FHIR Chat · Coverage (Profil PKV) · german (d-a-ch)

Stream: german (d-a-ch)

Topic: Coverage (Profil PKV)


view this post on Zulip Simone Heckmann (Dec 10 2019 at 19:47):

...dazu gab's Anno STU3 ein Issue dessen wir uns bislang nicht angenommen haben:

http://ig.fhir.de/basisprofile-de/0.2/Versicherungsverhltnis.html
Versichtenverhältnis PKV müsste noch ausgearbeitet werden, vor allem Zusammenspiel mit unterschiedlichen Vertragsarten (z.B. übernimmt 2-Bett-Zimmer, übernimmt 30% 1-Bettzimmerzuschlag, übernimmt DRG)
Eingereicht durch: @Michael Sauer

Rückfrage dazu: Welche Vertragsarten gibt es? Ist das standardisiert?

view this post on Zulip Stefan Lang (Dec 10 2019 at 22:25):

... und ist das evtl. nicht besser in Contract.term aufgehoben und von Coverage referenziert?

view this post on Zulip Michael Sauer (Dec 11 2019 at 10:46):

Ich habe mal ein paar Referenzen dazu beigetragen. Wäre aber besser, wenn wir jemand fragen könnten, der mit dem Thema PKV besser vertraut ist als ich...:

Ein Versuch die Struktur des Versichertenverhältnis im PKV-Bereich abzubilden gab es durch die Gematik, als die PKVen noch mit an Bord waren im VSDM 2.5.0 für den Basisrollout:

https://fachportal.gematik.de/spezifikationen/basis-rollout/fachanwendungen/facharchitektur-versichertenstammdatenmanagement-vsdm/
(siehe Kapitel 10.1.1.).

Zum Thema Vetragsdaten gibt es strukturierte Angaben in der Schnittstellenbeschreibung zum PAD-Format (https://www.padline.de/downloadcenter.html?file=files/padline/downloads/PADneXt_v2.12.pdf) und in der Datenübermittlung nach §301 für die PKV (https://www.dkgev.de/themen/digitalisierung-daten/elektronische-datenuebermittlung/datenuebermittlung-zu-abrechnungszwecken/datenuebermittlung-nach-301-abs-3-sgb-v/).

Hinsichtlich der Angaben zum Versicheurngsverhältnis (und damit zur eigentlichen Resource Versichertenverhältnis) sind nachfolgende Angaben erforderlich.
Für die Identifikation des Versicherten (CAVE: Nicht zwingend des Patienten):

  • Versichertennummer
  • Personennummer
  • Unternehmensnummer

Die PKV-Card enthält noch ein Ausgabedatum und ein Gültig-Bis-Datum (jeweils im Format MM/JJ). Die Spezifikation dazu habe ich auf Papier und ist aus den Zeiten, als das Internet noch nicht so verbreitet war (90'er). Die PKV-Card wird analog zur alten Krankenversichertenkarte eingelesen, so dass man ggf. noch ein Vorlagedatum hat.

Die PKVen haben grundsätzlich auch IK-Nummern, diese ist aber nicht auf der PKV-Card enthalten. Aus der Unternehmensnummer kann man die IK wohl über entsprechende Schlüsseldateien ableiten.

view this post on Zulip Simone Heckmann (Dec 11 2019 at 12:51):

... und ist das evtl. nicht besser in Contract.term aufgehoben und von Coverage referenziert?

...würde ich eher nicht meinen, da es sich hier weniger um Informationen bezüglich des Vertrages zwischen PKV und Versichertem handelt, sondern vielmehr um Informationen, die zwischen Versichertem und Krankenhaus geteilt werden sollen.

view this post on Zulip Stefan Lang (Dec 11 2019 at 15:25):

Auch wieder wahr.
Wo bildet man das im Zweifel sauber ab?

view this post on Zulip Simone Heckmann (Dec 11 2019 at 15:34):

Spontan entweder extensions oder CostToBeneficiary (type="1-Bett-Zimmer", value=0,-) oder (type="2-Bett-Zimmer", value=30%)

view this post on Zulip Stefan Lang (Dec 11 2019 at 15:47):

Der Datentyp "string" von value ist ein wenig abschreckend ;)
Bin auch nicht sicher, ob costToBeneficiary grundsätzlich das ausdrückt, worum es hier geht. Deine Beispiele zeigen ja eigentlich schon, dass das ein wenig weh tut

view this post on Zulip Simone Heckmann (Feb 17 2020 at 16:59):

@Bettina Lieske @Udo Siefker Habt ihr dazu eine Meinung?
...Oder eine Lösung? :)

@Stefan Lang Ich würde mich vom Datentyp "String" nicht abschrecken lassen. Das ist FA für "wir kennen kein geeignetes VS und am Ende macht ja eh jeder was er will".
Ich würde den String für unsere Zwecke völlig ungehemmt an ein DE-ValueSet binden und einen ChangeRequest einreichen, dan Datentyp in R5 auf CodeableConcept zu ändern...


Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC