Stream: german (d-a-ch)
Topic: Kodierung Identifier Namespaces
Marco Strauch (Jan 20 2020 at 14:04):
Hallo,
laut FHIR Vorgaben wird ein Identifier (z.B. Patient Identifier) unter anderem durch ein "system" (namespace) und ein "value" (identifier) beschrieben. Das "system" muss vom Typ URI sein.
Kann ich als "system" für den Identifier auch direkt eine OID verwenden. Also so z.B.
<identifier>
<system value="1.2.276.0.76.3.1....."/>
<value value="10001"/>
</identifier>
Meines Erachtens wäre das falsch, da die OID keine URI ist. Jetzt wäre die Frage, kann man die OID so verpacken:
<system value="urn:oid:1.2.276.0.76.3.1....."/>
obwohl es für OID den Datentyp "oid" gibt.
Oder muss es wirklich eine URI sein, die man sich dann für das Projekt ausdenken und die OID mappen müsste. Also so z.B.
<system value="http://myfhir.de/namespaces/PatientIds"/>
Mfg Marco
Patrick Werner (Jan 20 2020 at 14:17):
Hallo Marco, urn:oid:1.2.276.0.76.3.1.....
ist als Schreibweise gültig, und so auch eine gültige URN.
Es ist aber in FHIR best-practice sprechende canonical URIs zu nutzen da oids nicht für Menschen gemacht sind.
Patrick Werner (Jan 20 2020 at 14:18):
Um was für ein NamingSystem geht es denn?
Marco Strauch (Jan 20 2020 at 14:32):
Besten Dank. Es geht um KIS Patienten IDs auf einem Kundensystem. Dort
haben wir derzeit nur die OID. Könnten die aber bestimmt zu einer
sprechenden Uri wandeln
Mit freundlichen Grüßen
Marco
Zulip missed messages <noreply@zulipchat.com> schrieb am Mo. 20. Jan. 2020
um 15:25:
Patrick Werner (Jan 20 2020 at 14:37):
Also eine hausspezifischer Identifier? Dies wäre dann z.B.: http://mein-krankenhaus.de/fhir/patient-identifier oder ähnlich möglich.
Marco Strauch (Jan 20 2020 at 16:37):
Also eine hausspezifischer Identifier? Dies wäre dann z.B.: http://mein-krankenhaus.de/fhir/patient-identifier oder ähnlich möglich.
Ja genau. So hab ich mir das gedacht. Aber wenn auch die urn:oid geht, dann würde das im ersten Schritt auch reichen.
Danke.
Patrick Werner (Jan 20 2020 at 16:50):
Das Problem an ersten Schritten bzw Provisorien sind ,dass diese oft für immer bestehen bleiben. Ich würde gleich mittels canonical URL starten.
Simone Heckmann (Jan 20 2020 at 19:05):
Siehe hierzu auch https://simplifier.net/guide/basisprofil-de-r4/lokaleNamensrume
Henrik Blau (Mar 15 2022 at 12:39):
Es gibt auch Kunden, die mit einer bestehenden OID arbeiten und zudem auch noch den Namespace verwenden.
Wäre hier ein Mapping von HL7 v2.x zu FHIR so möglich?
PID-3 aus HL7-ADT: 1000695021^^^Namespace&1.2.3.4.5.6.7&ISO^PI
urn:oid:1.2.3.4.5.6.7#Namespace
Oder sollte man generell auf die sprechenden Canonical URIs gehen?
Alexander Zautke (Mar 15 2022 at 16:33):
Die generelle Empfehlung wäre hier eine neue Canonical zu vergeben und mittels eines NamingSystems das Mapping zwischen OID und Canonical zu dokumentieren.
Alexander Zautke (Mar 15 2022 at 16:34):
Technisch natürlich nicht falsch aber in FHIR nicht gern gesehen
Stoyan Halkaliev (Mar 24 2022 at 14:02):
Simone Heckmann said:
Siehe hierzu auch https://simplifier.net/guide/basisprofil-de-r4/lokaleNamensrume
Page not found?
Simone Heckmann (Mar 24 2022 at 20:02):
Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC