FHIR Chat · Endorsed Projects · german (d-a-ch)

Stream: german (d-a-ch)

Topic: Endorsed Projects


view this post on Zulip Simone Heckmann (Mar 16 2021 at 12:11):

https://simplifier.net/organization/hl7deutschlandev/~endorsedprojects

Gut so? Fehlt was?

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Mar 16 2021 at 12:14):

Finde ich gut. Ich verstehe das richtig, dass alle HL7-ballotierten FHIR-Projekte aufgenommen werden?

view this post on Zulip Simone Heckmann (Mar 16 2021 at 12:14):

Wir könnten auch noch eine Rubrik einrichten für Projekte, die im Interop-Forum kommentiert, aber nicht formal abgestimmt wurden (KBV/GEMATIK etc...)

view this post on Zulip Simone Heckmann (Mar 16 2021 at 12:15):

In der Kategorie "abgestimmt" würde ich diejenigen auflisten wollen, die ein Abstimmungsverfahren (nicht nur Kommentierung) erfolgreich durchlaufen haben...

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Mar 16 2021 at 12:17):

stimmt, ich vergaß das Ballot for Comment... Also die STU- oder Normativ-ballotierten Leitfäden. Danke für den Reminder.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Mar 16 2021 at 12:17):

Streng genommen müssten wir den MPP dort aufführen...

view this post on Zulip Simone Heckmann (Mar 16 2021 at 12:19):

Aber "endorsed" finde ich da irgendwie das falsche Wort. :silence:
Ich habe auch die Basisprofile STU3 nicht mit aufgenommen, da diese "deprecated" sind.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Mar 16 2021 at 12:20):

Ein paar der MI-I-Module müssten in die Liste der abgestimmten mit rein....

view this post on Zulip Christof Gessner (Mar 17 2021 at 09:44):

Simone Heckmann said:

Aber "endorsed" finde ich da irgendwie das falsche Wort. :silence:
Ich habe auch die Basisprofile STU3 nicht mit aufgenommen, da diese "deprecated" sind.

Nach meinem Verständnis gilt es hier zu unterscheiden zwischen:
a) Artefakte, die abgestimmt wurden, an deren Weiterentwicklung aber inzwischen nicht mehr aktiv gearbeitet wird seitens TC und community
b) Artefakte, die nicht mehr zur Implementierung empfohlen werden, weil sie im Widerspruch zu aktuellen Regeln stehen

view this post on Zulip Simone Heckmann (Mar 17 2021 at 09:45):

Alles, was auf STU3 basiert, fällt m.M.n. unter b)

view this post on Zulip Christof Gessner (Mar 17 2021 at 10:21):

Ich sehe es ein wenig anders: Ein FHIR IG, der sich auf FHIR STU3 bezieht, ist vermutlich selbst ein STU IG, muss es wohl sogar sein. Wird dieser IG weiterentwickelt, wird er sich irgendwann auf FHIR STU4 beziehen. Aber solange ist die aktuellste Version (STU) dieses IG die "aktive Version", und sollte deshalb "endorsed" werden. Die Verwendbarkeit eines STU IG hängt sicher stark von den im IG verwendeten Artefakte ab.
"FHIR STU3" ist kein eigenständiger Standard, den man "deprecaten" könnte, sondern lediglich eine Entwicklungsstufe auf dem Weg von FHIR (via STU3, 4, 5...) zu einem umfassend normativen Standard.

view this post on Zulip Christof Gessner (Mar 17 2021 at 10:33):

Mit anderen Worten: solange an einem IG STU aktiv weitergearbeitet wird, ist die jeweils aktuelle Version des IG STU "endorsed" (auch wenn sie sich auf einen früheren FHIR-Entwicklungsstand wie R3 beziehen sollte). Andernfalls fällt die Spezifikation unter a).

view this post on Zulip Mareike Przysucha (Mar 18 2021 at 08:57):

Ich frage mich dann auch, wenn die ersten Projekte in R5 da sind, wie gehen wir dann mit den Spezifikationen in R4 um? Ich kann nicht jede Spezifikation, die wir herausgeben, immer auch auf R5 und folgende Versionen hochziehen :sad:

view this post on Zulip Simone Heckmann (Mar 18 2021 at 09:33):

Ich glaube, da musst du dir (vorerst) keine Sorgen machen. R4 ist in DE durch zahlreiche Projekte (KBV, Gematik, MI-I) auf Jahre gesetzt. So lange es keinen Community-Konsens gibt, dass "ab jetzt alle R5 machen", bleibt R4 unsere Basis.


Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC