FHIR Chat · (KV-)Formulare on FHIR · german (d-a-ch)

Stream: german (d-a-ch)

Topic: (KV-)Formulare on FHIR


view this post on Zulip Simone Heckmann (Jun 09 2017 at 07:01):

Vor einiger Zeit kam im Interop-Forum mal die Frage auf, wie man ein KV-Verordnungsformular standardisiert abbilden könnte.
Da das sicherlich für einige Entwickler interessant sein könnte, und auch auf andere Medizinische FOmrulare übertragbar ist, zitiere ich hier mal aus der Antwort des FHIR TCs:

Unsere Idee war, solche Formulare als "FHIR-Questionnaires" zu modellieren. 
Die Uni Münster hat ein Portal, auf dem man medizinische Formulare in standardisierten Formaten abrufen kann, unter anderem auch FHIR:
https://medical-data-models.org

Dort gibt es bereits fertige  KBV-Verordnungsformulare, zum Beispiel dieses hier:
https://medical-data-models.org/forms/17525

Man kann es als FHIR Resource herunterladen (wenn man angemeldet ist).

Weiterhin gibt es bspw. eine Initiative in Australien, die eine Web-App zum Anzeigen, Speichern und Versenden von FHIR-Questionnaires entwickelt und einen öffentlichen Testserver betreibt.
Läd man den FHIR-Fragebogen dort hoch, kann man ihn direkt online ausfüllen:

http://smartq.azurewebsites.net/Home/Survey?questionnaireId=https://sqlonfhir-dstu2.azurewebsites.net/fhir/Questionnaire/1d15d76f6264457f978edf06e0797f42&fhirServiceUrl=https://sqlonfhir-dstu2.azurewebsites.net/fhir/

Wirklich interessant wird es erst, wenn eine solche App in das SMART-Framework eingebettet würde, so dass das Formular aus einem KIS oder Praxissystem mit Patientenkontext aufgerufen, mit bereits bekannten Patienten- und Versicherungsinformationen vorbelegt, und das ausgefüllte Formular im aufrufenden System gespeichert werden kann.

view this post on Zulip Patrick Werner (Jun 12 2017 at 09:39):

@medical data models
Leider hat der Kollege der die FHIR Funktionalität hier eingepflegt hat die Uni Münster verlassen, daher werden diese data models meines Wissens nach vorerst auf FHIR DSTU2 bleiben.
Wir versuchen momentan Kontakt über Herrn Dugas herzustellen um den FHIR Bereich dieses tollen Projekts nicht verkümmern zu lassen.

view this post on Zulip Hannes Ulrich (Jun 12 2017 at 09:44):

Wir haben in unserer Forschungsgruppe eine XSD Konvertierung von ODM to STU3 geschrieben. Ich denke, die können wir bereitstellen. Am Mittwoch ist in Berlin ein Workshop zu dem MDM-Portal, dort wollte ich sowieso den Stand der Dinge ansprechen.

view this post on Zulip Julia Schönmann (May 27 2019 at 10:09):

Im Rahmen meiner Werksstudenttätigkeit und Bachelorarbeit untersuche ich derzeit die Abbildung medizinischer Formulare in FHIR und fand diesen Chat. Kann mir jemand sagen, wie sich das Thema im allgemeinen seit 2017 weiter entwickelt hat?

view this post on Zulip Patrick Werner (May 27 2019 at 11:30):

Das ist eine sehr unspezifische Frage. Was ist mit Formularen gemeint, Questionnaires? Da hat sich einiges getan, gerade im Mapping zwischen (semantisch) unstrukturierten Questionnaire und strukturierten FHIR Ressourcen: http://build.fhir.org/ig/HL7/sdc/

view this post on Zulip Julia Schönmann (May 27 2019 at 11:55):

Dass sich die Questionnaires an sich als Ressource weiter entwickelt haben, ist ja keine Frage. Es würde mich mehr interessieren, ob es noch weitere Vorgaben oder Vorschläge bezüglich der Umsetzung der KBV Formulare in FHIR und im speziellen als Questionnaires gab.

view this post on Zulip Stefan Lang (May 27 2019 at 13:00):

Die KBV hat im Rahmen der Spezifikation der Archiv- und Wechselschnittstelle und auch im Kontext des Verordnungsmanagements einen Teil ihrer Formulare auf FHIR-Ressourcen gemappt. Diese Spezifikationen sind über die KBV veröffentlicht.

Questionnaires zu den aktuellsten Versionen gibt es m.W. von offizieller Seite nicht.
Eine entsprechende Umsetzung wäre natürlich möglich, wobei da sicher der oben verlinkte SDC Implementation Guide beachtet werden sollte.

view this post on Zulip Julia Schönmann (May 28 2019 at 09:09):

Ah genau ein paar Unterlagen bezüglich der Schnittstelle habe ich hier. Das hilft mir dann schon viel weiter. Dankschön!


Last updated: Apr 12 2022 at 19:14 UTC