Stream: german (d-a-ch)
Topic: Basisprofil AllergyIntolerance und ATC
Axel Biernat (Apr 03 2019 at 06:18):
Für die Dokumentation von Allergien haben wir uns in den letzten Tagen mit dem Basisprofil beschäftigt. Für den use case der Dokumentation von kontraindizierten Arzneimittel wird unter anderem ATC als Codesystem vorgeschlagen. Auf den ersten Blick vermutlich naheliegend, aber bei näherer Beschäftigung kommen mir erhebliche Zweifel. ATC benennt Wirkstoffe und -stoffgruppen immer in der Hierarchie von (A)natomie und (T)herapeutischen Zweck. Dies führt dazu das der gleiche Wirkstoff mehrfach als Code gelistet ist. Bsp. Acetylsalicylsäure findet sich in 5 codes wieder: A01AD05, B01AC06, N02BA01, N02BA01, N02BA01.
Meine klare Empfehlung wäre die Verwendung von ATC aus dem Profil zu entfernen. In einer hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft mit SNOMED CT. Die Codierung mit PZN und Ph. Eur. passt sehr gut.
Johannes Höhn (Apr 03 2019 at 07:05):
Die selbe Argumentation könnte man auch auf PZN anwenden. 10203603, 10203626 und 10203632 sind alles die selben Aspirin nur in unterschiedlichen Packungsgrößen. ATC-codes liegen zumindest im ambulanten Bereich immer vor, während Snomed CT mir bis jetzt noch nicht über dem Weg gelaufen ist.
Simone Heckmann (Apr 03 2019 at 09:47):
@dr Kai U. Heitmann @Christof Gessner ???
dr Kai U. Heitmann (Apr 03 2019 at 10:07):
Man sollte die in Kürze sogar verbindlichen ASK-Nummern avisieren, siehe auch neue Verordnung: Verordnung über die Mindestanforderungen an die Informationen in elektronischen Programmen für die Verordnung von Arzneimitteln durch Vertragsärzte und über die Veröffentlichung der Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (Elektronische Arzneimittelinformationen-Verordnung – EAMIV) :-)
dr Kai U. Heitmann (Apr 03 2019 at 10:08):
ATC und PZN sind nur "Behelfsskataloge" hier
Stefan Lang (Apr 03 2019 at 10:14):
Danke @dr Kai U. Heitmann , das ist ein wichtiger Hinweis.
Ich habe das gerade zum Issue gemacht: https://github.com/hl7germany/basisprofil-de/issues/175
Patrick Werner (Apr 03 2019 at 10:30):
+1 für ASK Nummern.
@Axel Biernat ich war in Chile bei der Konzepterstellung eines Pharmakologischen Terminologieservers involviert. Auch wir hatten das Problem mit multiplen ATC Nummern pro Wirkstoff, gelöst wurde dies durch ein 1:n Zuordnung Wirkstoff:ATC Nummer.
Was besser funktionierte waren die INN IDs der WHO.
Christof Gessner (Apr 03 2019 at 11:23):
ASK +1
Ein weiterer Vorteil: Durch die (zukünftige) Anbindung der ASK an Daten(bank)modelle nach ISO 11238 sollte man auch darüber Zuordnungen zu INN, CAS, ATC usw bekommen können, sowie auch Hierarchiebeziehungen zwischen Substanzen. (für sowas wie: Allergie gegen Nüsse, Präparat enthält Walnuss)
Simone Heckmann (Jul 06 2019 at 14:10):
IPS verwendet hier nun SNOMED: https://build.fhir.org/ig/HL7/fhir-ips/ValueSet-allergy-intolerance-substance-condition-uv-ips.html
Ich vermute, dass dies eines der ValueSets ist, das dann zur "freien Nutzung" zur Verfügung steht?
Ändert das was an dem Votum für ASK...?
Alexander Zautke (Jul 06 2019 at 14:50):
Ich kann die Codes die in der IPS verwendet werden in dem IPS SNOMED RefSet nicht finden, scheint also nicht der Fall zu sein
Simone Heckmann (Jul 06 2019 at 14:51):
Vielleicht, weil das Binding in IPS nur "preferred" ist...?
Patrick Werner (Jul 06 2019 at 15:02):
jopps, das kann gut sein. Wurden nicht nur die required freigegeben?
Simone Heckmann (Jul 06 2019 at 15:23):
Ich hab mal ein paar Codes aus dem IPS-Set gesucht und einige im RefSet gefunden, andere nicht. Allerdings sind im RefSet wiederum Codes drin, die ich im IPS-ValueSet vermissen würde (z.B.:"Peanut", "Hazelnut").
...verwirrend... :confused:
Christof Gessner (Jul 06 2019 at 15:29):
Free set (8000 Stück) enthält sicher nicht alle Substanzen. Wir durften auch nur extensionale Value Sets aussuchen. An den Deltas sind wir dran, siehe IPS project.
Patrick Werner (Jul 06 2019 at 16:44):
hmm ich befürchte ATC oder ASK reichen nicht aus. Sind Nüsse oder andere Nahrungsallergene darin enthalten? Ich befürchte nicht.
Patrick Werner (Jul 06 2019 at 16:44):
SnomdeCT wäre hier echt am Einfachsten
Christof Gessner (Jul 06 2019 at 17:13):
Zu den Nüssen hatte ich am 5.4. schonmal was geäußert. Der Weg ginge über die entstehenden EU-SRS bzw. G-SRS Systeme, auf Basis von GINAS.
Christof Gessner (Jul 06 2019 at 17:13):
Zum aktuellen Stand: https://www.bfarm.de/SharedDocs/Downloads/DE/Service/Termine-und-Veranstaltungen/dialogveranstaltungen/dialog_2019/190624/02-Franken-BAH.pdf?__blob=publicationFile&v=4
Christof Gessner (Jul 06 2019 at 17:14):
zum selber Ausprobieren: https://ginas.ncats.nih.gov/ginas/app
Christof Gessner (Jul 06 2019 at 17:15):
Dazu gibt es das Versprechen, dass ASK auf EU-SRS abbildbar sein wird.
Simone Heckmann (Jul 06 2019 at 17:17):
Wird sich IPS dann auch dahin bewegen oder bei SNOMED bleiben?
Christof Gessner (Jul 06 2019 at 17:28):
IPS wird da m.E. nichts vorgeben, lediglich empfehlen. Und “preferred” dürfte Stand heute SNOMED sein. Ich will aber den Blick auf zukünftige Wege ermöglichen. Und das wird SNOMED ja wohl auch tun. Ich will nur darauf hinweisen, das solche Hierarchien in EU-SRS enthalten sein werden, und dass ASK daran angebunden sein wird.
Simone Heckmann (Jul 06 2019 at 17:32):
Also verstehe ich das richtig, dass ASK etwas wäre, was wir heute schon verwenden könnten (und was lizenzrechtlich ok wäre?) Hat jemand einen Link dazu?
Christof Gessner (Jul 06 2019 at 17:47):
Das lässt sich vermutlich im Chat nicht klären. Das DIMDI veröffentlicht einige Daten (siehe AMIS Arzneimittel Informations System). Und in Katalogen für IT-Anbieter sind auch ASK-Nummern enthalten. Insgesamt ist hier noch Arbeit erforderlich. Und community, und fachliche gemeinsame Lernprozesse.
Christof Gessner (Jul 06 2019 at 17:56):
Wie pragmatick Patrick sagt: Heute wäre SNOMED (für Allergien) am einfachsten.
Simone Heckmann (Jul 06 2019 at 17:58):
Pragmatrick
:+1:
Patrick Werner (Jul 08 2019 at 07:33):
:laughter_tears:
Simone Heckmann (Jul 08 2019 at 07:35):
...also belassen wir's vorerst mal beim Verweis auf das IPS-Profil...
Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC