FHIR Chat · Encounter vs. EpisodeOfCare/Fall vs. Bewegung · german (d-a-ch)

Stream: german (d-a-ch)

Topic: Encounter vs. EpisodeOfCare/Fall vs. Bewegung


view this post on Zulip Mathias Aschhoff (Oct 02 2018 at 11:25):

Aktuell haben wir im Kontext der Verwendung von FHIR ein zentrales und gewichtiges Problem: Encounter vs. EpisodeOfCare/Fall vs. Bewegung – auch im Kontext SAP. Hat jemand von Euch Erfahrungen dabei in welchem Kontext welche Ressource wie eingesetzt wird. Gibt es dazu schon Entwicklungen? Leider war die SAP Präsentation auch nicht sehr aufschlussreich. Danke!

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 02 2018 at 12:43):

Hallo Mathias,
Ein Encounter ist wörtlich zu nehmen: Eine Begegnung mit einem Patienten (ambulant/stationär/virtuell).
EpisodeOfCare ist eine Klammer, mit der man mehrere solche Begegnungen mit medizinischem Kontext zusammenfassen kann.
(z.B. vorstat+stat+nachstat zur Behandlung der selben Diagnose)
Für die Zusammenfassung mehrerer Besuche zu einem Abrechnungskontext (der ja völlig anders aussehen kann als der medizinische Kontext) gibt es Account

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 02 2018 at 12:44):

Ping an @Bettina Lieske bezüglich der Auffassung von SAP

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 02 2018 at 12:47):

Encounter hat zum Zwecke der Klammerung 0..* Referenzen sowohl zu Account als auch EpisodeOfCare.

view this post on Zulip Mathias Aschhoff (Oct 02 2018 at 13:19):

Danke @Simone Heckmann, der Tipp mit dem Account war schonmal super.

view this post on Zulip Evelyn Dröge (Oct 02 2018 at 14:52):

@Mathias Aschhoff Encounter vs. EpisodeOfCare wurde kürzlich auch hier diskutiert: https://chat.fhir.org/#narrow/stream/27-german-(d-a-ch)/subject/MI-I-Kerndatensatz.3A.20Entgelte
Ich finde es in dem Zusammenhang erwähnenswert, dass ein stationärer Encounter ja auch mehrere Untersuchungen umfassen kann. Je nach Aufenthalt wären das dann mehrere Begegnungen pro Encounter (falls mit Begegnung der Kontakt zwischen einem Patient und einem Practitioner gemeint war @Simone Heckmann).

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 02 2018 at 14:58):

Eigentlich eher der gesamte (stationäre) Besuch...

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 02 2018 at 15:16):

Verlegungen können über location 0..* und location.period abgebildet werden (http://build.fhir.org/encounter)

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 02 2018 at 15:18):

Ambulanter Besuch bei stationärem Aufenthalt (aka Konsil) würde ich jetzt intuitiv als Encounter(ambulant) mit partOf-Referenz auf Encounter(stationär) betrachten

view this post on Zulip Evelyn Dröge (Oct 02 2018 at 17:51):

Eigentlich eher der gesamte (stationäre) Besuch...

Ja genau, so meinte ich das auch. Der ganze Aufenthalt inkl aller Untersuchungen = ein Encounter und wenn man mag bildet man weitere Encounters für Einzeluntersuchungen während dieses Aufenthaltes.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 02 2018 at 19:18):

Sitze gerade in Patient Administration WG und wir diskutieren über das Tracking von Bewegungen innerhalb eines Encounters (Verlegungen)
Die Tendenz ist, eventuell eine neue Ressource "Movement" einzuführen, die die "beweglichen Teile" eines Encounters enthält, so dass diese unabhängig aktualisiert/geändert/gelöscht werden können und man beim Abfragen von Encounter-Informationen nicht immer gleich die gesamte Geschichte herunterladen muss. Aber das passiert sicherlich nicht vor R5. Ideen und Meinungen willkommen!

view this post on Zulip Christof Gessner (Oct 02 2018 at 21:47):

Vielleicht auch kurz nochmal in die German national extension zu IHE ITI PAM reinschauen. Das ist zwar HL7 v2, aber die Thematik ist eng verwandt. Frank ist dafür vermutlich gerne Ansprechpartner.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Oct 02 2018 at 22:35):

Naja. Bei der Diskussion geht es weniger um Semantik und Synatx der Elemente als vielmehr um die Frage wie wir mit der komplexen Struktur in einer query-getriebenen RESTful Umgebung umgehen. Glaub nicht, dass V2 uns da helfen kann ;-)

view this post on Zulip Bettina Lieske (Oct 05 2018 at 12:57):

Hallo Mathias, es ist so wie es Simone beschrieben hat. Wir sehen Encounter als Abbildung der tatsächlichen Kontakte (in welcher Granularität auch immer), die EoC als medizinische Klammer in einem klischen System und den Account als Abrechnungsklammer (der alle Kontakte zu Abrechnungszwecken zusammenfasst).


Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC