktion geben, um automatisiert eine Liste aller NamingSystem Resourcen innerhalb eines Projektes zu erstellen, womit die Notwendigkeit entfällt, das von Hand im Wiki nachzuhalten.
Stefan Lang (Apr 13 2016 at 09:23):
Bei der Beschreibung wäre noch jeweils der Hinweis gut, dass es sich um Namespaces aus dem deutschen Gesundheitswesen handelt.
Stefan Lang (Apr 13 2016 at 09:31):
Den Usage-Text finde ich etwas schwer verständlich, er beschreibt hauptsächlich, was die Nummer jeweils nicht ist ;-)
Im Grunde würde ich unter Usage die Information verstehen: "BSNR und LANR werden in der Regel kombiniert verwendet, um einen Arzt in seiner Funktion und seiner Praxis eindeutig zu identifizieren. Typische Use Cases sind Abrechnungen sowie die Übermittlung abrechnungsrelevanter medizinischer Daten."
Simone Heckmann (Apr 13 2016 at 09:37):
Ja, ich denke, das sollten wir generell in den Beschreibungsseiten unseres Wikis überarbeiten und dann in die Resourcen übernehmen
Patrick Werner (Apr 13 2016 at 09:41):
wird die lebenslange Versichertennummer (Krankenversichertennummer) auch noch mit aufgenommen?
z.b. als: http://hl7.de/fhir/KVN
Stefan Lang (Apr 13 2016 at 09:42):
Vielleicht gibt's da auch eine offizielle Definition bei der KBV, habe jetzt auf die Schnelle nix gefunden.
Dafür noch ein kleines Erratum zur BSNR (Abschnitt 5.2 in ftp://ftp.kbv.de/ita-update/Stammdateien/SDAV/KBV_ITA_VGEX_Datensatzbeschreibung_SDAV.pdf ): die letzten 2 Stellen sind lt. KBV beliebig (in der Praxis meist "00")
Simone Heckmann (Apr 13 2016 at 09:46):
Das Ziel wäre es, langfristig *alle* NamingSystems, die wir in unseren Profilen verwenden, auf diese Weise zu publizieren. Wir können ja mit denen Anfangen, die wir für den Medikationsplan benötigen...
Patrick Werner (Apr 13 2016 at 10:43):
gerne
Simone Heckmann (Apr 13 2016 at 11:31):
Hat jemand gerade die OID für KVNR parat?
Patrick Werner (Apr 13 2016 at 12:08):
habe die hier auf die Schnelle gefunden:
http://wiki.hl7.de/index.php?title=cdaefa:1.2.276.0.76.3.1.81.81.6.2.1
Patrick Werner (Apr 13 2016 at 12:08):
Patient Fixed part of unique health insurance number (KVNR). 1.2.276.0.76.4.8
Patient Full health insurance number (KVNR) 1.2.276.0.76.4.1
Patrick Werner (Apr 13 2016 at 12:09):
aber das ist CDA only, oder?
Simone Heckmann (Apr 13 2016 at 14:20):
OID ist OID :)
Patrick Werner (Apr 13 2016 at 14:21):
Simone Heckmann (Apr 13 2016 at 14:22):
Da man die OIDs schon mal in der NamingSystem-Resource hinterlegen kann, würde ich das auch tun. Braut man für FHIR zwar zunächst mal nicht, aber wenn's irgendwann mal ans Mapping CDA <-> FHIR geht, sind wir vielleicht dankbar...
Patrick Werner (Apr 13 2016 at 14:23):
definitiv, das wird evtl. Thema bei den Beispielmedikationsplänen. Ich gehe mal davon aus, dass diese in CDA vorliegen und wir die auf FHIR mappen müssen :/
Simone Heckmann (Apr 13 2016 at 14:27):
Tadaa: https://simplifier.net/FHIRABENDSandbox/gesetzlichekrankenversichertennummer
Simone Heckmann (Apr 13 2016 at 14:29):
Im XML sieht man auch das "preferred"-Attribut, das Auskunft gibt, welche der uniqueIds im FHIR-Kontext verwendet werden soll. Suchen kann man dann aber natürlich auch nach der OID.
Simone Heckmann (Apr 13 2016 at 14:29):
Smooth
Stefan Lang (Apr 13 2016 at 16:14):
Noch eine grundsätzliche Anmerkung: Simplifier hat ja die schöne Suchfunktion. Da wäre es vielleicht geschickt, auch irgendwo im Beschreibungstext common names unterzubringen, so dass z.B. auch die Suche nach "KVNR" oder "egkNummer" (duck) das Ergebnis "gesetzliche Krankenversichertennummer" liefert.
Simone Heckmann (Apr 14 2016 at 08:17):
Interessante Idee... Leider gibt's dafür kein geeignetes Feld in der Ressource.
Bin ich blind oder Change Request?
Simone Heckmann (Apr 14 2016 at 08:22):
To be discussed: https://chat.fhir.org/#narrow/stream/conformance/topic/namingsystem
Stefan Lang (Apr 14 2016 at 15:53):
Vielleicht reicht da auch ein Absatz in description, es gibt ja Volltextsuche ;-)
Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC