Stream: german (d-a-ch)
Topic: Medplan PLUS Validierungsfehlerfür EDQM-Dareichungsform
Morten Ernebjerg (Oct 29 2018 at 14:42):
Ich spiele gerade mit Medikationsplan PLUS Beispieldaten von dem http://fhir.hl7.de Testserver rum und sehe dabei Validierungsfehler für Medication
-Resourcen, die eigenlicht valide aussehen. Genauer gesagt behauptet der Validator (standard JAR-validator, ganz frisch von der R4-Downloadseite), dass die EDQM-Dareichungsform-Kodes nicht korrect sind. Unten haben ich ein Beispiel vom Server reinkopiert, das erzeugt den folgenden Fehler:
*FAILURE* validating examples\mpp-med-example.xml: error:1 warn:0 info:1 Error @ Medication.form (line 21, col11) : None of the codes provided are in the value set http://fhir.de/ValueSet/medikationsplanplus/edqm-darreichungsform (http://fhir.de/ValueSet/medikationsplanplus/edqm-darreichungsform, and a code from this value set is required) (codes = urn:oid:0.4.0.127.0.16.1.1.2.1#10219000)
Der relevante Teil von der Resource ist
<form> <coding> <system value="urn:oid:0.4.0.127.0.16.1.1.2.1"/> <code value="10219000"/> <display value="Tablette"/> </coding> </form>
Dabei ist 10219000 tatsächlich die richtige Kode für "Tablette" (siehe die entsprechende ValueSet).
Ich bin mir nicht sicher, ob ich einen tatsächlichen Fehler in der Resource übersehen habe, ob es womöglich ein Problem mit dem Profil gibt, oder ob der Validator sich irrt. Hat jemanden was ähnliches gesehen (oder hat einfach bessre Augen...)?
Hier ist die komplette Resource:
<Medication xmlns="http://hl7.org/fhir"> <id value="276"/> <meta> <versionId value="1"/> <lastUpdated value="2018-05-12T09:16:31.097+02:00"/> <profile value="http://fhir.de/StructureDefinition/medikationsplanplus/medication"/> </meta> <text> <status value="generated"/> <div xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> <div class="hapiHeaderText">true</div> </div> </text> <code> <coding> <system value="http://fhir.de/CodeSystem/ifa/pzn"/> <code value="766736"/> <display value="RAMIPRIL 1A PHARMA 5 MG"/> </coding> </code> <form> <coding> <system value="urn:oid:0.4.0.127.0.16.1.1.2.1"/> <code value="10219000"/> <display value="Tablette"/> </coding> </form> <ingredient> <itemCodeableConcept> <text value="Ramipril"/> </itemCodeableConcept> <amount> <numerator> <extension url="http://hl7.org/fhir/StructureDefinition/amount-display"> <valueString value="5 mg"/> </extension> <value value="5"/> <system value="http://unitsofmeasure.org"/> <code value="mg"/> </numerator> <denominator> <value value="1"/> <system value="http://unitsofmeasure.org"/> <code value="1"/> </denominator> </amount> </ingredient> </Medication>
Simone Heckmann (Oct 30 2018 at 06:43):
Hi, das dürfte dieser (ungelöste) issue sein:
https://github.com/hl7germany/medikationsplanplusplus/issues/43
Simone Heckmann (Oct 30 2018 at 06:46):
Könnte daran liegen, dass unsere Beispiele Deutsche Display Values verwenden, das ValueSet aber nur Englische hinterlegt hat.
Simone Heckmann (Oct 30 2018 at 06:47):
Jupp:
{ "system": "urn:oid:0.4.0.127.0.16.1.1.2.1", "code": "10219000", "display": "Tablet" },
Mit der Englischen Bezeichnung sollte es klappen.
Die deutsche Übersetzung für EDQM fehlt uns noch.
@dr Kai U. Heitmann ?
Danny Ammon (Oct 30 2018 at 08:40):
…EDQM ist auch für die Kodierung der Medikation in der MI-Initiative in der Planung, da würden wir das auch benötigen!
Simone Heckmann (Oct 30 2018 at 08:42):
IIRC gab es die Übersetzungen, sie waren bloß noch nicht im ArtDecor eingepflegt...
Morten Ernebjerg (Oct 30 2018 at 08:43):
Hi @Simone Heckmann, danke für den Hinweis! Allerdings bleibt der gleiche Fehler, auch wenn ich in der Beispiel-Resource "Tablet" statt "Tablette" für Display benutze, oder gar display
ganz enferne. Obwohl ich die ValueSet von MPP hinterlegt habe, scheint der Validator irgendwie den Code selbst nicht zu finden :confused: (Übrigens, in der MPP-ValueSet http://fhir.de/ValueSet/medikationsplanplus/edqm-darreichungsform von Simplifier stehen tatsächlich deutsche Display-Werte drin).
Christof Gessner (Oct 30 2018 at 21:22):
ICYMI: EDQM pflegt alle Übersetzungen in alle EU-Sprachen zentral. Change requests dazu am Besten via DIMDI. Und es gibt ein API zum Zugriff auf die Datenbestände der EDQM Standard Terms. ART DECOR hat dafür m. E. einen Zugang erhalten, ich hatte das jedenfalls damals mal angeregt.
Simone Heckmann (Oct 31 2018 at 06:54):
@Morten Ernebjerg :
Das ValueSet auf dem Server hat jedenfalls keine Deutschen Display-Values: http://fhir.hl7.de:8080/baseDstu3/ValueSet/627
Was aber viel wahrscheinlicher die Ursache ist: Die ValueSet-Ressource ist nicht valide:
http://fhir.hl7.de:8080/baseDstu3/ValueSet/627/$validate :) Folglich kann der Server sie deswegen vermutlich auch nicht richtig auswerten...
Simone Heckmann (Oct 31 2018 at 07:02):
@dr Kai U. Heitmann
Könnt ihr beim Export der ValueSets aus ArtDecor bitte darauf achten, das "ValueSet.description" immer gefüllt ist?
(Oder alternativ den Conformance Claim zu sharable-valueset aus meta-profile entfernen, wobei die erste Lösung die interoperablere wäre)
Simone Heckmann (Oct 31 2018 at 07:05):
Den harten "error" bei der Validierung hab ich im o.g. ValueSet jetzt gefixed, indem ich eine description hinzugefügt habe...
Simone Heckmann (Oct 31 2018 at 07:08):
@Morten Ernebjerg Wenn ich Deine Ressource jetzt validiere, bekomme ich nur noch INFORMATIONs, der Fehler bzgl, des ValueSets ist weg...
Morten Ernebjerg (Nov 01 2018 at 08:44):
@Simone Heckmann Danke für die Sherlock-Holmes-Arbeit! Ich versuche, lokal zu validieren mit dem Java JAR validator und ziehe mit deshalb die Profile etc. von MPP-Projekt auf Simplifier. Die ValueSet
für Dareichungsform da hat Deutsche texte (so sieht es zumindest aus), siehe https://simplifier.net/medikationsplanplus/edqm-darreichungsform-1 . D.h. ich mache folgendes:
1. Alle MPP-Profile, ValueSets
etc. von Simplifier runterladen und in profiles/ abgelegen (0616-jpg.xml muss raus, sonst schmiert der Validator ab)
2. Beispiel-Resource (Oben) in examples/ ablegen
3. Java-JAR Validator runterladen von https://build.fhir.org/downloads.html
4. Validator laufen lassen mit java -jar org.hl7.fhir.validator.jar -version 3.0.1 -ig profiles/ examples/mpp-med-example.xml
Und hier bekomme ich dann den Fehler von Oben (unabhängig vom display
). Wenn ich den Fehler richtig lese, findet er die ValueSet
aber liest sie irgendwie falsch. Sind die ValueSet
auf dem Server anders als die auf Simplifier?
Christof Gessner (Nov 01 2018 at 09:00):
Sind denn alle glücklich mit der Regel für eine OID, wie hier angegeben:
oid An OID represented as a URI (RFC 3001 ); e.g. urn:oid:1.2.3.4.5 xs:anyURI JSON string - uri
Regex: urn:oid:0-2+
https://www.hl7.org/fhir/datatypes.html
Christof Gessner (Nov 01 2018 at 09:02):
“Regex: urn:oid:0-2+”
Christof Gessner (Nov 01 2018 at 09:03):
hmmm, zulip mag mein copy und paste nicht - bitte selbst mal in der FHIR spec nachlesen!
Christof Gessner (Nov 01 2018 at 09:11):
Ich finde, die dort angegebene regexp passt nicht recht zu der OID für die DoseForms. Benutzt validator.jar diese Regel?
Morten Ernebjerg (Nov 01 2018 at 09:28):
Habe es gerade ausprobiert, die RegExp hat sich von STU3 bis R4 etwas geändert aber "urn:oid:0.4.0.127.0.16.1.1.2.1" passt zu beiden (als JS-RegExp)
Morten Ernebjerg (Nov 01 2018 at 09:36):
Da war ich etwas zu schnell: wenn die RegExp so gelesen wird, dass der ganze String passen must (also für JS mit einem "$" am Ende hinzugefügt), dann passt ""urn:oid:0.4.0.127.0.16.1.1.2.1" tatsächlich nicht zur STU3-RegExp (weil urn:oid:[0-2](\.[1-9]\d*)+
nur 0 am Anfang einern "Gruppe" am Anfang zulässt), aber schon zur R4-RegExp (urn:oid:[0-2](\.(0|[1-9][0-9]*))+
)
Morten Ernebjerg (Nov 01 2018 at 09:39):
Aber Falls der Validator diese Regel berücksichtigt (habe leider keine Ahnung), hätte ich eigentlich einen anderen Fehler erwartet.
Christof Gessner (Nov 01 2018 at 09:56):
okay, war bloß so’ne Idee.
Morten Ernebjerg (Nov 01 2018 at 10:10):
Ist auf jeden Fall ein guter Punkt, dass der OID anscheinend nicht STU3 konform ist. Und es könnte auch noch die Fehler-Ursache sein, Fehlermeldungen sind ja leider nicht immer ganz präzise...
Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC