Stream: german (d-a-ch)
Topic: ISIK
Thomas Zacher (Apr 19 2021 at 14:26):
Hallo zusammen, eine Design-Frage:
Im KIS werden im Rahmen eines Falles Fragebögen erfasst und in der FHIR Repo persistiert. Ein Subsystem holt sich später die Fragebögen, Einstieg dafür ist die Fall-ID. Wie kann ich den Identifier der Fragebögen im Encounter-Objekt platzieren, was wäre die angedachte Lösung für die Referenz auf solch eine spezifische Unterlage im Rahmen des Falls? Diverse Referenzen im Encounter-Profil haben m.E. alle andere Intentionen.
Mein Ansatz: Verwendung von Encounter.hospitalization.dischargeDisposition.coding Das gewinnt keinen Schönheitspreis, ich weiß. Hätte aber den Vorteil, dass coding mehrfach verwendet werden darf (es sind 2 Fragebögen) und obendrein das Thema passt - Entlassmanagement.
Axel Biernat (Apr 19 2021 at 18:37):
@Thomas Zacher das Problem ist hier, das der Fall (administratives Abrechnungskonzept) nicht gleichzusetzen mit einem Encounter (Interaktion/Präsenz mit dem Patienten) ist. Wenn Du mit dem Fall einsteigst, solltest du vom Account auf den Encounter schliessen. Kannst Du kurz erklären, ob wir hier mit DocumentReferences oder Questionaires arbeiten?
Alexander Zautke (Apr 19 2021 at 20:13):
Wenn wir von Questionnaires ausgehen, hätte ich erwartet, dass das System für den Kontakt (in diesem Fall der Einrichtungskontakt der abgeschlossen werden soll) eine QuestionnaireResponse Ressource bereitstellt, die teils schon vorausgefüllt ist. In QuestionnaireResponse.encounter kann ich kann den entsprechenden Identifier hinterlegen. Alle weiteren Fragen werden definiert durch das Questionnaire unter QuestionnaireResponse.questionaire.
Alexander Zautke (Apr 19 2021 at 20:16):
Die dischargeDisposition ist rein zur Kodierung / Kategorisierung der Location in die entlassen wird: “Category or kind of location after discharge”
Thomas Zacher (Apr 20 2021 at 06:37):
@Axel Biernat Es werden mit Questionnaire die Fragebögen definiert und mit QuestionnaireResponse die beantworteten Ausprägungen persistiert, die vom Subsystem dann von der FHIR Repo geholt werden.
@Alexander Zautke Ja, mit der QuestionnaireResponse als Einstiegspunkt funktioniert es, das war mein erster Ansatz. Das Subsystem bräuchte nur idealerweise die Fall-ID als Einstiegspunkt, deshalb der Workaround.
Ich denke, entweder muss sich das Subsystem anpassen und den Identifier der QuestResp aufrufen oder ich muss mit dem Workaround arbeiten.
Alexander Zautke (Apr 20 2021 at 07:19):
@Thomas Zacher QuestionnaireResponse.encounter ist auch ein Suchparameter, somit wäre es nicht zwingend notwendig eine id oder einen Identifier für die QuestionnaireResponse zu übergeben. Vorausgesetzt das der FHIR Store die Suche unterstützt.
Axel Biernat (Apr 20 2021 at 11:56):
@Thomas Zacher ich denke dann ist es am besten, im Subsystem über den Suchparamter Account mit der Fallnummer den Encounter zu finden. Und dann die Questionaires mit dem zugehörigen Suchparamter wie von @Alexander Zautke vorgeschlagen zu suchen.
Thomas Zacher (Apr 20 2021 at 13:45):
Vielen Dank Euch beiden! :+1:
Simone Heckmann (Apr 21 2021 at 10:45):
Wenn die Fallnummer als Identifier in einem oder mehreren Encountern angegeben ist, dann geht das Abrufen aller Fragebögen zu einem Fall auch mit einer Chained Search: /QuestionnaireResponse?encounter.identifier=12345
Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC