FHIR Chat · FHIR in D-A-CH: Wer macht was? · german (d-a-ch)

Stream: german (d-a-ch)

Topic: FHIR in D-A-CH: Wer macht was?


view this post on Zulip Simone Heckmann (Sep 20 2016 at 15:14):

Damit wir den Überblick behalten:
Wenn jemand ein Projekt hat, oder jemanden kennt, der ein Projekt hat oder jemanden kennt, der von jemandem weiß, der ein Projekt hat: Bitte hier posten!
Idealerweise bitte angeben:

  • Wer ist am Projekt beteiligt
  • Scope und Ziel des Projektes
  • Link zu einer Quelle
  • Status (wird evaluiert, ist geplant, ist bereits in Entwicklung...)

view this post on Zulip Stefan Lang (Sep 20 2016 at 15:18):

Nicht ganz trivial, wenn man unter NDA steht

view this post on Zulip Pascal Pfiffner (Sep 20 2016 at 16:07):

Was mir auch neu war ist dass https://midata.coop nun auch eine FHIR Schnittstelle hat. @Oliver Egger müsste da mehr drüber wissen. Ich versuch gleich, ihn mit Bier gesprächig zu machen.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Sep 20 2016 at 16:14):

Die Uni Münster hat das MDM-Portal mit FHIR-Questionnaire als Export-Format erweitert: https://medical-data-models.org/?locale=de @Justin Doods wäre da der Ansprechpartner

view this post on Zulip Simone Heckmann (Sep 20 2016 at 16:24):

Das Robert-Bosch-Krankenhaus hat einen FHIR-Server (SPARK), der von einem Kommunikationsserver (Cloverleaf) mit FHIR-Resourcen (Patient, Encounter, DiagnosticReport, Observation...) beliefert wird und das Backend für eine eingenentwickelte Mobile App darstellt.
Ansprechpartner sind entweder ich oder @Gokehan Guenyak

view this post on Zulip Simone Heckmann (Sep 21 2016 at 13:47):

nur so am Rande: https://twitter.com/AgfaHealthCare/status/776776302116347904 (!!)

view this post on Zulip Simone Heckmann (Sep 21 2016 at 15:37):

Dann haben wir noch FINSOZ @Helmut Ristok mit der Infrastruktur für das Sozialwesen

view this post on Zulip Stefan Lang (Sep 21 2016 at 20:25):

Sollte diese Projektübersicht (ggf. mit Erlaubnis der jeweiligen Stakeholder) irgendwo als Dokument verfügbar sein + gepflegt werden (Wiki oder zumindest für's TC)?
Oder bestehen da Vorbehalte irgendwelcher Art?

view this post on Zulip Simone Heckmann (Sep 21 2016 at 20:43):

Da Zulip nur sehr geringfügig privater ist als der Rest des www gehe ich davon aus, dass wer immer sich hier entblößt, nichts gegen eine Veröffentlichung im Wiki/Blog einzuwenden hat...

view this post on Zulip Simone Heckmann (Sep 21 2016 at 20:44):

..falls doch: bitte entsprechend disclaimern!

view this post on Zulip Jan Schuster (Sep 22 2016 at 12:40):

Hallo, ich frage bei uns (HELIOS) nach, ob wir unser Projekt (helios-hub ist das was alle sehen können) öffentlich machen wollen und einen aktiven Austausch mit HL7-DE möchten.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Sep 22 2016 at 13:18):

Hallo Jan,
Super, vielen Dank! Ich bin sehr gespannt darauf mehr über euer Projekt zu erfahren!
Willkommen in unserer noch kleinen aber feinen FHIR-Gemeinde :)

view this post on Zulip Oliver Egger (Sep 22 2016 at 14:53):

Neben @Pascal Pfiffner am USZ (was er besser selber erzählt was er macht) kenne ich folgende FHIR Projekte in der Schweiz. Bitte nicht auf einem Wiki veröffentlichen, da es im Moment eher interne Projekte sind und ich nicht überall die Kontaktpersonen kennen, bzw die Details der Projekte kenne. Mit den paar Funken entsteht aber langsam ein Feuer:
- BFH mit verschiedenen Studentenarbeiten sowie mit midata.coop in Zusammenarbeit mit der ETHZ https://www.midata.coop/ (Kontak: serge.bignens@bfh.ch)
- EOC, Bellinzona, FHIR module in production (Kontak: Francesco.Toscano@eoc.ch)
- der eHealth Connector eHealth Connector braucht FHIR Ressouren um die CDA Generierung zu testen(https://sourceforge.net/projects/ehealthconnector/) und FHIR Ressourcen für die MPI Client Implementierung
- H-NET (jetzt Swisscom Health AG) hat ein Projekt basierend auf IHE MHD realisiert
- BlueCare hat in einem ihrer Produkte FHIR (Patientenressource?) integriert http://www.bluecare.ch/
- mit ahdis gmbh biete ich FHIR workshops und hands-on sowie Consulting an (www.ahdis.ch)

view this post on Zulip Reinhard Egelkraut (Sep 22 2016 at 15:42):

Hallo Simone,
aus Österreich hätten wir das Projekt KIMBo (Kollaborative Interdisziplinäre Medizinische Boards), das gemeinsam von CGM Clinical und der FH Hagenberg betrieben wird und sehr stark auf die FHIR Workflow Ressourcen aufbauen wird. Aktuell befindet sich das Projekt noch in der Konzeptphase, die Entwicklung soll mit Ende des Jahres starten. Den Link mit näheren Informationen zum Projekt, kann ich erst später liefern, da die "Marketing"-Aufbereitung des Projekts noch in Arbeit ist. Falls du vorab schon nähere Informationen möchtest, meine Kollegen @Karl Holzer sowie @Oliver Krauss befinden sich gerade in Baltimore und hatten soweit ich erfahren habe schon Kontakt mit dir, während des FHIR Connectathons.
Weitere Informationen aus Österreich sollten wir in den nächsten Monaten bekommen, hier möchte HL7 Austria eine Erhebung durchführen.
lg
Reinhard

view this post on Zulip Jan Schuster (Sep 26 2016 at 19:34):

Guten Abend, wir (HELIOS-Kliniken) beteiligen uns an einem fachlichen Austausch. Wie und wo können wir eine Projektbeschreibung registrieren. Viele Grüße Jan

view this post on Zulip Stefan Lang (Sep 26 2016 at 21:27):

Sehr erfreulich :-)
Im Moment sammeln wir ja erstmal und haben, außer diesem Thread, noch nichts, wo man Projekte registrieren könnte.
Ich denke aber, es macht dann doch Sinn, eine entsprechende Wiki-Seite einzurichten, oder, @Simone Heckmann ?

view this post on Zulip Salima H (Sep 27 2016 at 14:30):

Hallo allerseits,
ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer ISST und betreue dort das Projekt EPItect (www.epitect.de). Wir wollen für den mobilen Datenaustausch im Rahmen der Dokumentation von epileptischen Anfällen auch HL7 FHIR einsetzen und setzen uns aktuell mit den Ressourcen auseinander.
Gruß,
Salima

view this post on Zulip Pascal Pfiffner (Sep 27 2016 at 19:53):

Der Komplettheit halber, am Boston Children's Hospital und am Unispital Zürich arbeiten wir an _C3-PRO_ (http://c3-pro.org), um FHIR einfach mit ResearchKit, ResearchStack und CareKit benutzen zu können.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Sep 28 2016 at 06:27):

FHIR: läuft bei uns :)

view this post on Zulip Simone Heckmann (Sep 28 2016 at 15:46):

http://www.fhirabend.de/2016/09/flachenbrand-fhir-projekte-im.html

...ich hoffe, ich habe jetzt niemanden verpetzt, der noch nicht öffentlich genannt werden wollte.
Ich bereite auch einen entsprechenden Eintrag im HL7-Wiki vor.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Sep 28 2016 at 15:46):

Ausserdem noch eine Nachnominierung: der www.medikationsplan-plus.de

view this post on Zulip Patrick Werner (Sep 28 2016 at 21:49):

wir (die Hochschule Heilbronn, zusammen mit der Universidad de Chile) halten gerade DAAD unterstützte FHIR & BPMN Worskshops in Santiago ab:
https://twitter.com/elnin0/status/780417625910284288

view this post on Zulip Patrick Werner (Sep 28 2016 at 22:04):

der Homepage fehlt noch etwas der Inhalt: https://chip.gecko.hs-heilbronn.de/

view this post on Zulip Simone Heckmann (Sep 29 2016 at 17:38):

Na, das lasse ich gerade mal noch so unter D-A-CH gelten (...aber nur weil die Chilenische Gesundheitsministerin so gut Deutsch spricht :D )
Viel Erfolg beim Workshop und Grüße nach Chile!

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Oct 17 2018 at 08:28):

Bin gerade auf den Thread gestoßen. Wir wollen FHIR im Projekt PosiThera nutzen und dort vermutlich u.a. den "Nationalen Konsensus zur Dokumentation des Ulcus Cruris" umsetzen. Aktuell arbeiten wir aber noch an unserem Datenmodell incl. ValueSets. Genaueres kann man dann, wenn wir so weit sind, auf unserer Projekthomepage (www.posithera.de) nachlesen

view this post on Zulip Morten Ernebjerg (Oct 22 2018 at 08:00):

Hier bei der SAP gibt es ein Paar FHIR-DACH projekte. Ich arbeite am MACSS-Projekt (Medical All-Round Care Service Solutions), da geht es um einen verbesserten Datenaustasuch zwischen nierentransplantierten Patienten und Ärzten (Niedergelassenen & im Krankenhaus) & wir benutzen FHIR für die Schittstellen.


Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC