FHIR Chat · ICD-10 · german (d-a-ch)

Stream: german (d-a-ch)

Topic: ICD-10


view this post on Zulip Grahame Grieve (Dec 15 2017 at 02:11):

GF#13123 relates to the ICD-10-de. It says that the OID changes every year. But we only assign one system to all versions. Following the link, doesn't that mean that FHIR code system is wrong?

view this post on Zulip Simone Heckmann (Dec 15 2017 at 15:00):

IIRC our planned (national) solution was to maintain multiple CodeSystems with the same canonical URL but different versions (2012, 2013, 2014...), set versionNeeded to "true", create a ValueSet that includes all versions of the CodeSystem (we suggested the syntax [CodeSystemcanonicalUrl]|* for that), and then bind to that ValueSet, wherever we need a binding to ICD-10-GM.
That way, we could also maintain different OIDs for the different versions.
However we would also like to assign a URL according to our national style guide for the canonical url. (e.g. "http://fhir.de/CodeSystem/dimdi/icd-10-gm")
So honestly, I'd say the best (and quickest) way to resolve this, would be if the build didn't say anything about how ICD-10-GM works and instead referred to the national profiles.

view this post on Zulip Grahame Grieve (Dec 15 2017 at 20:04):

done. I have removed all trace of a system URL from the spec, and replaced with a link to the code systems page from above

view this post on Zulip Stefan Lang (Dec 16 2017 at 09:08):

Thanks Grahame.
And yes, Simone remembered it right ;-)

view this post on Zulip Evelyn Dröge (Jan 29 2018 at 11:30):

Ich habe zu der Url noch ein paar Rückfragen (und bin damit hoffentlich im richtigen Subject):
- Ist http://fhir.de/CodeSystem/dimdi/icd-10-gm bei allen Ressourcen mit Diagnosen verwendbar?
- Wäre http://fhir.de/ValueSet/dimdi/icd-10-gm nicht richtiger? Das ValueSet nimmt alles aus http://fhir.de/CodeSystem/dimdi/icd-10-gm|*
- Das Basisprofil zeigt unter https://simplifier.net/BasisprofilDE/condition-de-icd10gm/~overview unter ICD-10-GM/system noch die Url http://hl7.org/fhir/sid/icd-10-de. Das müsste vermutlich auch angepasst werden.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Jan 29 2018 at 15:08):

In den Profilen für Diagnosen würde man an das ValueSet binden, da es alle ICD-10-Codes unabhängig von der Katalogversion zulässt. Jeder Code in einer Instanz hätte dann aber die CodeSystem-URL als Namespace und die Version aus der der Code stammt.

view this post on Zulip Stefan Lang (Jan 29 2018 at 15:15):

Das Condition-Basisprofil ist noch völlig unreif, aber danke für den Hinweis, das passe ich schon mal an.
.../dimdi/... ist nach derzeitigem Stand das korrekte Namensmuster.

view this post on Zulip Stefan Lang (Jan 29 2018 at 15:25):

Das ValueSet kann und sollte auch überall dort gebunden werden, wo ICD-10-GM in seiner Gesamtheit verwendet wird.

Wo nur ein Teil von ICD-10-GM benötigt wird, z.B. bei AllergyIntolerance o.ä., muss ein neues ValueSet definiert werden, das aber wiederum die entsprechenden Codes aus ICD-10-GM (d.h. mit system="http://fhir.de/CodeSystem/dimdi/icd-10-gm") inkludiert.

view this post on Zulip Stefan Lang (Jan 29 2018 at 15:38):

Conditition-Profil ist upgedated, allerdings nur auf Github.
Simplifier scheint im Moment Updates weder via Github noch via direktem Upload zu akzeptieren.

view this post on Zulip Stefan Lang (Jan 29 2018 at 15:38):

(letzteres ist an Furore reported)

view this post on Zulip Evelyn Dröge (Jan 30 2018 at 08:35):

Alles klar. Vielen Dank für eure schnellen Antworten! Und danke für die Anpassung des unreifen Condition-Basisprofils :)

view this post on Zulip Stefan Lang (Feb 01 2018 at 21:50):

Allgemeine Info, speziell auch @Evelyn Dröge : im Zug der Weiterentwicklung der Basisprofile wandert ICD-10 als Slice nach condition-de-basis. condition-de-icd10gm entfällt dann.

view this post on Zulip Patrick Werner (Feb 06 2018 at 15:03):

Das CodeSystem als "einfach zu verarbeitende" Ressource ist nicht ganz trivial, da die diversen Kombinationsmöglichkeiten (+/*, "!") zumindest in expandierter/postkoordinierter Form eine extrem große Menge an Codes ergibt; noch dazu für jede Jahresversion neu.
Was die grundsätzliche Möglichkeit angeht, ICD-10-GM als CodeSystem über Terminologiedienste zu realisieren, bin ich optimistisch, der Proof-of-Concept steht aber noch aus.

ich werde voraussichtlich nächste Woche dazu kommen dies mit dem Kollegen welcher den ICD10 Server bei uns aufgesetzt hatte zu besprechen. Welche Funktionalitäten für +/* bzw ! wären hier per FHIR wie aufzulösen? Mir sind die Anforderungen an den Server hierzu momentan noch nicht 100% klar. Leider bin ich beim nächsten InteropForum auch nicht da.

view this post on Zulip Stefan Lang (Feb 07 2018 at 10:23):

Letztlich muss ein FHIR-Terminologieserver zumindest sagen können, ob ein einzelner Code sowie eine (postkoordinierte) Kombination von Codes enthalten (= valide) ist.
Wie postkoordinierte Codes für ICD-10 korrekt repräsentiert werden (mit/ohne "+", "*", "!", " "), wird Gegenstand eines neuen GF-Tracker-Items sein. Ich hatte dazu auf dem WGM mit Rob Hausam gesprochen. @Julian Sass bereitet hierzu gerade einen Textvorschlag für die ICD-Seite der FHIR-Spezifikation vor.

view this post on Zulip Stefan Lang (Feb 07 2018 at 10:25):

Wir waren dort zumindest überein gekommen, dass bei postkoordinierten Codes die Form "Ann.n Bnn.n" nicht ausreicht; es muss auch in der Instanz zwischen +/* und "!" unterschieden werden.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Feb 07 2018 at 13:28):

Was wir vorübergehend machen könnten, wäre den Code zumindest gegen ein RegEx-Pattern zu validieren. Damit könnten wir zwar nicht feststellen, ob ein bestimmter Code für +/*-Notation qualifiziert ist, aber zumindest könnten wir die gröbsten Schnitzer in der Notation bemängeln...

view this post on Zulip Simone Heckmann (Feb 07 2018 at 13:35):

^[A-TV-Z]\d{2}(\.[A-Z\d]{0,4})?([+*!])?$ ...grob gesagt...

view this post on Zulip Simone Heckmann (Feb 07 2018 at 13:39):

Folgende RegEx habe ich im Netz für ICD10-cm gefunden: ([A-TV-Z][0-9][A-Z0-9](\.?[A-Z0-9]{0,4})?) In ersterer wären an dritter Position nur Zahlen erlaubt, bei dieser hier Zahlen oder Buchstaben. An sonsten wären die Ausdrücke äquivalent (abgesehen von der +/*-Notation)

view this post on Zulip Stefan Lang (Feb 07 2018 at 14:28):

Die letztere Regex wäre wohl vom Muster her korrekt. Wobei man da auch gleich gegen Existenz der einzelnen Codes prüfen könnte, das ist genauer.
Kreuz-Stern und Ausrufezeichen-Optionen sind ja im CLaML definiert, d.h. der ICD-10-Server müsste diese Zusammenhänge bereits kennen.
Ich würde da aber auf Julians Vorschlag warten wollen, weil wir dann zumindest einen offiziellen Draft zur korrekten postkoordinierten Notation in FHIR haben.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Feb 07 2018 at 14:37):

Schon, aber realistisch betrachtet, können wir in absehbarer Zeit kein ICD10-GM als ValueSet-Expansion bereitstellen, mit dem Simplifier etwas anfangen kann. Selbst wenn wir einen Live-Terminologie-Server hätten, der ICD10-GM qualifiziert und post-koordiniert validieren könnte, müssten wir immer noch auf die Integration in Simplifier warten. Daher wäre die RegEx ein minimal-Konsens, mit dem wir Beispiele und Instanzen zumindest teilweise validieren könnten.

view this post on Zulip Stefan Lang (Feb 07 2018 at 16:06):

Was ich meinte: diese RegExe prüfen nur einzelne Codes, keine postkoordinierten.
Das würde ich gern drin haben (also z.B. auch "+" nur hinter dem ersten Code, "*" und "!" nur hinter dem zweiten, und natürlich in dem Format, das der Draft dann vorschlägt.

view this post on Zulip Patrick Werner (Feb 13 2018 at 08:49):

bezüglich ICD10-GM CodeSystem haben wir gestern folgende Properties für die einzelnen Concepts identifiziert:

  • Kreuz
  • Stern
  • Ausrufezeichen
  • Inklusiva
  • Exklusiva
  • Vorherige Version (Verweis auf entsprechenden Vorjahrescode)
  • Nächste Version ( (Verweis auf entsprechenden Code ein Jahr später)
  • Block Bezeichnung
  • Kapitel Bezeichnung

ist das soweit vollständig?

view this post on Zulip Patrick Werner (Feb 28 2018 at 10:39):

laut: http://build.fhir.org/icd.html wird nun peer Leerzeichen separiert und !*+ sind erlaubt. Ist die Diskussion mit Vokab als abgeschlossen, oder? @Julian Sass @ Stefan Lang

view this post on Zulip Julian Sass (Feb 28 2018 at 11:39):

ja passt!

view this post on Zulip Stefan Lang (Feb 28 2018 at 11:55):

Ich sehe da gerade noch keinen Unterschied zwischen current build http://build.fhir.org/icd.html und STU3 http://hl7.org/fhir/icd.html ?
Die Diskussion ist zwar auch m.E. weitgehend abgeschlossen, aber sie ist noch nicht im Text sichtbar - oder übersehe ich gerade etwas?

view this post on Zulip Stefan Lang (Feb 28 2018 at 11:57):

Die Leerzeichen sind ja ohnehin schon länger genannt; von "!" sehe ich auf dem current build z.B. noch gar nichts?

view this post on Zulip Simone Heckmann (Feb 28 2018 at 12:45):

Ich verstehe den Text im Build (und identisch in STU3) so, dass duale Codes, einschließlich solcher mit +/*, lediglich mit Leerzeichen getrennt aufgelistet werden sollen (ohne Verzierung).

view this post on Zulip Stefan Lang (Feb 28 2018 at 13:03):

Eben.
Nach meinem Stand, inclusive der Diskussionsergebnisse mit Rob und Julian, sollen die "Verzierungen" (+*!) erlaubt werden. Das spiegelt sich aber wie gesagt noch nicht im Text auf current build wider.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Feb 28 2018 at 14:18):

https://gforge.hl7.org/gf/project/fhir/tracker/?action=TrackerItemEdit&tracker_item_id=13210&start=0
hat noch den Status "change required"

view this post on Zulip Patrick Werner (Mar 01 2018 at 12:25):

oha, das hatte ich komplett überlesen, bzw. falsch verstanden. Die Verzierungen sind ja noch gar nicht erlaubt. Ich verstehe das Problem auch nicht wieso das verboten wurde im aktuellen Stand. Postkoord. Snomed Codes gehen selbstverständlich, aber wenn man bei ICD GM postkoordinieren möchte sind alle aufgeregt.

view this post on Zulip Stefan Lang (Mar 01 2018 at 12:33):

Man hatte bisher nur übersehen, dass die "Verzierungen" "+" und "* " in dem Moment essentiell werden, wo es auch andere gibt (in Deutschland / ICD-10-GM eben "!"), die eine andere Semantik besitzen. ICD-10-WHO kennt nun mal nur "+"/"*". Dafür wäre es dann ausreichend gewesen.

Aber die Anpassung ist zumindest auf der Zielgeraden ;-)

view this post on Zulip Stefan Lang (Mar 07 2018 at 23:33):

Ich habe übrigens gerade noch einmal in die Notizen aus der ICD-10-Telko vom letzten Jahr geschaut.
Dies auch vor dem Hintergrund, dass die postkoordinierte Darstellung von "+/" bzw. "!" in FHIR in der Form "A12.3+ B45.6" nicht überall begrüßt wird.
Zusammenfassend war der Stand, die postkoordinierte Darstellung als primären Code in Condition zu verwenden.
Zusätzlich dann (im Basisprofil optional, im konkreten Use Case ggf. auch must-support) 3 Extensions mit der Bedeutung "Primärcode/+", "*" und "!", die die Einzelcodes enthalten.

view this post on Zulip Stefan Lang (Apr 08 2018 at 12:00):

Hier der aktuelle Stand des condition-de-basis-Profils: https://simplifier.net/BasisprofilDE/condition-de-basis
Enthalten sind alle in letzter Zeit hierzu diskutierten Punkte.
Anmerkungen sind willkommen!

view this post on Zulip Stefan Lang (Apr 08 2018 at 12:09):

Bezüglich postkoordinierter Codes. Kreuz/Stern und Ausrufezeichen findet sich der neu formulierte Abschnitt zu Dual/Multiple Codings jetzt im aktuellen FHIR-Build:
https://build.fhir.org/icd.html#multiple-coding

view this post on Zulip Simone Heckmann (Apr 23 2018 at 17:54):

Ups. Ich glaube, da haben wir was verschnarcht: https://chat.fhir.org/#narrow/stream/48-terminology/topic/Defining.20a.20ValueSet.20including.20all.20versions.20of.20a.20CodeSystem
Diese Anforderung besteht unsererseits nach wie vor, oder?

view this post on Zulip Stefan Lang (Apr 23 2018 at 18:45):

Die Anforderung besteht nach wie vor. Nicht nur für ICD-10, sondern auch z.B. für OPS usw.

Hier zur Weiterverfolgung der Thread, den Du dazu erstellt hast ;-)
https://chat.fhir.org/#narrow/stream/48-terminology/topic/Compose.20ValueSet.20with.20all.20versions.20of.20a.20CodeSystem


Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC