FHIR Chat · HTTP Get Queries · german (d-a-ch)

Stream: german (d-a-ch)

Topic: HTTP Get Queries


view this post on Zulip MarenG (Mar 01 2017 at 20:26):

Nachdem ich mich eine Weile mit den FHIR-Basics beschäftigt habe, wollte ich ein paar HTTP Get queries ausprobieren, konnte aber keinen Test Server/Client finden, der das unterstützt. Die meisten, die ich (u.a. im HL7 Wiki) gefunden habe, benutzen ein einfaches Drag&Drop/Select Interface, was mir aber keinen Nutzen bringt. Weiß jemand, wo oder wie ich mit den Queries herumspielen kann?

view this post on Zulip Pascal Pfiffner (Mar 01 2017 at 21:00):

Was genau meinst du mit GET queries? Alle Test-Server unterstützen die normalen GET calls, z. Bsp. via commandline (wie mit HTTPie) oder Tools wie Postman kann man die einfach ansprechen.

view this post on Zulip MarenG (Mar 01 2017 at 21:16):

Ja, ich glaube sowas brauche ich. Danke! Die Test-Server unterstützen die, aber ich hatte bisher auf deren Websites nur Interfaces gesehen, die den Input in einen get call umwandeln. So etwas brauche ich aber nicht.

view this post on Zulip Stefan Lang (Mar 02 2017 at 08:18):

Die Testserver haben meist eine Web-Oberfläche, um sich die Requests zusammenzuklicken, und einen oder mehrere FHIR-Endpoint, an denen die eigentlichen HTTP-Requests auflaufen

view this post on Zulip Stefan Lang (Mar 02 2017 at 08:18):

Letzteres ist der eigentliche "FHIR-Server"

view this post on Zulip Stefan Lang (Mar 02 2017 at 08:23):

Die Endpoints für den offiziellen HAPI FHIR sind z.B. (wie im HL7-Wiki genannt):

DSTU1: http://fhirtest.uhn.ca/baseDstu1
DSTU2: http://fhirtest.uhn.ca/baseDstu2
DSTU3: http://fhirtest.uhn.ca/baseDstu3

view this post on Zulip Stefan Lang (Mar 02 2017 at 08:31):

Ein korrekter GET-Request wäre z.B.:

GET http://fhirtest.uhn.ca/baseDstu3/Patient/29194

view this post on Zulip Simone Heckmann (Mar 02 2017 at 13:25):

...oder hier (DSTU2): http://fhir2.healthintersections.com.au/open/Patient?name=eve
hier erhält man eine html Seite als Ergebnis, wenn man den Aufruf mit einem Browser absetzt. Mit einem REST Client kann man jedoch den Accept-Header auf application/fhir+xml oder application/fhir+json umstellen und enthält entsprechend formatierte Ergebnisse.
...Oder einfach "...&_format=xml" an die Query anhängen...


Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC