Stream: german (d-a-ch)
Topic: Fragen und DIskussion zum FHIR-Tutorial (DIT)
Simone Heckmann (Oct 18 2017 at 12:09):
Bitte hier Fragen!
Thies Eggers (Oct 18 2017 at 12:26):
http://clinfhir.com/builder.html funktioniert anscheinend nicht ...
Stefan Lang (Oct 18 2017 at 12:29):
Die Ladezeit ist aktuell relativ lang (eben ca. 15-20 Sekunden)
Thomas Kalippke (Oct 18 2017 at 12:33):
gibt es in <address> keine atomaren Datentypen für Staße und Hausnr.? => Extension?
Glenn Bickel (Oct 18 2017 at 12:33):
Funktioniert bei mir ebenfalls nicht, ist kein Problem der Ladezeit.
Patrick Werner (Oct 18 2017 at 12:35):
@Thomas Kalippke genau das sind Extensions. FHIR befolgt die 80/20 Regel und packt die Adressline in einen String.
Patrick Werner (Oct 18 2017 at 12:36):
In den deutschen Basisprofilen sind diese Extensions bereits enthalten, hier ein Beispiel für solche eine Adresse: https://simplifier.net/BasisprofilDE/Example-patient-de-basis-address-1/~xml
Glenn Bickel (Oct 18 2017 at 12:51):
Wie ist die URL des Testservers?
Patrick Werner (Oct 18 2017 at 12:51):
https://fhir.molit.eu/baseDstu3
Patrick Werner (Oct 18 2017 at 12:52):
die GUI des Servers ist hier erreichbar: https://fhir.molit.eu
Patrick Werner (Oct 18 2017 at 12:52):
aber für den REST client die erste URL verwenden, das ist der REST Endpunkt
Simone Heckmann (Oct 18 2017 at 13:37):
Einfach http://clinfhir.com versuchen und von dort zum "Scenario Builder" navigieren. Das müsste funktionieren
Glenn Bickel (Oct 18 2017 at 13:44):
Ich werde das Tutorial leider vorzeitig verlassen müssen. Gibt es noch Unterlagen, die ich mir vorher abholen kann/sollte oder finde ich alles auf dem Stick oder unter den Links auf dem Zettel?
Simone Heckmann (Oct 18 2017 at 13:45):
Es ist alles auf den Sticks. Wenn wir noch Infos nachliefern sollten, dann per Link hier im Forum
Simone Heckmann (Oct 18 2017 at 13:49):
Übrigens: Sie können nun auch mit einem Browser nach Ihrem zuvor erstellen Patienten suchen, z.B. nach dem Namen:
https://fhir.molit.eu/baseDstu3/Patient?name=Burnham
Simone Heckmann (Oct 18 2017 at 13:50):
Das Ergebnis ist eine "Bundle"-Resource, die alle zutreffenden Patienten-Resourcen enthält
Simone Heckmann (Oct 18 2017 at 13:57):
Auch möglich: Die Suche nach Identifier, z.B. so: https://fhir.molit.eu/baseDstu3/Patient?identifier=XXX9973264355
Simone Heckmann (Oct 18 2017 at 14:39):
Die Lösung für Teil 1 ist hier verfügbar: http://www.gefyra.de/p/loesung.html
Patrick Werner (Oct 18 2017 at 14:45):
<dependency>
<groupId>ca.uhn.hapi.fhir</groupId>
<artifactId>hapi-fhir-client</artifactId>
<version>3.0.0</version>
</dependency>
<dependency>
<groupId>ca.uhn.hapi.fhir</groupId>
<artifactId>hapi-fhir-structures-dstu3</artifactId>
<version>3.0.0</version>
</dependency>
<dependency>
<groupId>ca.uhn.hapi.fhir</groupId>
<artifactId>hapi-fhir-validation-resources-dstu3</artifactId>
<version>3.0.0</version>
</dependency>
Patrick Werner (Oct 18 2017 at 14:53):
<dependency>
<groupId>org.slf4j</groupId>
<artifactId>slf4j-simple</artifactId>
<version>1.7.25</version>
</dependency>
Alexander Eilers (Oct 18 2017 at 15:47):
Ich sehe gerade, dass es eine spezielle Implementierung von hapi für Android gibt. Unterscheidet sich da die API zu der heute vorgestellten oder wo liegt der Unterschied?
Patrick Werner (Oct 18 2017 at 16:23):
@Alexander Eilers die API ist hier 1:1 gleich. Dies ist nur ein build der für Android angepasst wurde. Aber Context holen, Client builden und alle Code Beispiele funktionieren identisch
Alexander Eilers (Oct 18 2017 at 18:09):
Danke
Simone Heckmann (Oct 18 2017 at 18:23):
Wer noch Lust hat auf ein FHIRAbendbier: Wir sind in der Hotelbar des Mercure zu finden!
marcel duprez (Oct 20 2017 at 05:58):
Guten Tag,
ich hätte da einmal eine Frage bezüglich Java und der Versionierung.
Welche Version von Java ist mindestens nötig um die HL7-Fhir Libraries zu nutzen?
Mit freundlichem Gruß
Marcel Duprez
Stefan Lang (Oct 20 2017 at 07:11):
Ping @Patrick Werner
Patrick Werner (Oct 20 2017 at 08:21):
@marcel duprez die HAPI FHIR Libraries (client und server) funktionieren ab Java6. Einzig der Commandline Server, HAPI CLI, benötigt aufgrund von Spring Boot Java8.
Patrick Werner (Oct 20 2017 at 13:00):
Die Lösung zum Java FHIR Tutorialteil ist nun unter: https://molit.eu/download/ verfügbar.
Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC